Neue Kommunikationskampagne für den Waldschutz

In Paraguay startete ein IKI-Projekt eine neue Kommunikationskampagne, die das Bewusstsein für Wald- und Klimaschutz stärken soll. Dafür verknüpft es diese Themen mit kulturellen Einflüssen.
Un País Detrás de la Lluvia, "ein Land nach dem Regen" – dieses Zitat des berühmten und verehrten paraguayischen Autors Augosto Roa Bastos betitelt eine neue Kommunikationskampagne, mit der der World Wide Fund for Nature (WWF) den Waldschutz in Paraguay fördert. Die Kampagne verknüpft Wald- und Klimaschutz mit kulturellen Inhalten, um der lokalen Bevölkerung diese Themen näher zu bringen. Die Menschen sollen so in die Lage versetzt werden, sich für Wälder und den Klimaschutz einzusetzen – im Privaten wie gegenüber von Politikern. Die drei dafür entstandenen, spanischsprachigen TV-Spots werden im nationalen Fernsehen gezeigt und wurden im Internet veröffentlicht. In Kürze werden sie auch ins Englische und in Guarani übersetzt. Weitere Informationen zur Kampagne werden über das Radio und andere Lokalmedien sowie Social-Media-Kanäle verbreitet.
Die Clips auf Youtube (extern, Spanisch):
Campaña Un País detrás de la lluvia - Animación
Campaña Un País detrás de la lluvia - Roa Bastos Ambiental
Campaña Un País detrás de la Lluvia - Niño en el bosque
Die Kampagne des WWF ist Teil eines Projektes der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) "Aufbau eines nationalen REDD+ Systems zugunsten von Klima, Menschen und Natur". Das Projekt nutzt den Ansatz zur Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung (REDD+), um Zahlungsmodelle für Ökosystemdienstleistungen (PES) zu unterstützen. Das trägt nicht nur zum Erhalt der verbliebenen Waldgebiete im Atlantischen Regenwald und in der Pantanalregion bei, sondern schafft auch neue Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung. Die Kampagne legt dafür wichtige Grundlagen, indem sie ein Bewusstsein für die Bedeutung von Wäldern und deren Ökosystemleistungen schafft, wie zum Beispiel Speicherung von Kohlenstoff, Regulierung des Wasserhaushaltes oder Lieferung wichtiger Rohstoffe.
Der Atlantische Regenwald ist bereits stark geschrumpft und umfasst nur noch 13 Prozent der ursprünglichen Waldfläche. Die nun initiierte Kampagne ist ein wichtiger Schritt, um diesen Prozess zu bremsen. Deshalb unterstützt die Regierung Paraguays diese Maßnahmen aktiv. Bei der Veranstaltung zum Start der Kampagne am 15. Oktober 2014 war eine Vielzahl paraguayischer Minister anwesend. Zudem hielt die Umweltministerin des Landes, Cristina Morales, eine Rede, in der sie die Bedeutung des IKI-Projektes hervorhob.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin
Videos zum Projekt
Publikationen zum Projekt
-
05/ 2022 | IKI-Evaluation
Waldschutz zum Nutzen von Klima, Mensch und Natur in Paraguay – ein mehrstufiger Ansatz
Deutsch (PDF, 1 MB)