23.10.2024

NBSAP-Tag auf der CBD COP 16

Katherine Madden, NBSAP Accelerator Partnership, Jillian Campbell, CBD, Christina Supples, UNDP and Antony Kamau, UNEP sitzen auf einem Podium
Katherine Madden, NBSAP Accelerator Partnership, Jillian Campbell, CBD, Christina Supples, UNDP and Antony Kamau, UNEP

Im Rahmen der CBD COP 16 richtete die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) kofinanzierte NBSAP Accelerator Partnership den NBSAP-Tag aus. Dort trafen sich verschiedene Stakeholder, um über Fortschritte und Innovationen bei der Umsetzung der Nationalen Strategien und Aktionspläne zur biologischen Vielfalt (NBSAPs) zu sprechen und Zusammenarbeit zur Stärkung der globalen Anstrengungen zum Schutz der Biodiversität zu fördern.

Die internationale Staatengemeinschaft bemüht sich darum, bis 2030 transformative und dringende Maßnahmen zu ergreifen, um den Verlust der biologischen anzuhalten und umzukehren. NBSAPs zählen deshalb zu den wichtigen politischen Instrumenten zum Schutz unseres Planeten. In ihrer Funktion als primärer Mechanismus zur Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens (GBF) von Kunming-Montreal liefern die NBSAPs den Ländern eine strategische Blaupause, um Ziele festzulegen, Maßnahmen zu priorisieren und Überwachungsmaßnahmen zu identifizieren. Darüber hinaus können die jeweiligen politischen Richtlinien ausgerichtet werden, um die Bemühungen zum Schutz der Natur und der Ökosysteme, von denen die Gesellschaften abhängen, zu beschleunigen.

Alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ebenen sind von der Biodiversität abhängig. Daher sind koordinierte Lösungsansätze, welche die NBSAP-Richtlinien integrieren, unerlässlich, um die Natur zu erhalten und ihren Nutzen sowohl für die Menschen als auch für den Planeten zu wahren.

Die 16. Vertragsstaatenkonferenz zum Übereinkommen über die biologische Vielfalt (CBD COP 16) ist das erste globale Treffen nach dem GBF von Kunming-Montreal. Die Länder werden ihre NBSAPs vorlegen, die an den neuen GBF-Zielen ausgerichtet sind – das macht dieses Treffen zu einem Schlüsselmoment für den globalen Artenschutz. Die Konferenz stellt für die CBD-Vertragsparteien eine bedeutende Gelegenheit dar, ihre gemeinsamen Anstrengungen zu fördern und Fortschritte bei der Umsetzung zu erzielen.

Die von der IKI kofinanzierte NBSAP Accelerator Partnership koordinierte den NBSAP-Tag

Der NBSAP-Tag auf der CBD COP 16 am 22. Oktober brachte eine Reihe unterschiedlichster Stakeholder zusammen, um Fortschritte aufzuzeigen, gewonnene Erkenntnisse auszutauschen und innovative Lösungsansätze für eine beschleunigte Umsetzung der NBSAPs zu ergründen. Die Veranstaltung wurde von der NBSAP Accelerator Partnerhship koordiniert, eine von der IKI mitgeförderte, ländergeführte Initiative zur Unterstützung und Umsetzung von ambitionierten NBSAPs.

Inka Gnittke
Inka Gnittke, Bundesumweltministrium

Das Event ermöglichte eingehende Diskussionen zwischen politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, Fachleuten aus der Praxis und anderen Stakeholdern. Angesprochen wurden Themen wie Herausforderungen, Chancen und Strategien für eine wirksame Umsetzung der NBSAPs auf nationaler und lokaler Ebene.

Die Veranstaltung hatte folgende Zielsetzungen:

  • die Zusammenarbeit zwischen politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern sowie Fachleuten aus der Praxis zu fördern, um die Umsetzung der NBSAPs zu beschleunigen.
  • nationale und lokale Herausforderungen und Chancen für eine wirksame Umsetzung der NBSAPs anzugehen.
  • neue Lösungsansätze zur Integration der Aspekte der Biodiversität in die nationale Politik, die Wirtschaftssektoren und Entwicklungspläne zu ergründen.
  • Erfahrungen bei der Etablierung von Überwachungssystemen und -plänen auszutauschen, um das Berichtswesen und die Überprüfung von Fortschritten in Bezug auf die NBSAPs zu verbessern.
  • die nationalen Beiträge zu den globalen Verpflichtungen für die Natur zu stärken.
Die Teilnehmenden des NBSAP-Tages sitzen an vielen runden Tischen verteilt und diskutieren,
Vor dem Mittagessen teilten sich die Teilnehmer in Gruppen auf, um in Gesprächsrunden relevante Themen zu erörtern.

Das Tagesprogramm startete mit einer hochrangigen Eröffnungssitzung, in der über die Fortschritte seit der CBD COP 15 diskutiert wurde. Unter anderem wurden in diesem Rahmen die festgelegten Ziele evaluiert, die aktualisierten NBSAPs überprüft und Innovationen bewertet. Die nachfolgende Sitzung unter dem Motto „NBSAPs in die Realität umsetzen“ konzentrierte sich auf die beschleunigte Umsetzung der NBSAPs durch eine Integration der Biodiversität in die Wirtschaftssektoren, in die politischen Agenden und in die Gesellschaft als Ganzes. In kleinen Gruppendiskussionen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über nationale Herausforderungen, Beschränkungen und Chancen sprechen.

Am Nachmittag bot die Sitzung „Fortschritt messen“ den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Erfahrungen bei der Etablierung von nationalen Überwachungssystemen auszutauschen. Im Rahmen der Sitzung wurden die Herausforderungen, Chancen und die neuesten Entwicklungen in Bezug auf die Überwachung und geeignete Indikatoren ausgelotet. Abschließend wurden in der Sitzung „Katalysatoren für Maßnahmen: Die Umsetzung der NBSAPs beschleunigen“ innovative Lösungsansätze, welche dazu beitragen sollen, die Umsetzung der NBSAPs zu beschleunigen, vorgestellt. Die Veranstaltung endete mit einer Einladung an die Länder, ihr Interesse an einer Teilnahme am NBSAP Facilitator Programme zu bekunden

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Meldungen zum Projekt

Tagebau an Waldgrenze
19.12.2022

Deutschland und Kolumbien starten Umsetzungs-Initiative

weiterlesen Deutschland und Kolumbien starten Umsetzungs-Initiative