18.08.2014

Ressourcen effizient nutzen und Treibhausgase reduzieren

Links rostige Metalle, rechts bunte Kabel
Zum Recycling gesammelte Kabel und Metalle, Foto: D. Mutz.

Das Bundesumweltministerium fördert in Indien Projekte zur Verbesserung der Ressourceneffizienz.

Das Bundesumweltministerium (BMUB) fördert in Indien Projekte zur Verbesserung der Ressourceneffizienz. Im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) stehen drei Millionen Euro zur Verfügung, mit denen das Land unterstützt werden soll, dass Rohstoffe in der Industrie effizienter eingesetzt und Recyclingprozesse verbessert werden. Damit kann Indien einen wesentlichen Beitrag zum globalen Umwelt- und Klimaschutz leisten, von dem auch die Bevölkerung und die Wirtschaft profitieren: Die Versorgungssicherheit steigt, innovative Technologien und Prozesse werden in Unternehmen eingeführt, Kosten eingespart und neue Arbeitsplätze geschaffen.

Mit dem rasanten Wirtschaftswachstum, dem steigendem Konsum und dem Ausbau der Infrastruktur in Indien erhöht sich auch der Ressourcenverbrauch. Gleichzeitig werden viele Möglichkeiten, Rohstoffe einzusparen oder Material wieder zu verwenden nicht ausreichend genutzt. Der Abbau und die unzureichende Verwertung von Rohstoffen wie Kohle, Kupfer, Aluminium und Phosphor belasten die Umwelt und sind mit Treibhausgasemissionen verbunden. Das BMUB kooperiert schon seit Jahren eng mit Indien in Fragen der nachhaltigen Energieversorgung sowie des Klimaschutzes.

Im Rahmen des neuen Projekts soll nun zunächst in Studien analysiert werden, wie die Rohstoffeffizienz in wirtschaftlich bedeutenden Sektoren - beispielsweise im indischen Bau- und Fahrzeugsektor - gesteigert und Material wieder verwendet werden kann. Basierend auf den Ergebnissen sollen gemeinsam mit den lokalen Partnern Pilotmaßnahmen in Unternehmen entwickelt werden. Ergänzt wird dies durch Schulungen und Beratungsleistungen für politische Entscheidungsträger, in denen das notwendige Know-how vermittelt wird, um geeignete institutionelle Rahmenbedingungen und Anreizmechanismen für eine ressourceneffiziente und klimafreundliche Wirtschaft zu schaffen. Ein indisches Ressourcenpanel, in dem Akteure aus Wissenschaft, Politik, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft vertreten sind, soll als Forum für einen regelmäßigen Austausch geschaffen werden.

Das Projekt wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzt und baut auf bestehenden Initiativen auf, die von Deutschland gefördert werden.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Meldungen zum Projekt

Elektroschrott
01.06.2016

Indien treibt Ressourceneffizienz und Recycling voran

weiterlesen Indien treibt Ressourceneffizienz und Recycling voran
Gruppenfoto
18.11.2015

Neues Indian Resource Panel leistet Beitrag zum Klimaschutz

weiterlesen Neues Indian Resource Panel leistet Beitrag zum Klimaschutz
Mehrere Personen im Hinterhof, zwei Männer unterhalten sich im Vordergrund
06.10.2015

Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit aus

weiterlesen Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit aus
Kein Bild verfügbar
04.07.2011

Katherina Reiche übergibt Internationale Klimaschutzstipendien

weiterlesen Katherina Reiche übergibt Internationale Klimaschutzstipendien