The State of Indigenous Peoples’ and Local Communities’ Lands and Territories’ report

06/2021 | Bericht

Der Bericht ist eine neue gemeinsame Analyse von indigenen und Naturschutz-Experten und -Organisationen, die die Bedeutung der Anerkennung und des Respekts der Rechte, der Governance und der Beiträge indigener Völker und lokaler Gemeinschaften (IPLC) und ihres Landes hervorhebt.  Sie liefert eindeutige Beweise dafür, dass die globalen Biodiversitätsziele für das Post-2020 Global Biodiversity Framework ohne die vollständige Einbeziehung indigener und lokaler Gemeinschaften unerreichbar sein werden.  Insgesamt befinden sich 91% der IPLC-Länder in einem guten oder fairen ökologischen Zustand und mindestens 36% der globalen Landfläche, die von den derzeit identifizierten Key Biodiversity Areas (KBAs) bedeckt ist, liegt auf IPLC-Ländern, was ein weiterer Beweis dafür ist, dass die Vormundschaft der IPLCs mit dem Erhalt der Biodiversität vereinbar ist.  Diese neue Analyse zeigt, dass IPLC-Länder mindestens 32% der terrestrischen Fläche des Planeten bedecken, aber mehr als ein Viertel davon unter hohem Entwicklungsdruck steht.  

Download der Publikationen

Englisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.

Videos zum Projekt

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Ein alter schwarzer Mann hält eine kleine Axt in der rechten Hand. Mit der linken Hand hält er sich an einem Stab fest.
28.10.2024

Schutz der Biodiversität durch indigene und lokale Lösungsansätze

weiterlesen Schutz der Biodiversität durch indigene und lokale Lösungsansätze
Ein großes, mehrstöckiges, sechseckiges Holzgebäude ist in der Nacht hell erleuchtet, wobei sich seine Struktur im Teich im Vordergrund spiegelt. Die Umgebung umfasst Bäume, die in blauem und weißem Licht beleuchtet sind, während einige Menschen in der Nähe des Gebäudes spazieren gehen. Der Himmel ist klar und dunkel, was eine ruhige Atmosphäre schafft.
25.10.2024

Erfolgreiches IKI-Netzwerkevent bei der CBD COP 16

weiterlesen Erfolgreiches IKI-Netzwerkevent bei der CBD COP 16
15.12.2022

CBD COP15: Deutschland stärkt indigene Völker und lokale Gemeinschaften beim Naturschutz

weiterlesen CBD COP15: Deutschland stärkt indigene Völker und lokale Gemeinschaften beim Naturschutz
20.05.2022

Biologische Vielfalt ist die Grundlage unserer Existenz

weiterlesen Biologische Vielfalt ist die Grundlage unserer Existenz
Frau mit Kopftuch
18.10.2021

Indigene Völker und lokale Gemeinschaften als Partner des Naturschutzes

weiterlesen Indigene Völker und lokale Gemeinschaften als Partner des Naturschutzes
Walhai
08.06.2021

Schutz und nachhaltige Nutzung der Weltmeere

weiterlesen Schutz und nachhaltige Nutzung der Weltmeere
Mobilisierung der Gemeinschaft (Foto: ©SGP Madagascar)
05.06.2019

Tafo Mihaavo – der Wiederaufstieg einer landesweiten sozialen Bewegung zur Förderung einer traditionellen Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen in Madagaskar

weiterlesen Tafo Mihaavo – der Wiederaufstieg einer landesweiten sozialen Bewegung zur Förderung einer traditionellen Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen in Madagaskar