22.06.2020

Neue Webinar-Reihe über den Schutz von Mangrovenwälder

Mangroven
Mangroven stellen wichtige Ökosystemdienstleistungen – von Küstenschutz bis hin zur Fischzucht. Foto: Julie Steinen

Intakte Mangrovenwälder stärken die Widerstandsfähigkeit von Küstenregionen – eine neue Webinar-Reihe hilft, sie zu schützen

Mangrovenökosysteme tragen durch vielfältige Ökosystemgüter und -dienstleistungen erheblich zum Wohl von Küstenbevölkerung bei. Sie sind nicht nur der Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten, sondern auch eine wichtige Lebensgrundlage für die Menschen in den Küstenregionen. Darüber hinaus bieten die Mangrovenwälder Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, schützen die Küste vor Sturmfluten und dienen als Kohlenstoffsenken. Doch die Fläche der intakten Mangrovenwälder geht weltweit immer weiter zurück.

Digitaler Schutz der Mangrovenwälder

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und die Zoological Society of London (ZSL) Philippines haben im Rahmen eines von der der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) geförderten Projektes „Nachhaltige Sicherung der Küstenschutzfunktion durch Erhalt der Biodiversität in den von Taifunen betroffenen Küstenökosystemen der Philippinen“ (GIZ ProCoast) unter dem Titel Mangrove 101 (Mangrovenwälder – eine Einführung) eine Reihe mit monatlichen Webinaren organisiert, um Wissen über die Mangrovenwälder sowie die wissenschaftsbasierten Leitfäden zur Wiederherstellung und Erhaltung von Mangroven zu vermitteln. Dr. Jurgenne Primavera, Leitende wissenschaftliche Beraterin der ZSL und internationale Expertin für die Wiederherstellung und den Schutz von Mangrovenwäldern, wird die Webinarreihe federführend gestalten. Renommierte Experten und andere Mitglieder des ZSL-Projektteams nehmen ebenso teil und diskutieren in jeder Sitzung über einzelne Aspekte des Themas.

Ankündigung für das Seminar 101 Mangrove

Die Webinar-Reihe richtet sich an alle Praktiker und sonstigen Personen, die sich für die Mangrovenwälder interessieren. Ankündigungen und Links werden auf ausgewählten Websites und in den Sozialen Medien veröffentlicht. Das erste Webinar am 23. April 2020 bot eine Einführung in die Biologie, Taxonomie und Nutzung von Mangrovenwäldern. Mehr als 160 Einzelpersonen und Vertreterinnen und Vertreter von staatlichen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen nahmen an dem Webinar teil. Anlässlich des Monat des Meeres 2020 wurde die Einführung am 14. Mai 2020 mit über 130 Teilnehmenden wiederholt.

Die folgenden fünf Webinare widmen sich den Themen Wiederherstellung der Mangrovenwälder, Grüngürtel an der Küste, nachhaltige technische Maßnahmen, Umwandlung von aufgegebenen, nicht genutzten und nicht entwickelten Fischteichen zu Mangrovenwäldern, Meere als Kohlenstoffsenken, Mangrovenökoparks, an Mangroven assoziierte Arten und Strandwälder. Das nächste Webinar findet am 25. Juni 2020 statt; eine Anmeldung ist immer noch möglich.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Meldungen zum Projekt

27.10.2023

Klimaanpassung: Erhalt von Grüngürteln an der philippinischen Küste

weiterlesen Klimaanpassung: Erhalt von Grüngürteln an der philippinischen Küste