IKI-Medien
Publikationen, News und Videos
Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (44)
- F-Gase (13)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (34)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (3)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (7)
- Nachhaltige Mobilität (1)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (5)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (7)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (37)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (33)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (109)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (21)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (3)
- Marine und Küstenschutzgebiete (17)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (5)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (23)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (13)
- Terrestrische Schutzgebiete (9)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (102)
- Bereichsübergreifende Themen (31)
- Indien (28)
- weltweit (24)
- Brasilien (10)
- Philippinen (9)
- Iran (8)
- Costa Rica (8)
- länderübergreifend (8)
- Indonesien (7)
- Kasachstan (7)
- Kenia (7)
- Mongolei (7)
- Südafrika (7)
- Usbekistan (7)
- Vietnam (7)
- Kolumbien (7)
- Mexiko (6)
- Peru (6)
- China (6)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (6)
- Thailand (5)
- Turkmenistan (5)
- Grenada (4)
- Malaysia (3)
- Russische Föderation (3)
- Bhutan (3)
- Kuba (3)
- Guatemala (3)
- Kirgisistan (2)
- Malawi (2)
- Aserbaidschan (2)
- Nepal (2)
- Paraguay (2)
- Tadschikistan (2)
- Tansania (2)
- Timor-Leste (2)
- Ukraine (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Kambodscha (2)
- Kamerun (2)
- Ecuador (2)
- El Salvador (2)
- Äthiopien (2)
- Ghana (2)
- Argentinien (2)
- Honduras (2)
- Armenien (1)
- Jordanien (1)
- Laos (1)
- Nordmazedonien (1)
- Madagaskar (1)
- Mali (1)
- Republik Moldau (1)
- Montenegro (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Namibia (1)
- Nicaragua (1)
- Niger (1)
- Nigeria (1)
- Panama (1)
- Ruanda (1)
- Serbien (1)
- Seychellen (1)
- Albanien (1)
- Belarus (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Belize (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Tunesien (1)
- Kosovo (1)
- Bolivien (1)
- Botsuana (1)
- Brunei Darussalam (1)
- Burkina Faso (1)
- Komoren (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Angola (1)
- Georgien (1)
- Haiti (1)
-
Video | 10/2021
Renuka Lake: Nature's Mythical treasure
Der in den Ausläufern des Himalaya gelegene Renuka Ji See in Himachal Pradesh ist ein Feuchtgebiet von kultureller Bedeutung. 2005 wurde er als Ramsar-Gebiet ausgewiesen, ein Status, der ihn als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung auszeichnet.
-
Publikation | 09/2021
Peculiarities, Procedures, Techniques, and Problems of Wastewater Disposal
Die Publikation gibt einen Überblick über die Erzeugung und Zusammensetzung kommunaler und industrieller Abwässer mit Schwerpunkt auf Abwässern aus der Milchverarbeitung, Abwasserqualitätsanforderungen gemäß der EU-Gesetzgebung und deutschen Verordnungen.
Englisch (PDF, 638 KB)
Publikation | 09/2021Hacia un modelo de desarrollo bajo en emisiones en Costa Rica - Logros y experiencias 2016-2021
Die Publikation stellt die wichtigsten Ergebnisse und Wirkungen des IKI-Projekts ACCION Clima in seiner zweiten Phase (2016-2021) vor. ACCION Clima begleitete die costaricanische Regierung bei der Umsetzung ihrer nationalen Klimawandelstrategie mit den
Spanisch (externer Link)
Publikation | 09/2021Ecological Conservation Redlines: China’s Systematic Approach to Ecological Conservation
Das Kurzdossier weist auf den Verlust lebenswichtiger Ökosystemleistungen hin, der China dazu veranlasst hat, seine Politik der Ecological Conservation Redline (ECR) zu entwickeln.
Englisch (PDF, 400 KB)
Publikation | 08/2021The case of Carnauba wax from Brazil
Die Carnauba (Copernicia prunifera) ist eine Palmenart, die in der halbtrockenen Region im Nordosten Brasiliens beheimatet ist und wild in zwei gefährdeten Ökosystemen mit hoher Artenvielfalt wächst: dem Cerrado und der Caatinga. Die Carnauba-Bäume tragen zum Schutz dieser einzigartigen Lebensräume bei, indem sie wichtige Ökosystemleistungen erbringen, wie z. B. den Schutz von Wassereinzugsgebieten, die Verhinderung von Bodenerosion und Lebensraum für die lokale Tierwelt. Der Baum stellt eine wichtige Einkommensquelle für die in der verarmten nordöstlichen Region lebenden lokalen Gemeinschaften dar.
Das Ziel der Fallstudie ist es, Organisationen zu motivieren, sich der Initiative für nachhaltiges Carnauba (IRC) anzuschließen. Die Fallstudie fasst die Herausforderungen und Chancen des Sektors (in Bezug auf die biologische Vielfalt und sozioökonomische Aspekte) zusammen. Darüber hinaus zeigt die Fallstudie Unternehmen, wie die IRC ihnen dabei helfen kann, um eine Kooperation mit anderen engagierten Unternehmen einzugehen, und gemeinsam die Chancen zu nutzen, die durch nachhaltiges Carnauba entstehen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Mobilising climate finance: Experiences and lessons learned by IKI projects in Central America and the Caribbean
Investitionen in Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen sind der Schlüssel zur Erreichung einer langfristigen nachhaltigen Entwicklung. Lernen Sie die Erfahrungen und Lehren aus IKI-Projekten in Zentralamerika und der Karibik bei der Schaffung und Umsetzung neuer Mechanismen zur Mobilisierung von Klimafinanzierung kennen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Illustrated Natural Asset Maps: A novel tool to communicate the importance of nature in cities
Illustrierte Karten, die Naturwerte darstellen, sind leistungsstarke visuelle Werkzeuge, die Informationen über komplexe Ökosystemstrukturen, -funktionen und -leistungen vereinfachen und vermitteln. Diese Fallstudie befasst sich mit dem innovativen partizipativen Ansatz der Stadt Kochi für die Kartierung von Naturgütern. Die Stadt nutzte lokales und traditionelles Wissen, um Ergebnisse zu erzielen, die nicht nur visuell anregend sind, sondern auch dazu beitragen, die Erhaltung der biologischen Vielfalt in die Stadtplanung zu integrieren und die Umweltverantwortung der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.
Kochi-Illustrated-Natural-Asset-Maps.pdf (PDF, 3 MB)
Publikation | 08/2021Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation
Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Belo Horizonte's Green-Blue Network: A mapping methodology to prioritize nature-based solutions
Die Verstädterung ist eine der treibenden Kräfte der Umweltzertsörung. Die Wiederherstellung von Naturgebieten ist daher für die lokalen Behörden von entscheidender Bedeutung. Naturbasierte Lösungen bieten eine Grundlage für die Wiedereingliederung natürlicher Kreisläufe in die Stadtplanung und verbessern die Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen und das Wohlbefinden der Einwohnenden. Die Kartierungsmethodik in der Fallstudie konsolidiert die Verwendung strategischer Elemente des Grün-Blau-Netzwerks in der Metropolregion Belo Horizonte (RMBH)
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Developing a Local Biodiversity Strategy and Action Plan: Exploring participatory approaches in Kochi
Ein lokaler Strategie- und Aktionsplan für die biologische Vielfalt (LBSAP) ist ein wichtiges Instrument für Kommunalverwaltungen zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Er ermöglicht es, internationale sowie nationale Strategien und Ziele für die biologische Vielfalt in umsetzbare Aktionspläne auf lokaler Ebene zu übertragen. Diese Fallstudie zeichnet die Entwicklung eines LBSAP in Kochi auf partizipative und wissenschaftlich fundierte Weise nach.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert