IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 11 bis 20 von 65 Ergebnissen
  • Publikation | 01/2022

    Análisis Prospectivo de Hidrógeno Verde en la República Dominicana

    Die GIZ Dominikanische Republik und Chile bringt Studie zum möglichen Beitrag des Grünen Wasserstoffs zur Energiewende in DR heraus.

    Spanisch (PDF, 13 MB)
  • Publikation | 11/2021

    Cool Contributions fighting Climate Change: Project Highlights 2016-2021

    Green Cooling rund um den Globus: Seit 2016 fördert C4 klimafreundliche Kälte- und Klimatechnik in Partnerländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und der Karibik. Zum Abschluss des Projekts blicken wir zurück auf die Projekthighlights in Costa Rica, Grenada und auf den Philippinen.
     

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 11/2021

    Measurement, Reporting and Verification (MRV) in practice

    Wie misst, berichtet und überprüft man landesweit Treibhausgasemissionen aus dem Kühlsektor? Das neue Handbuch  von GIZ-Proklima mit vielen praktischen Übungen skizziert ein MRV-System, das auf internationalen Best Practices basiert und für den Kälte- und Klimasektor in jedem Land anwendbar ist. Es bietet einen praktischen Schritt-für-Schritt-Ansatz für politische Entscheidungsträger und Vollzugsbehörden im RAC-Sektor.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2021

    Toward Gender-Responsive Ecosystem-Based Adaptation - Why it’s needed and how to get there

    Dieser Bericht verfolgt einen doppelten Zweck: Er soll die Bedeutung der Einbeziehung geschlechtsspezifischer Aspekte in Maßnahmen ökosystembasierter Anpassung (EbA) verdeutlichen und konkrete Beispiele dafür liefern, wie dies in der Praxis geschehen kann. Die Veröffentlichung beginnt mit einer Beschreibung der Gründe für die Einbeziehung geschlechterspezifischer Aspekte in EbA-Maßnahmen. Dann wird skizziert, wie eine geschlechtergerechte EbA in der Praxis aussieht, und es werden eine Reihe von allgemein anwendbaren Bausteinen vorgestellt, gefolgt von Fallbeispielen. Schließlich werden Empfehlungen zur Verbesserung der Praxis geschlechtergerechter EbA gegeben.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 08/2021

    Grenada opts for natural refrigerants in recently published ‘National Cooling Action Plan’

    Der karibische Inselstaat Grenada hat die Verwendung natürlicher Kältemittel, einschließlich Propan (R290) in Single-Split-Klimaanlagen, als Schlüsselfaktor für die Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen identifiziert, so der neue National Cooling Action Plan (NCAP). Die Entwicklung des NCAP wurde durch das von der IKI unterstützt. Der NCAP umreißt die Kernaktivitäten, die erforderlich sind, um das Land bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen im Rahmen der Kigali-Änderung des Montrealer Protokolls sowie seiner national festgelegten Beiträge (NDCs) im Rahmen des Pariser Abkommens zu unterstützen. 

    Englisch (externer Link)
  • Video | 08/2021

    Plastikmüll im Surfer-Paradies

    Trotz Corona-Pandemie boomt der Tourismus in der Dominikanischen Republik wieder. Mit den Urlaubern kehrt ein altes Problem zurück: der Müll. Kann ein neues Abfallmanagement den Müll-Kollaps verhindern?

  • Video | 07/2021

    Dominikanische Republik: Energie im Umbruch

    Der Karibik-Staat ist stark abhängig von fossilen Brennstoffen. Doch Windparks und Solarkraftwerke werden massiv ausgebaut. Das stößt auch auf Kritik.

  • Green cooling in public procurement
    Publikation | 07/2021

    Nachhaltige Kühlung im öffentlichen Sektor

    Wie treibt man die Beschaffung von klimafreundlichen und energieeffizienten Klimageräten im öffentlichen Sektor voran? Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden sind für etwa 50% des gesamten Stromverbrauchs verantwortlich. Ein Wechsel zu klimafreundlichen Kühltechnologien („Green Cooling“) kann die Kosten und den Energieverbrauch reduzieren und die Klimabilanz verbessern. Diese Studie geht auf die Vorteile von Green Cooling im öffentlichen Sektor, aktuelle Barrieren und mögliche Lösungsansätze ein.

     

    Englisch (externer Link)
  • Video | 05/2021

    Ohne Grenzen – der Biologische Korridor in der Karibik

    Weil das Leben auf dem Planeten keine Grenzen kennt, fördert der Biologische Korridor in der KAribik (CBC) bestehend aus Kuba, der Dominikanischen Republik und Haiti, die Vernetzung von Ökosystemen und deren Wiederherstellung auf den Großen Antillen. 

  • Setzlinge
    News | 05/2021

    IKI unterstützt Biologischen Korridor in der Karibik

    Vorstellung des IKI-Portfolios in der Karibik bei der Jahressitzung des Biologischen Korridors in der Karibik (CBC).

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert