IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (43)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (103)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (17)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (65)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (23)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (2)
- Marine und Küstenschutzgebiete (5)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (3)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (28)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (13)
- Terrestrische Schutzgebiete (7)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (42)
- Bereichsübergreifende Themen (74)
- Indien (38)
- Indonesien (20)
- Philippinen (17)
- Thailand (17)
- Kolumbien (16)
- Peru (15)
- Vietnam (13)
- Brasilien (13)
- Ecuador (13)
- Kasachstan (12)
- länderübergreifend (12)
- weltweit (10)
- Costa Rica (10)
- Kenia (9)
- Mexiko (9)
- Südafrika (9)
- China (7)
- Kirgisistan (6)
- Laos (6)
- Malaysia (6)
- Mongolei (6)
- Uganda (6)
- Bhutan (6)
- Guatemala (6)
- Mali (5)
- Marokko (5)
- Tadschikistan (5)
- Turkmenistan (5)
- Usbekistan (5)
- Sambia (5)
- Grenada (5)
- Iran (4)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Vanuatu (4)
- Chile (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Ghana (4)
- Myanmar (Burma) (3)
- Nepal (3)
- Tansania (3)
- Botsuana (3)
- Kambodscha (3)
- Georgien (3)
- Ukraine (2)
- Bolivien (2)
- El Salvador (2)
- Haiti (2)
- Armenien (1)
- Jamaika (1)
- Jordanien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Nordmazedonien (1)
- Malawi (1)
- Mauretanien (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Pakistan (1)
- Russische Föderation (1)
- Ruanda (1)
- Senegal (1)
- Serbien (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Benin (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Uruguay (1)
- Kosovo (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Kamerun (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Nordamerika länderübergreifend (1)
- Kuba (1)
- Dominica (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Anguilla (1)
- Gambia (1)
- Honduras (1)
-
Publikation | 03/2021
Ecosystem Based Adaptation. Action plan and priority mapping report
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 03/2021
Biodiversity of the Herpetofauna of the Myunkum Desert, Kazakhstan
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 02/2021
Diversity of beetles in natural and planted saxaul forests in the South Gobi Desert, Mongolia
CADI-Fellow Buyanjargal Batchuluun aus der Mongolei untersuchte die Artenzusammensetzung und Diversitätsparameter von Käfergemeinschaften in zwei gepflanzten Saxaul-Wäldern (Haloxylon ammodendron, black saxaul) in der Südmongolei. Zum Vergleich wurden nahe gelegene Naturflächen untersucht. Als Ergebnis wurden signifikante Unterschiede im Artenreichtum und in der Abundanz zwischen den gepflanzten und natürlichen Parzellen des Ukhaa Zag-Waldes festgestellt.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 01/2021
City Profile Summary Report City Lab Saltillo
Urbanisierung, Backwaters, Energie, Wasser und Abwasserentsorgung, bebaute Umwelt, Nachhaltigkeit, Klimarisiken, Handlungsfelder, Einflussfaktoren, Strategiefahrplan
Englisch (PDF, 6 MB)
-
Publikation | 01/2021
Klimabildung im formalen und non-formalen Schulunterricht - Ein Kompendium von Unterrichtsideen zum Klimawandel aus Schleswig-Holstein, Deutschland, für Jiangsu, China
Lehrplan zum Klimawandel auf der Grundlage der deutschen Erfahrungen für Jiangsu, China. Lehrplan für Grund- und Sekundarschüler.
Deutsch (PDF, 25 MB)
-
Publikation | 12/2020
Biodiversity and Climate Change in the Atlantic Forest Project Part II: Case Studies
Der Bericht enthält eine Reihe von 19 Fallstudien, die sich mit den wichtigsten thematischen Schwerpunkten des Projekts Biodiversität und Klimawandel im Atlantischen Wald (2012-2020) in Brasilien befassen. Die Studien thematisieren ökosystembasierte Anpassung (EbA), die Wiederherstellung der einheimischen Vegetation des Bioms und übergreifende Themen des Projekts, die alle durchgeführten Aktivitäten begleiteten, wie Kommunikation, Digitalisierung und der Gender-Ansatz.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert