Wie man zum Klima-Champion wird

IKI gefördertes Programm in Grenada führt Arbeitsmappe zu Klimawandel in Grundschulen ein.
Am 24. Juni 2016 hat die Regierung von Grenada offiziell eine Vielzahl von verschiedenen Schulmaterialien, darunter die Arbeitsmappe „Wie man ein Greenz Klima-Champion wird“ präsentiert. In acht handlungsorientierten und interaktiven Einheiten wird das Thema Klimawandel und Anpassung an die Folgen des Klimawandels für Grundschüler und ihre Lehrer erfahrbar gemacht.
Das Grenadisch-Deutsche Pilotprogramm “Integrated Climate Change Adaptation Strategies” (Integrative Anpassungsstrategie an den Klimawandel, ICCAS), hat die Arbeitsmappe an 49 Grundschulen des kleinen Inselstaates eingeführt. Das Programm ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Rolan Bhola, der grenadische Minister für Agrarwirtschaft, Land, Wald, Fischerei und Umwelt (MALFFE) erklärte bei der Vorstellung: „Ich schätze die einfach gehaltene Sprache und, dass schwierige Themen wie der Treibhausgaseffekt oder die Verschmutzung der Ozeane auf spielerische Art und Weise vermittelt werden. Jede Einheit beinhaltet eine Aktivität, bei der ein Spiel gespielt, Feldforschung betrieben oder eine Konstruktion erstellt wird. Ich bin bereits großer Fan des „Angel-Spiels“. Es zeigt auf großartige Art und Weise wie nachhaltige Fischerei und Küstenschutz betrieben werden. Vielleicht versuche ich auch noch meine eigene Einkaufstasche zu nähen.“
Die Arbeitsmappe besteht aus einem Lehrerhandbuch, einer Sammlung an Arbeitsblättern, Schülerausweisen, Aufklebern und Postern. Die aus Grenada stammende Illustratorin Stacey Byer hat kinderfreundliche Bilder für jede Lehreinheit erstellt. Bislang wurden 400 Poster und 900 Schülerausweise mit Aufklebern an die Grundschulen verteilt.
Durch die einfachen und praktischen Erklärungen in der Arbeitsmappe werden die Kinder in jungen Jahren auf spielerische Weise an das oftmals eher wissenschaftlich dargestellte Thema Klimawandel herangeführt. Schüler gehen beispielsweise auf eine Schnitzeljagd im Mangrovenwald, stellen ihre eigenen wiederverwertbaren Einkaufstaschen aus alten T-Shirts her oder bauen einen Solarofen. Damit soll in der Gesellschaft ein Grundstein für ein tiefes Verständnis für das Thema gelegt werden, denn es hat eine besondere Bedeutung für das Überleben von kleinen Inselstaaten wie Grenada.
In sieben Workshops, die letztes Jahr stattfanden, konnten die Lehrer umfassende Rückmeldungen zu den einzelnen Einheiten des Werkzeugkastens geben und haben mittlerweile begonnen die Inhalte in ihren Klassenräumen zu nutzen.
ICCAS wird durch die IKI des BMUB mit fünf Millionen Euro gefördert und von der Umweltabteilung des MALFFE gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) durchgeführt.
Wer selbst ein „Greenz Klima-Champion“ werden möchte, kann die Materialen (englischsprachig) hier herunterladen:
http://www.gov.gd/articles/greenz-champion/greenz-climate-champions.html
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin
Videos zum Projekt
Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Grenada - Pilotprogramm für integrative Anpassungsstrategie (GIZ)
Deutsch (PDF, 1 MB)
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Grenada - Pilotprogramm für integrative Anpassungsstrategie (UNEP)
deutsch (PDF, 1 MB)