18.08.2014

Erstes Rooftop-Power-Solarkraftwerk in Delhi eingeweiht

Redner am Pult
Einweihung Solarkraftwerk Delhi, Foto: GIZ Indien

Eine Innovation: In Delhi wurde die bisher größte und stärkste Dach-Solaranlage mit einer enormen Energieleistung auf einer Metro Station eingeweiht.

Am 11. August wurde in Delhi das erste Rooftop-Solarkraftwerk der Hauptstadt Indiens feierlich eingeweiht. Die 500 Kilowatt Photovoltaik-Anlage befindet sich auf dem Dach einer Metrostation in der Multi-Millionenstadt und ist in der Lage, den gesamten Energiebedarf des Bahnhofs zu decken.

Das neue Solarkraftwerk ist Teil des von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des BMUB geförderten Projekts "ComSolar". Das umfangreiche Projekt unterstützt die Entwicklung und Demonstration innovativer Geschäftsmodelle für die Kommerzialisierung von Solarenergie im städtischen sowie industriellen Bereich in Indien. ComSolar wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) vor Ort umgesetzt.

Das neue Solarkraftwerk auf der Metrostation ist in ganz Delhi und Umgebung bislang das größte und stärkste seiner Art und funktioniert nach dem Modell des "Renewable Energy Service" (RESCO). Demnach entwickelt, besitzt und betreibt der Investor eine Anlage mit erneuerbaren Energien, und der Kunde, in diesem Fall die Gesellschaft der Delhi Metro (DMRC), kauft den Strom auf der Basis eines "power purchase agreements" (PPA). Ein Arrangement, was sich im Bereich Erneuerbare Energien international bewährt hat.

Nach diesem Vorbild plant die Metro Gesellschaft DMRC in naher Zukunft noch mehr Solarkraftwerke auf den Dächern von fünf weiteren Bahnstationen. Solarkraft auch in anderen Bereichen zukünftig als Energiequelle zu nutzen, beispielsweise in Parkhäusern oder Wohnblöcken, ist laut der Metrogesellschaft dann das nächste große Ziel.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert

Kontakt

IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71

10963 Berlin

iki-office@z-u-g.org

Videos zum Projekt

Das solarthermische Kraftwerk "India One"

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Diese Inhalte können nicht angezeigt werden, da die Marketing-Cookies abgelehnt wurden. Klicken Sie hier , um die Cookies zu akzeptieren und das Video anzuzeigen!

Meldungen zum Projekt

Die Deutsche Delegation um Angela Merkel besucht das IKI-Projekt "ComSolar"; Foto: GIZ Indien
19.11.2019

Indien: Bundeskanzlerin Merkel besucht IKI Projekte

weiterlesen Indien: Bundeskanzlerin Merkel besucht IKI Projekte
zwei Männer stehen auf Dach und betrachten Solaranlage
12.10.2016

Sonnige Aussichten für Indien

weiterlesen Sonnige Aussichten für Indien
Preisverleihung
27.05.2016

IKI Solarprojekte in Indien erhalten Auszeichnung

weiterlesen IKI Solarprojekte in Indien erhalten Auszeichnung
Mehrere Personen im Hinterhof, zwei Männer unterhalten sich im Vordergrund
06.10.2015

Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit aus

weiterlesen Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit aus
Solarzellen, im Hintergrund Häuser
28.09.2015

Indien: Solarenergie in Städten auf dem Vormarsch

weiterlesen Indien: Solarenergie in Städten auf dem Vormarsch
Solarzellen auf Stadion
15.06.2015

Indien: Solarenergie versorgt Kricketstadion

weiterlesen Indien: Solarenergie versorgt Kricketstadion
1 Mann steht am Rednerpult, 4 Männer sitzen auf Podium
19.01.2015

Workshop zur Solarenergie im indischen Transportsektor

weiterlesen Workshop zur Solarenergie im indischen Transportsektor
Porträt Supersberger
15.08.2014

IKI Talks mit Dr. Nikolaus Supersberger

weiterlesen IKI Talks mit Dr. Nikolaus Supersberger
Kein Bild verfügbar
21.07.2014

Solar Guidelines Phase II

weiterlesen Solar Guidelines Phase II
Kein Bild verfügbar
04.07.2011

Katherina Reiche übergibt Internationale Klimaschutzstipendien

weiterlesen Katherina Reiche übergibt Internationale Klimaschutzstipendien