The City Climate Finance Gap Fund

10/2020 | Bericht

Städte kämpfen allzu oft mit der Entwicklung einer klimafreundlichen und widerstandsfähigen Infrastruktur. Besonders im globalen Süden fehlt es den Städten häufig an den Wissen, Kompetenzen, Ressourcen, Finanzmitteln und der Unterstützung, die für die frühen Phasen der Projektvorbereitung erforderlich sind. Dies führt zu Sackgassen, in denen die Städte Projektideen nicht in die Phase der Vorbereitung und Durchführung überführen können. Der City Climate Gap Fund ebnet den Städten den Weg für eine ehrgeizige Infrastrukturentwicklung für kohlenstoffarme, widerstandsfähige und lebenswerte Städte. Er bietet technische Unterstützung für die Planung und Projektvorbereitung in der Frühphase. Er erschließt eine Pipeline von finanziell tragfähigen städtischen Investitionen, die zur lokalen Transformation, zu globalen Klimazielen und zur grünen Erholung beitragen. Der Gap Fund wurde auf dem Klimagipfel der Vereinten Nationen 2019 angekündigt und wird von der Weltbank und der Europäischen Investitionsbank geleitet.

Diese Broschüre gibt einen kurzen Überblick über die Ziele, die Voraussetzung einer Antrags und die Kontaktmöglichkeiten des Gap Fund.

Download der Publikationen

Englisch | English (PDF, 1 MB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Blick auf Dhaka, Hauptstadt von Bangladesch
07.02.2025

Städte auf dem Weg in eine kohlenstoffarme, widerstandsfähige Zukunft unterstützen

weiterlesen Städte auf dem Weg in eine kohlenstoffarme, widerstandsfähige Zukunft unterstützen
Eine Gruppe von Personen versammelt sich um einen Tisch bei einer Networking-Veranstaltung. Sie nehmen aktiv an einer Brainstorming-Aktivität teil und schreiben auf bunte Papierformen, die auf dem Tisch verteilt sind. Im Hintergrund zeigt ein Präsentationsbildschirm den Titel: „IKI Networking Event bei WUF 12, Kairo – Nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung städtischer Gebiete.“ An der Wand steht der Slogan: „It all starts locally.“
27.11.2024

IKI auf dem 12. World Urban Forum

weiterlesen IKI auf dem 12. World Urban Forum
30.11.2021

Urbaner Klimaschutz: Ein Jahr Gap Fund

weiterlesen Urbaner Klimaschutz: Ein Jahr Gap Fund
Naucalpan
09.06.2021

City Climate Finance Gap Fund unterstützt sechs Städte

weiterlesen City Climate Finance Gap Fund unterstützt sechs Städte
Stau
19.03.2021

Planen wir unsere Städte neu

weiterlesen Planen wir unsere Städte neu
Hochhäuser
12.03.2021

Privates Kapital für nachhaltigere Städte

weiterlesen Privates Kapital für nachhaltigere Städte
Lima
05.03.2021

Nachhaltiger Neustart für Städte

weiterlesen Nachhaltiger Neustart für Städte
City Climate Gap Fund Launch
23.09.2020

City Climate Finance Gap Fund gestartet

weiterlesen City Climate Finance Gap Fund gestartet
Städtische Verkehrsinfrastruktur; Foto: pixabay
23.09.2019

Neuer City Climate Finance Gap Fund von IKI mitfinanziert

weiterlesen Neuer City Climate Finance Gap Fund von IKI mitfinanziert