Prioritising the restoration, protection and sustainable management of global grasslands: a pathway to achieving Global Biodiversity Targets

10/2024 | Bericht
Publikation "Grasslands Report" Cover

Grasländer und Savannen besitzen einen bedeutenden wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Wert und machen 54 % unserer terrestrischen Landschaften aus. Dennoch erleben diese Ökosysteme derzeit die höchste Rate an Umwandlung und Degradierung. Die Zerschneidung der Grasländer hat ihre wesentlichen Ökosystemfunktionen beeinträchtigt – darunter ihre Fähigkeit, Kohlenstoff zu speichern, Wasser zu regulieren, Nahrung bereitzustellen und kulturelle Praktiken zu unterstützen. Eine große Herausforderung besteht darin, dass weniger als 10 % der Grasländer weltweit wirksam vor Bedrohungen geschützt sind. Zudem werden sie in nationalen Klima- und Biodiversitätsplänen häufig übersehen: Nur 10 % der national festgelegten Beiträge (NDCs) im Rahmen des Pariser Klimaabkommens enthalten Verweise auf Weideland, während 70 % dieser Pläne auf Wälder Bezug nehmen.
Um die im Globalen Biodiversitätsrahmen (GBF) festgelegten Ziele zu erreichen – der 2022 auf der 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP15) des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) verabschiedet wurde –, sollten globale Biodiversitätsinitiativen den Schutz, die Wiederherstellung und die nachhaltige Bewirtschaftung von Grasländern priorisieren, um ihrer raschen Degradierung wirksam entgegenzuwirken und sicherzustellen, dass die zahlreichen von diesen Ökosystemen bereitgestellten Leistungen auch zukünftigen Generationen erhalten bleiben.

Download der Publikationen

Englisch (PDF, 667 KB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Publikationen zum Projekt

Weitere Publikationen im Zusammenhang mit der Internationalen Klimaschutzinitiative und ihren Projekten finden Sie in unserem Publikationsbereich.