IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (186)
- F-Gase (20)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (8)
- LCDSs (2)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (184)
- Nachhaltige Mobilität (33)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (19)
- NAMA (2)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (27)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (16)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (4)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (28)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (3)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (2)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Terrestrische Schutzgebiete (1)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (2)
- Bereichsübergreifende Themen (40)
- Vietnam (23)
- Kenia (19)
- weltweit (19)
- China (15)
- Indien (14)
- Südafrika (14)
- Philippinen (13)
- Indonesien (11)
- Thailand (11)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (9)
- Russische Föderation (8)
- Costa Rica (8)
- Ghana (8)
- Argentinien (8)
- Mexiko (7)
- Ukraine (7)
- Seychellen (6)
- Jordanien (5)
- Chile (5)
- Grenada (5)
- Iran (4)
- Libanon (4)
- Türkei (4)
- Brasilien (4)
- Süd- und Südostasien, Pazifik länderübergreifend (4)
- Kasachstan (3)
- Republik Moldau (3)
- Peru (3)
- Botsuana (3)
- Kolumbien (3)
- Ägypten (3)
- länderübergreifend (3)
- Armenien (2)
- Kirgisistan (2)
- Nordmazedonien (2)
- Marshallinseln (2)
- Montenegro (2)
- Mongolei (2)
- Aserbaidschan (2)
- Marokko (2)
- Serbien (2)
- Albanien (2)
- Belarus (2)
- Tadschikistan (2)
- Turkmenistan (2)
- Usbekistan (2)
- Kosovo (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Kuba (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- Georgien (2)
- Jamaika (1)
- Nepal (1)
- Nigeria (1)
- Paraguay (1)
- Salomonen (1)
- Benin (1)
- Uganda (1)
- Uruguay (1)
- Sambia (1)
- Kambodscha (1)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (1)
- El Salvador (1)
- Gambia (1)
- Deutschland (1)
- Guatemala (1)
- Haiti (1)
-
Publikation | 11/2021
Cool Contributions fighting Climate Change: Project Highlights 2016-2021
Green Cooling rund um den Globus: Seit 2016 fördert C4 klimafreundliche Kälte- und Klimatechnik in Partnerländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und der Karibik. Zum Abschluss des Projekts blicken wir zurück auf die Projekthighlights in Costa Rica, Grenada und auf den Philippinen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
A smooth ride to renewable energy
Dieses Strategiepapier, das in Zusammenarbeit zwischen UITP und REN21 erstellt wurde, schlägt Maßnahmen und Lösungen vor, die den Weg zur Erreichung der Netto-Null-Ziele und der Kohlenstoffneutralität durch die Verbindung von erneuerbaren Energien und öffentlichem Verkehr beschleunigen können. Dieser Leitfaden richtet sich an öffentliche Verkehrsbehörden, ÖPNV-Betreiber, Stadtplaner und alle, die an der Förderung erneuerbarer Energien im öffentlichen Verkehr interessie
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
Green Cooling in updates NDCs
Dieses Strategiepapier soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Einbeziehung des Kühlsektors in die aktualisierten NDCs geben, einen Vergleich zwischen den ursprünglichen Zielen der INDCs/ersten NDCs und den überarbeiteten Zielen der aktualisierten NDCs anstellen und eine Verbindung zum Kigali-Amendment herstellen, indem es den Ansatz der Baseline-Festlegung in den aktualisierten NDCs identifiziert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
From coal to renewables in Mpumalanga
Um den südafrikanischen Kohleausstieg ohne wirtschaftliche und sozioökonomische Verluste zu gewährleisten, muss ein regionaler und nationaler Plan für einen gerechten Übergang sorgen. Die COBENEFITS Studie macht datenbasierte Empfehlungen, um die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile des Aufbaus eines kohlenstoffarmen, erneuerbaren Energiesystems zu nutzen, einen regionalen Industriesektor aufzubauen, und die Entwicklung nötiger Kompetenzen und geschlechtergerechter Karrierechancen zu ermöglichen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
Opportunities and pathways to decarbonize China's transportation sector during the fourteenth Five-Year Plan period and beyond
In dieser Studie werden modernste Instrumente zur Emissionsmodellierung eingesetzt, um das Potenzial für die Reduzierung von Klimaschadstoffen, einschließlich CO2, durch fortschrittliche Maßnahmenpakete im Vergleich zu den derzeit für Chinas Verkehrssektor geltenden Maßnahmen zu bewerten. Sie bietet China eine technische Grundlage für die Betrachtung der Kohlenstoffreduktionsziele während des 14. Fünfjahresplans (2021-2025) und auf längere Sicht.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
Market analysis of heavy-duty vehicles in India for fiscal years 2019-20 and 2020-21
Marktanalysen für schwere Nutzfahrzeuge (Heavy-Duty Vehicles, HDV) nach Fahrzeugsegment, Gewichtsklasse, Hersteller und Motorgröße sind erforderlich, um die Emissionsstandards und Prüfanforderungen für Fahrzeuge zu optimieren. In Indien werden diese größtenteils von den Euro-Normen übernommen, um sie an die indische Landschaft anzupassen. Dies war auch bei den Bharat Stage (BS) VI-Vorschriften der Fall, die am 1. April 2020 in Kraft traten. Auf dem Markt für schwere Nutzfahrzeuge gab es einige große technologische Veränderungen, um die neuen Normen zu erfüllen. In diesem Papier wird das erste Fiskaljahr (FY) 2020-21 der BS VI-Fahrzeugverkäufe und das letzte Jahr der Verkäufe nach der vorherigen BS IV-Norm, FY 2019-20, analysiert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
Beyond Net Zero: Empowering Climate Mitigation by Linking to Development Goals
Der Bericht befasst sich mit der Frage, wie Länder sicherstellen können, dass Pläne zum Umgang mit dem Klimawandel in ihre allgemeine Entwicklungsplanung integriert werden, um den Bedürfnissen ihrer Bevölkerung gerecht zu werden.
Englisch (PDF, 10 MB)
-
Publikation | 10/2021
Sectoral Policy Brief: Economy-wide Effects of Adaptation in the Energy Sector in Kazakhstan
Der CRED Sectoral Policy Brief on Economy-wide Effects of Adaptation in the Energy Sector in Kazakhstan stellt die makroökonomischen Auswirkungen von Investitionen in beispielhafte Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Abschwächung des Klimawandels im Energiesektor dar, nämlich den Ausbau unterirdischer Stromleitungen, die Nutzung von Windkraft und die Verbesserung der Energieeffizienz im Wohnungsbau.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 10/2021
Green employment for women
Viel zu lange waren die beruflichen Laufbahnen im Energiesektor von Männern dominiert. Bis vor Kurzem machten Frauen im fossilen Energiesektor weltweit nur ein Prozent der Top-Management-Positionen und sechs Prozent des technischen Personals aus. Im Vergleich dazu hat die Beschäftigung von Frauen im Sektor der erneuerbaren Energien in den letzten zehn Jahren zugenommen. Allerdings sind Männer in den Schlüsselfunktionen des Sektors in technischen, leitenden und politischen Positionen immer noch in der Überzahl. Dieses Papier beleuchtet die Beschäftigungsmöglichkeiten und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern im Energiesektor und schlägt eine Reihe von Schlüsselbereichen vor, um geschlechtergerechte Karrieren im Bereich der erneuerbaren Energien zu fördern.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 10/2021
Climate Transparency Report 2021
Der Climate Transparency Report ist der weltweit umfassendste jährliche Überblick über die Maßnahmen der G20-Länder auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der Bericht basiert auf 100 Indikatoren zu Klimaanpassung, -schutz und -finanzierung. Der Climate Transparency Report 2021 wurde von insgesamt 16 Partnerorganisationen aus 14 Ländern entwickelt und dient vielen Entscheidungstragende, Regierungen und internationalen Organisationen als Referenz.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert