Earth Hour 2025: Tausende junge Familien in Hanoi unterstützen Netto-Null

Die diesjährige Veranstaltung zur Earth Hour am Hoan-Kiem-See war mehr als nur ein Aufruf zum Ausschalten der Lichter – sie war ein lebendiges Fest gemeinschaftlichen Engagements für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung wurde von dem Projekt „Saubere, bezahlbare und sichere Energie für Südostasien“ (CASE) der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt.
Familien, Studierende und Unternehmen trafen sich zu einem Festival für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Umweltbewusstsein und bekräftigten damit Vietnams Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen. Eine der spannendsten Aktivitäten war der Fahrrad-Wettbewerb zur Stromerzeugung, bei dem Kinder und Eltern in die Pedale traten, um die LED-Tafel „Ich bin für NETTO-NULL“ der Veranstaltung zum Leuchten zu bringen. Der achtjährige Hoang Bach sagte begeistert: „Es ist so cool, dass mein Fahrrad Strom erzeugen kann! Ich möchte auch zu Hause Strom sparen.“ Seine Mutter, Ai Van, fügte hinzu: „Diese Aktivität ist eine tolle Möglichkeit, Kindern zu zeigen, dass auch kleine Maßnahmen etwas bewirken können. Es ist inspirierend zu sehen, wie viele Familien hier gemeinsam etwas über grüne Energie lernen.“
Erneuerbare Energien in den Alltag integrieren
Ein weiteres Highlight war der kreative Check-in-Bereich mit der Nachbildung eines traditionellen Hanoi-Balkons, ausgestattet mit Solarmodulen. Diese Installation verband Tradition mit Innovation und vermittelte ein starkes Signal für die Integration erneuerbarer Energien in den Alltag. „Wir haben hier so viele Fotos gemacht – es ist ein perfektes Symbol dafür, wie Hanoi grüne Energie nutzen und gleichzeitig seine Identität bewahren kann“, sagte Anh Minh, eine Besucherin der Veranstaltung.
Der Flashmob „Green Move“, den Studierende verschiedener Universitäten aufführten, begeisterte die Menge und verstärkte die Botschaft der Veranstaltung durch Tanz und Musik. Die Nachhaltigkeit wurde mit weiteren künstlerischen Darbietungen zelebriert, die die Veranstaltung zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Erlebnis für alle Altersgruppen machten.
Zusammen mit Regierungsbehörden spielte das CASE-Projekt eine unterstützende Rolle bei der Organisation der Veranstaltung und trug zum gemeinsamen Bemühen bei, die Energiewende in Vietnam voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit brachte die wichtigsten Stakeholder für die Energiewende in Vietnam zusammen und stärkte das gemeinsame Bemühen, das für einen nachhaltigen Wandel erforderlich ist.
Einblicke von Regierung und Industrie
Während die Gemeinschaft zusammen kam, um die Earth Hour zu unterstützen, tauschten Vertreterinnen und Vertreter der Regierung und Industrie ihre Erkenntnisse über Vietnams grünen Übergang aus und erkannten sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen an, die vor ihnen liegen.
Le Anh Thu, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Hoan Kiem, betonte, wie dringend es sei, Energie einzusparen. Sie erklärte, dieser Sommer werde voraussichtlich der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und würde den von 2024 noch übertreffen. Im Jahr 2024 habe der Bezirk 15,4 Millionen Kilowattstunden Strom eingespart und strebe 2025 an, den Verbrauch um weitere 2,2 Prozent zu reduzieren: „Wenngleich dies eine kleine Zahl ist, spiegelt sie dennoch unser Engagement zur Bewusstseinsbildung und zur Förderung eines nachhaltigen Lebensstils in jedem Viertel wider. Jeder einzelne Schritt zählt und zusammen können wir einen Welleneffekt erzeugen, der weit über unseren Bezirk hinausgeht.”
Pham The Dung, stellvertretender Leiter der staatlichen Agentur für technologische Innovation, betonte die weitreichende Wirkung der Veranstaltung: „Der grüne Übergang ist nicht nur ein Trend, sondern ein wichtiger Treiber für die nationale Wettbewerbsfähigkeit. Die Earth Hour 2025 dient als Plattform, um saubere Energie zu fördern, Innovationen anzuregen und grüne Technologien ins tägliche Leben zu integrieren. Nur durch gemeinsame Anstrengungen werden wir echte Veränderungen erreichen und Vietnams Position als Vorreiter für eine nachhaltige Entwicklung in der Region stärken.“
Tran Viet Nguyen, stellvertretender Leiter der Geschäftsabteilung von Vietnam Electricity (EVN), schloss sich dieser Ansicht an und erklärte, dass eine grüne Zukunft das Engagement von Einzelpersonen, Unternehmen sowie politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern erfordere. Er bat die Öffentlichkeit eindringlich, auf den Stromverbrauch zu achten, insbesondere in den Spitzenzeiten, um die Netzbelastung zu verringern und nachhaltige Energien zu fördern. Kleine Veränderungen im Energieverhalten heute würden zukünftigen Generationen langfristige Vorteile bringen.
Konkrete Ergebnisse
Neben den ausgelassenen Feierlichkeiten lieferte die Earth Hour 2025 auch konkrete Ergebnisse: Vietnam sparte innerhalb einer Stunde 448.000 kWh Strom ein, was rund 942,2 Millionen vietnamesischen Dong (VND) entspricht. Diese Leistung repräsentiert mehr als nur einen symbolischen Akt und unterstreicht die kollektive Wirkung individueller Maßnahmen. Er zeugt vom wachsenden Bewusstsein und Engagement der vietnamesischen Bevölkerung für Energieeffizienz und Umweltschutz.
Mit der aktiven Beteiligung Tausender junger Familien gewinnt die Bewegung für nachhaltiges Leben weiter an Dynamik und ebnet den Weg für eine grünere, bessere Zukunft. Die Energie und Begeisterung, die bei der Earth Hour 2025 zu spüren waren, erinnern uns eindringlich daran, dass sinnvolle Veränderungen nicht nur möglich, sondern unvermeidlich sind, wenn sich Gemeinschaften für eine Sache zusammenschließen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Kontakt
IKI Office
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Stresemannstraße 69-71
10963 Berlin