Erstes Rooftop-Power-Solarkraftwerk in Delhi eingeweiht

Eine Innovation: In Delhi wurde die bisher größte und stärkste Dach-Solaranlage mit einer enormen Energieleistung auf einer Metro Station eingeweiht.
Am 11. August wurde in Delhi das erste Rooftop-Solarkraftwerk der Hauptstadt Indiens feierlich eingeweiht. Die 500 Kilowatt Photovoltaik-Anlage befindet sich auf dem Dach einer Metrostation in der Multi-Millionenstadt und ist in der Lage, den gesamten Energiebedarf des Bahnhofs zu decken.
Das neue Solarkraftwerk ist Teil des von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des BMUB geförderten Projekts "ComSolar". Das umfangreiche Projekt unterstützt die Entwicklung und Demonstration innovativer Geschäftsmodelle für die Kommerzialisierung von Solarenergie im städtischen sowie industriellen Bereich in Indien. ComSolar wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) vor Ort umgesetzt.
Das neue Solarkraftwerk auf der Metrostation ist in ganz Delhi und Umgebung bislang das größte und stärkste seiner Art und funktioniert nach dem Modell des "Renewable Energy Service" (RESCO). Demnach entwickelt, besitzt und betreibt der Investor eine Anlage mit erneuerbaren Energien, und der Kunde, in diesem Fall die Gesellschaft der Delhi Metro (DMRC), kauft den Strom auf der Basis eines "power purchase agreements" (PPA). Ein Arrangement, was sich im Bereich Erneuerbare Energien international bewährt hat.
Nach diesem Vorbild plant die Metro Gesellschaft DMRC in naher Zukunft noch mehr Solarkraftwerke auf den Dächern von fünf weiteren Bahnstationen. Solarkraft auch in anderen Bereichen zukünftig als Energiequelle zu nutzen, beispielsweise in Parkhäusern oder Wohnblöcken, ist laut der Metrogesellschaft dann das nächste große Ziel.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin