IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (118)
- F-Gase (6)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (3)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (3)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (4)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (27)
- Nachhaltige Mobilität (18)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (6)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (118)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (36)
-
Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (13)
- Erhalt, nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung von natürlichen Kohlenstoffsenken, ohne REDD+-Bezug (2)
- REDD+ Politik/Governance/Strategie/Management (2)
- REDD+ Geschäftsmodelle/Finanzierungskonzepte/PPP (6)
- REDD+ ökologische und soziale Standards/Co-Benefits + Benefit Sharing/Lokale Partizipation (2)
- REDD+ Wald- und Landschaftsrestaurierung (6)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (24)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (4)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (2)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (4)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (5)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Terrestrische Schutzgebiete (2)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (6)
- Bereichsübergreifende Themen (46)
- weltweit (21)
- Vietnam (19)
- Thailand (15)
- Kenia (13)
- Costa Rica (12)
- Kasachstan (11)
- Philippinen (11)
- Kolumbien (11)
- Indonesien (9)
- Südafrika (9)
- Uganda (9)
- Indien (8)
- Peru (8)
- China (8)
- länderübergreifend (8)
- Marokko (7)
- Ecuador (7)
- Ghana (7)
- Ukraine (6)
- Georgien (6)
- Argentinien (6)
- Kirgisistan (5)
- Laos (5)
- Mexiko (5)
- Tadschikistan (5)
- Turkmenistan (5)
- Usbekistan (5)
- Chile (5)
- Libanon (4)
- Republik Moldau (4)
- Mongolei (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Vanuatu (4)
- Sambia (4)
- Bhutan (4)
- Kambodscha (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (4)
- Armenien (3)
- Nordmazedonien (3)
- Montenegro (3)
- Aserbaidschan (3)
- Russische Föderation (3)
- Senegal (3)
- Serbien (3)
- Albanien (3)
- Belarus (3)
- Kosovo (3)
- Bosnien und Herzegovina (3)
- Botsuana (3)
- Brasilien (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Äthiopien (3)
- Grenada (3)
- Iran (2)
- Jordanien (2)
- Malaysia (2)
- Mali (2)
- Marshallinseln (2)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (2)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Mauretanien (1)
- Mosambik (1)
- Nepal (1)
- Pakistan (1)
- Bangladesch (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Tansania (1)
- Benin (1)
- Uruguay (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (1)
- Ägypten (1)
- Guatemala (1)
-
Publikation | 06/2021
NDC conditionality and Article 6: An analysis of African countries' updated NDCs
Diese Studie zeigt, wie die Konditionalität von NDC-Zielen die Art. 6 Zusammenarbeit beeinflussen kann. Bisher interpretieren Länder selbst, wie sie den CO2-Markt nutzen können, um ihre aktualisierten NDCs zu erreichen. Die Studie entwickelt eine Typologie von NDC-Konditionalität und Art. 6, argumentiert, dass NDC-Konditionalität allein ein unzureichender Indikator für Art. 6 Förderfähigkeit ist und empfiehlt, auf ein gemeinsames Verständnis von NDC-Konditionalität hinzuarbeiten.
-
Publikation | 06/2021
Using climate economic modelling for sustainable economic development. A Practitioner’s Guide
Der CRED Practitioner's Guide hilft Wirtschaftsberatern in zentralen und sektoralen Regierungsministerien, die Ergebnisse von Klimaökonomiemodellen Ergebnisse in wirtschaftliche Entwicklungsprozesse zu integrierem, um eine klimaresiliente Wirtschaftsentwicklung zu unterstützen. Der Leitfaden beschreibt verschiedene Möglichkeiten, wie Klimamodellierungsergebnisse entlang aller Schritte des Politikzyklus der wirtschaftlichen Entwicklung integriert werden können – von der Planung bis zur Budgetierung und Finanzierung, Umsetzung sowie Überwachung, Bewertung und Lernen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 06/2021
The Local Government Climate Change Support Programme in South Africa: Real Practice in Collaborative Climate Action
Städte und Gemeinden sind entscheidend für die Veränderung des Emissionsprofils Südafrikas und den Aufbau einer kohlenstoffarmen, klimaresistenten Wirtschaft. Die nationale Regierung hat ein groß angelegtes Programm zum Aufbau von Kapazitäten ins Leben gerufen, das Provinzen und Municipalities im ganzen Land dabei unterstützt, besser auf den Klimawandel zu reagieren. Diese Studie untersucht, wie das Local Government Climate Change Support Programme (LGCCSP) in der Praxis funktioniert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 06/2021
Towards a Roadmap for Ecosystem-based Adaptation in Maharashtra, India
Diese "Roadmap" wurde im Rahmen des Climate-SDG Integration Projektes mit diversen Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Praxis erarbeitet, um die Skalierung von ökosystembasierter Klimaanpassung in Maharashtra, Indien, zu unterstützen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 04/2021
Programa Global Políticas Climáticas Verticalmente Integradas
Während die nationalen Regierungen Klimapolitiken entwickeln, sind es die subnationalen und lokalen Akteure, die sie umsetzen. Das globale Projekt "Vertically Integrated Climate Policies - VICLIM" in Costa Rica arbeitet mit relevanten Akteurinnen und Akteure auf lokaler Ebene zusammen, um sie in die Entwicklung und Umsetzung von Klimamaßnahmen einzubeziehen. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Wirkungen und Ergebnisse des Projekts.
Spanisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert