IKI-Medien
Publikationen, News und Videos
Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (64)
- F-Gase (43)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (34)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (3)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (25)
- Nachhaltige Mobilität (2)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (4)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (8)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (5)
- Schutz der biologischen Vielfalt (7)
- Bereichsübergreifende Themen (17)
- Kenia (11)
- weltweit (9)
- Iran (6)
- Costa Rica (6)
- Grenada (6)
- länderübergreifend (6)
- Ghana (5)
- Philippinen (4)
- Seychellen (4)
- Südafrika (3)
- Vietnam (3)
- Indien (2)
- Jordanien (2)
- Mongolei (2)
- Nepal (2)
- Russische Föderation (2)
- Bhutan (2)
- Kuba (2)
- Indonesien (1)
- Libanon (1)
- Mexiko (1)
- Peru (1)
- Salomonen (1)
- Tansania (1)
- Thailand (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Ukraine (1)
- China (1)
- Kolumbien (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
- Argentinien (1)
-
Publikation | 09/2021
Peculiarities, Procedures, Techniques, and Problems of Wastewater Disposal
Die Publikation gibt einen Überblick über die Erzeugung und Zusammensetzung kommunaler und industrieller Abwässer mit Schwerpunkt auf Abwässern aus der Milchverarbeitung, Abwasserqualitätsanforderungen gemäß der EU-Gesetzgebung und deutschen Verordnungen.
Englisch (PDF, 638 KB)
Publikation | 09/2021Hacia un modelo de desarrollo bajo en emisiones en Costa Rica - Logros y experiencias 2016-2021
Die Publikation stellt die wichtigsten Ergebnisse und Wirkungen des IKI-Projekts ACCION Clima in seiner zweiten Phase (2016-2021) vor. ACCION Clima begleitete die costaricanische Regierung bei der Umsetzung ihrer nationalen Klimawandelstrategie mit den
Spanisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Environmental Cleanliness in Moshi: Lessons for waste collection, service delivery and revenue generation
Eine der sichtbarsten Erscheinungsformen des städtischen Wachstums ist das Aufkommen von Abfall in den Städten. Er ist eine zentrale Herausforderung für die Kommunalverwaltungen und trägt zu Umweltverschmutzung, Krankheiten und Infrastrukturschäden bei und untergräbt gleichzeitig die Schönheit des städtischen Raums. Diese Fallstudie zeigt, wie die Stadtverwaltung von Moshi mehr Umweltsauberkeit und Abfallmanagement sorgt.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Grenada opts for natural refrigerants in recently published ‘National Cooling Action Plan’
Der karibische Inselstaat Grenada hat die Verwendung natürlicher Kältemittel, einschließlich Propan (R290) in Single-Split-Klimaanlagen, als Schlüsselfaktor für die Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen identifiziert, so der neue National Cooling Action Plan (NCAP). Die Entwicklung des NCAP wurde durch das von der IKI unterstützt. Der NCAP umreißt die Kernaktivitäten, die erforderlich sind, um das Land bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Rahmen der Kigali-Änderung des Montrealer Protokolls sowie seiner national festgelegten Beiträge (NDCs) im Rahmen des Pariser Abkommens zu unterstützen.
Englisch (externer Link)
Publikation | 08/2021Introducing Eco-Efficient Split Air Conditioners with R-290 in Costa Rica
Die Nachfrage nach Klimaanlagen in Costa Rica steigt, und damit auch die von den Geräten verursachten Emissionen. Doch es gibt klimafreundliche, energieeffiziente Technologien. In Zusammenarbeit mit der Direktion für Umweltqualitätsmanagement des Ministeriums für Umwelt und Energie wurden in einem Pilotprojekt 100 hocheffiziente Klimaanlagen mit dem klimafreundlichen Kältemittel Propan (R290) installiert. Darüber hinaus wurde Ausrüstung für die Installation und Wartung bereitgestellt und eine entsprechende Schulung für Techniker organisiert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 07/2021Dealing with the End-of-Life Problem of Electric Vehicle Batteries
In dieser Publikation werden aktuelle Ansätze zur Bewältigung des Problems der Altbatterien von Elektrofahrzeugen vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf Kenia liegt. Sie fasst Erkenntnisse und Best Practices aus dem globalen Norden und Süden zusammen und gibt Empfehlungen für die Entwicklung einer wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaften Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien, die Wiederverwendung und Recycling kombiniert.
Englisch (externer Link)
Publikation | 07/2021Green Cooling in supermarkets Best available technology and financing options, with a special focus on Kenya
Dieses Papier soll Supermarktketten in Afrika für die politischen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Ozonabbau sensibilisieren, die den Kühlsektor zunehmend betreffen. Darüber hinaus werden technische Möglichkeiten für klimafreundliche Kühllösungen beschrieben, und erste Ideen erörtert, wie solche Lösungen zusätzliche Unterstützung und Finanzierung erhalten können und wie diesbezügliche Aktivitäten in eine umfassendere Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden können.Dieses Papier soll Supermarktketten in Afrika für die politischen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Ozonabbau sensibilisieren, die den Kühlsektor zunehmend betreffen. Darüber hinaus werden technische Möglichkeiten für klimafreundliche Kühllösungen beschrieben, und erste Ideen erörtert, wie solche Lösungen zusätzliche Unterstützung und Finanzierung erhalten können und wie diesbezügliche Aktivitäten in eine umfassendere Nachhaltigkeitsberichterstattung integriert werden können.
Englisch (externer Link)
Publikation | 04/2021Measures to Save Energy and Reduce Greenhouse Gas Emissions at Municipal and Industrial Wastewater Treatment (Fact Sheet)
Die Publikation analysiert anaerobe Behandlungstechnologien sowie Ansätze zur Bewertung und Verbesserung der Energieeffizienz kommunaler und industrieller Kläranlagen.
Publikation | 01/2021THG-Inventar und Minderungsstrategien für den Kältesektor auf den Seychellen
Das Treibhausgas-Inventar liefert ein detailliertes Profil der THG-Emissionen, die durch Kälte- und Klimaanlagen auf den Seychellen entstehen, und unterstützt die weitere Entwicklung von Emissionsminderungsmaßnahmen in diesem Sektor. Diese sollen die Klimaziele der Seychellen (NDCs) ergänzen. Der Bericht dient als Grundlage für die weitere Planung der NDCs der Seychellen und der Zeitpläne für den Abbau von Fluorkohlenwasserstoffen (FKWs) als Beitrag zum Kigali Amendment des Montreal Protokolls.
Englisch (externer Link)
Video | 10/2020Warum muss die Ukraine BVT einführen?
Warum ist dies wichtig und welche Bedeutung haben die BVT für die verschiedenen Interessengruppen? Erfahren Sie mehr in diesem Video.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert