19.11.2024

IKI High Level Event auf der COP29 in Baku

Gruppenbild: 7 Personen auf einer Bühne

Fireside Chat mit Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck, Podiumsdiskussion zur internationalen Klimafinanzierung - und Start von zwei IKI-Förderrunden

Mit einem Fireside Chat startete die High-Level-Veranstaltung der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) im Deutschen Pavillon auf der Weltklimakonferenz in Baku (COP29): 

Im Gespräch zwischen Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Crispian Olver, Vorsitzender der Presidential Climate Commission Südafrikas, wurde exemplarisch deutlich, wie Länder wie Südafrika und Deutschland beim Klimaschutz voneinander lernen können - und welche Rolle Instrumente wie die IKI dabei spielen. Zentraler Punkt des Gesprächs war die Frage, wie die notwendige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft ambitioniert und gerecht gestaltet werden kann und wie die notwendigen Finanzmittel für den Wandel mobilisiert werden können. 

In der anschließenden Podiumsdiskussion tauschten sich die Teilnehmenden darüber aus, wie die Umsetzung und Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen weltweit verstärkt werden können. An der Diskussion waren Jennifer Lee Morgan (Staatssekretärin und Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik, Auswärtiges Amt), Eva Kracht (Abteilungsleiterin für internationale und europäische Politik, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Saliem Fakir (Geschäftsführender Direktor, The African Climate Foundation), Anjali Viswamohanan (Asia Investor Group on Climate Change, AIGCC) und Andrea Hurtado Epstein (Mexican Ministry of Environment and Natural Resources) beteiligt. 

Neue Förderrunden: Start des IKI-Themencalls 2024 und des sechsten IKI Small Grants Calls 

Jennifer Morgan stellte zwei konkrete Förderaufrufe der IKI vor, die den Klimaschutz und den Schutz der Biodiversität in Entwicklungs- und Schwellenländern voranbringen sollen. 

Innovative Projekte in neun Themenschwerpunkten gesucht

Mit dem IKI-Themencall 2024 werden innovative Projektideen zu neun Themenschwerpunkten gesucht, die die strategische Ausrichtung der IKI widerspiegeln. Die Themen reichen von der Mobilisierung von privatem Kapital für den Klimaschutz, über den Schutz von Gewässern und umliegenden Gebieten bis zum Thema „Klima und Frieden“. 

Pro Themenschwerpunkt werden ein bis zwei Projekte ausgewählt. Die Projekte werden mit jeweils fünf bis 20 Millionen Euro gefördert; insgesamt ist beabsichtigt, bis zu 205 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. 

Förderung von kleinen Organisationen in den vier IKI-Förderbereichen 

Der sechste Call for Proposals der IKI Small Grants richtet sich an kleine regionale, nationale und lokale Organisationen mit Sitz in einem ODA-berechtigten Land. Sie können sich direkt um die Förderung ihrer lokalen oder regionalen Klima- und Biodiversitätsprojekte bewerben. Die Projekte sind thematisch in den vier Förderbereichen der IKI angesiedelt.

Pro Projekt stehen zwischen 60.000 und 200.000 Euro zur Verfügung, es werden 20 bis 30 Projekte ausgewählt werden. 

Jennifer Morgan zum Start der beiden Förderrunden: 

„Mit der IKI-Strategie 2030 wollen wir die IKI fit für die Herausforderungen dieses Jahrzehnts machen und bauen auf den integrativen Ansatz als Alleinstellungsmerkmal der IKI. Dieser Ansatz umfasst unter anderem Instrumente der Klima- und Biodiversitätsfinanzierung. Wie in der IKI-Strategie dargelegt, sind unsere wettbewerbsorientierten Calls ein wichtiges Instrument für uns. Sie stellen sicher, dass wir Projekte auswählen, die eine hohe Qualität aufweisen und innovativ sind. Daher freue ich mich, dass wir heute zwei dieser Aufrufe im Namen aller drei IKI-Ministerien starten können.“

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Video

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!