Ihr Beitrag zur Anpassungsdatenbank ci:grasp 2.0

Im Rahmen des Launchs von ci:grasp 2.0 sucht die interaktive Online-Informationsplattform neue Beiträge zu Projekten, die sich mit der Anpassung an die Folgen den Klimawandels befassen.
Im Rahmen des Launchs von ci:grasp 2.0 sucht die frei zugängliche und interaktive Online-Informationsplattform neue Beiträge zu Projekten, die sich mit der Anpassung an die Folgen den Klimawandels befassen. In einer Datenbank können Sie Informationen zu Ihren Projekten selber erfassen und bereichern so das Wissen und den internationalen Austausch zum Beispiel zu Anpassungsstrategien und -methoden und den damit gesammelten Erfahrungen. Durch Ihren Beitrag werden Sie Teil des Netzwerkes, können von dem Know-how anderer Akteure profitieren und unterstützen die Anpassungsforschung.
Hier können Sie sich für die Datenbank registrieren und Einträge vornehmen:
www.pik-potsdam.de/cigrasp-2 (extern, englisch).
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) setzten das Projekt "Climate Impacts: Global and Regional Adaptation Support Platform" (ci:grasp) im Rahmen der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) um. Die Informationsplattform stellt neben Informationen zu Anpassungsmaßnahmen auch vielfältige interaktive graphische Darstellungen zum Klimawandel bereit. Zudem informiert sie zum Beispiel anhand von historischen und zukünftigen Klimaparametern wie Temperatur, Niederschlag und Meeresspiegelanstieg über globale Klimaänderungen sowie Auswirkungen auf ausgewählte Regionen unter Berücksichtigung sozio-ökonomischer Effekte.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin