IKI Project Planning and Monitoring Guidelines

Um sicherzustellen, dass IKI-Projekte wirkungsorientiert sind, ist eine effektive Planung, Verwaltung und Durchführung von wesentlicher Bedeutung. Die „Project Planing and Monitoring Guidelines“ dienen als zentrales Nachschlagewerk für die wirkungsorientierte Planung und Umsetzung von IKI-Projekten.
Das Dokument gibt einen Überblick über die wesentlichen Anforderungen für das Management, das Monitoring und die Berichterstattung über Projekte, die von der IKI gefördert werden. Es enthält Informationen zu Zielen, projektspezifischen Indikatoren, IKI-Standardindikatoren und Querschnittsthemen wie Umwelt- und Sozialrisikoanalysen, geschlechtersensibles Monitoring und Anleitungen zur Klassifizierung von Projekten anhand von OECD-DAC Policy Markern und CRS-Codes.
Angesichts der Vielzahl der behandelten Themen ist das Dokument nicht dazu gedacht, von Anfang bis Ende gelesen zu werden. Während Kapitel 2 bis 4 von grundlegender Bedeutung für alle IKI Projekte sind, können die übrigen Kapitel bei Bedarf konsultiert werden können.
Es wird empfohlen, dass IKI Projekte die Leitlinien frühzeitig im Projektentwicklungsprozess konsultieren und Projektvorschläge entsprechend den darin festgelegten Anforderungen entwickeln. Auch während der Projektumsetzung können die Leitlinien bei Bedarf herangezogen werden.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert