31.10.2024

Frauen in Küstengebieten stärken für eine nachhaltigen Zukunft in Indiens Dugong-Schutzgebiet

Eine Sammlung handgefertigter Produkte aus Palmblättern, darunter geflochtene Blumen, Körbe, kleine Behälter und Matten. Die Produkte sind sorgfältig auf einer dunklen Oberfläche arrangiert.
Sammlung von aus Palmyra-Blättern gefertigten Gegenständen.

Ein einzigartiges Schulungsprogramm in der Region der Palk Bay vermittelt Frauen aus den umliegenden Dörfern Fertigkeiten zur Herstellung von Palmyra-Produkten. Ziel ist, die Lebensgrundlage der Frauen zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung mit naturbasierten Lösungsansätzen für den Schutz der Dugongs und den globalen Klimazielen in Einklang zu bringen.

In der Region der Palk Bay im indischen Bundesstaat Tamil Nadu verbindet ein transformatives Schulungsprogramm die Stärkung lokaler Gemeinschaften mit naturbasierten Lösungsansätzen für globale Herausforderungen im Naturschutz. Das Palk Bay Center, in dem die Organisation for Marine Conservation, Awareness and Research (OMCAR-Stiftung) diese Initiative als nationaler Partner durchführt, verwandelte sich im August 2024 in ein Zentrum der Kreativität und Stärkung. Die zweitägige Veranstaltung „Stärkung der Lebensgrundlage – Palmyra-Schulungsprogramm“ soll 30 Frauen aus fünf Küstendörfern – Velivayal, Kollukadu, Pudhupattinam, Manora und Adaikkathevan – die Fertigkeiten zur Herstellung von nachhaltigen Produkten aus lokal angebauten Palmyra-Blättern vermitteln.

Die Initiative bietet der Gemeinschaft, die von Fischerei lebt, eine alternative Lebensgrundlage, und ist Teil eines nachhaltigen Geschäftsmodells, das die übermäßige Abhängigkeit dieser Gemeinschaft von den Meeresressourcen verringern soll. Mit der Einrichtung des Dugong-Schutzgebiets in der Region verlor die Fischereigemeinschaft zudem den Zugang zu ihren traditionellen Fischgründen. Das macht es umso wichtiger, den Menschen nachhaltige Einkommensmöglichkeiten zu bieten, um ihre Lebensgrundlage zu sichern und die Biodiversität im Meer zu erhalten.

Eine Gruppe von Frauen in bunten Saris posiert in einem Raum vor einem Plakat mit der Aufschrift „Generating Wealth with Palmyra für Seagrass Ecosystems Project in Palk Bay, India, 2023–2025.“ Einige Frauen halten handgefertigte Produkte aus Palmblättern, wie Taschen und Körbe.
Die Teilnehmerinnen zeigen stolz eine Reihe von umweltfreundlichen Produkten, die sie aus Palmyra hergestellt haben, und demonstrieren damit ihre Fähigkeiten und ihr Engagement. Diese starken Frauen stehen an der Spitze einer nachhaltigen Bewegung, die traditionelle Praktiken in moderne Lösungsansätze für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und ökologisches Gleichgewicht umwandelt.

Die Schulung ist Teil des von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) geförderten Projekts „Schutz von Seegrasökosystemen“, das an mehreren Nachhaltigkeitszielen (SDGs) ausgerichtet ist. Sie ist auch Teil einer umfassenderen Initiative, die vom Büro für das Übereinkommen über wandernde wildlebende Tierarten (CMS) in Abu Dhabi im Rahmen der Dugong-Absichtserklärung (MOU) durchgeführt wird. Diese Initiative wird in der Region Asien in sechs Ländern durchgeführt, wobei der lokale Partner in Indien die OMCAR-Stiftung ist. Durch die Schulung von Frauen in der Herstellung umweltfreundlicher Produkte unterstützt das Programm das SDG 12 (Nachhaltige/r Konsum und Produktion) und das SDG 5 (Geschlechter-Gleichheit), indem es nachhaltige Praktiken fördert und zugleich die Frauen vor Ort stärkt.

Das Dugong-Schutzgebiet, in dem das Programm angesiedelt ist, repräsentiert einen weltweit einzigartigen marinen Lebensraum, der eine reiche Artenvielfalt beherbergt, darunter Seegraswiesen, die für den gefährdeten Dugong oder die „Seekuh“ von entscheidender Bedeutung sind. Diese Seegrasökosysteme spielen auch eine wichtige Rolle bei der Speicherung von blauem Kohlenstoff. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels, was im Einklang mit SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) steht.

Eine ältere Frau in einem orangefarbenen Oberteil und einem bunten Sari sitzt auf dem Boden und flechtet Palmblätter. Neben ihr liegen weitere Palmstreifen.
Handwerkliche Tradition: Eine ältere Frau aus der Fischereigemeinschaft webt geschickt Palmyra-Produkte und präsentiert so ihr kulturelles Erbe und nachhaltige Handwerkskunst.

Im Rahmen der Schulung leiteten zwei professionelle Ausbildungskräfte die Frauen in den komplizierten Prozessen des Strickens und Webens der Palmyra-Blätter zur Produktion einer Vielzahl von Produkten an, wie zum Beispiel Pflanztöpfe, Beutel, kleine Matten und Dekorationsartikel. Die Palmyra-Palme, eine im Bundesstaat Tamil Nadu reichlich vorhandene und umweltfreundliche Ressource, bietet eine nachhaltige Alternative zu synthetischen Materialien, und eignet sich daher ideal zur Herstellung von umweltfreundlichen Produkten für den lokalen und regionalen Markt.

Diese Initiative sorgt nicht nur für neue wirtschaftliche Möglichkeiten, sondern verbindet die lokalen Gemeinschaften auch mit umfassenderen Schutzzielen. Durch die Verwendung von Palmyra-Blättern, einer Ressource, die eng mit der Landschaft vor Ort verbunden ist, fördert das Programm nachhaltige Praktiken, die zum Schutz des Dugong-Schutzgebiets beitragen und den Frauen an der Küste gleichzeitig einen Weg zu wirtschaftlicher Selbstständigkeit bieten.

Die Schulung endete mit einer Ausstellung der neu gefertigten Gegenstände, die die Kreativität und das Potenzial dieser Frauen bei ihren ersten Schritten zum Aufbau nachhaltiger Unternehmen unter Beweis stellte. Diese Initiative zeigt, wie die Stärkung lokaler Gemeinschaften einen Domino-Effekt auslösen kann, und sowohl die Menschen als auch den Planeten durch eine einzigartige Mischung aus Naturschutz und Förderung der Lebensgrundlage unterstützt.

In der Verbindung der wirtschaftlichen Entwicklung mit naturbasierten Lösungsansätzen ist das Programm ein Beleg dafür, wie lokale Maßnahmen eine globale Wirkung entfalten können. Während diese Frauen ihre Unternehmen aufbauen, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Verknüpfung lokaler Handwerkskunst mit globalen Naturschutz- und Klimaschutzbemühungen und beweisen, dass von der Gemeinschaft getragene Projekte sowohl für die Menschen als auch für den Planeten etwas bewirken können.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Videos zum Projekt

Video Thumbnail: "Sustainable Livelihoods: Spirulina Farms and Ecosystem Protection in Indonesia"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "Dugong Tears & Sea Stories of Pulau Sibu"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Video Thumbnail "Cara Pulau Kita"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Eine Gruppe von Rosapelikane steht in flachem Wasser, während einer mit ausgebreiteten Flügeln in die Luft aufsteigt. Die untergehende Sonne taucht die Szene in ein warmes, goldenes Licht. Im Hintergrund sind Gebäude und Bäume zu sehen.
31.01.2025

Schutz der Feuchtgebiete für eine gemeinsame Zukunft

weiterlesen Schutz der Feuchtgebiete für eine gemeinsame Zukunft
Zwei Frauen in weißen Kitteln, Haarnetzen und Gesichtsmasken arbeiten mit einer grünen Paste in einem Labor. Eine von ihnen schöpft die Paste mit einem blauen Sieb.
02.12.2024

Gemeinschaftlich geführte Spirulina-Farmen fördern den Schutz von Seegras und der Dugongs

weiterlesen Gemeinschaftlich geführte Spirulina-Farmen fördern den Schutz von Seegras und der Dugongs
Zwei Frauen sitzen in einem Boot und reparieren es.
29.10.2024

Traditionelles Wissen und Naturschutz als Inspiration für den lokalen Meeresschutz im Korallendreieck

weiterlesen Traditionelles Wissen und Naturschutz als Inspiration für den lokalen Meeresschutz im Korallendreieck
Ein großes, mehrstöckiges, sechseckiges Holzgebäude ist in der Nacht hell erleuchtet, wobei sich seine Struktur im Teich im Vordergrund spiegelt. Die Umgebung umfasst Bäume, die in blauem und weißem Licht beleuchtet sind, während einige Menschen in der Nähe des Gebäudes spazieren gehen. Der Himmel ist klar und dunkel, was eine ruhige Atmosphäre schafft.
25.10.2024

Erfolgreiches IKI-Netzwerkevent bei der CBD COP 16

weiterlesen Erfolgreiches IKI-Netzwerkevent bei der CBD COP 16
Luftaufnahme eines Fischerbootes über einer Seegraswiese
22.10.2024

Brückenschlag zwischen Klimaschutz, Biodiversitätsschutz und nachhaltigen Lebensgrundlagen

weiterlesen Brückenschlag zwischen Klimaschutz, Biodiversitätsschutz und nachhaltigen Lebensgrundlagen
Kenja
04.06.2021

Der UN-Umwelttag 2021 ruft die „Generation Restoration“ ins Leben

weiterlesen Der UN-Umwelttag 2021 ruft die „Generation Restoration“ ins Leben
Küste von oben
01.04.2021

Frieden mit der Natur

weiterlesen Frieden mit der Natur
Zwei Kraniche am Himmel beim Sonnenuntergang. Foto: Wolfram Faust/Pixabay
18.02.2020

Der Schutz wandernder Tierarten

weiterlesen Der Schutz wandernder Tierarten
Dugongs grast auf einer Seegraswiese
23.10.2019

Our Ocean Konferenz: Internationales Engagement für unsere Meere

weiterlesen Our Ocean Konferenz: Internationales Engagement für unsere Meere