Very early warning of a moderate-to-strong El Niño in 2023

01/2023 | Studie
Cover "Very early warning of a moderate-to-strong El Niño in 2023"

Die El-Niño-Südliche Oszillation (ENSO) ist die stärkste Triebkraft für die jährlichen Schwankungen des globalen Klimas und kann in verschiedenen Regionen der Welt zu extremen Wetterbedingungen und Katastrophen führen. Für 2023 sagen Josef Ludescher et. al 2023 eine globale Temperaturerhöhung um etwa +0,2 °C voraus wodurch 2024 wahrscheinlich das wärmste Jahr seit Beginn der instrumentellen Beobachtungen wird. Es ist möglich, dass infolgedessen das +1,5°C-Ziel bereits 2024 vorübergehend überschritten wird.

Download der Publikationen

Englisch (PDF, 868 KB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Video Thumbnail "Farmer's Dilemma: When will the monsoon come?"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Eine Gruppe von Personen geht über einen grünen Rasen in Richtung eines Gebäudes mit einem Schild, auf dem „Animal Biotechnology Research Program Laboratory“ steht. Im Hintergrund sind Ställe und ein blauer Himmel sichtbar.
09.12.2024

IKI-Projekt stärkt die angewandte Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme

weiterlesen IKI-Projekt stärkt die angewandte Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme
Flusslandschaft
24.06.2022

Synergien für eine nachhaltige Entwicklung in Peru

weiterlesen Synergien für eine nachhaltige Entwicklung in Peru
30.04.2020

Den Monsun verstehen, Katastrophen verhindern

weiterlesen Den Monsun verstehen, Katastrophen verhindern