IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Publikation | 05/2022
Synergies Between Biodiversity and Climate Policy Frameworks
Rechtlicher Rahmen, wissenschaftliche Erkenntnisse und gemeinsame Umsetzungsoptionen für einen integrierten Biodiversitäts- und Klimaschutz
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 05/2022
Ecosystem Soil
Dieser Leitfaden zeigt, wie wichtig ein gesunder Boden für die ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Ernährungssicherheit ist.
Englisch (PDF, 4 MB)
-
Publikation | 03/2022
Aiming Higher. Elevating Meaningful Youth Engagement for Climate Action
Die Jugend ist zweifellos anfällig für Klimaauswirkungen. Als wichtige Stakeholder untersucht dieser Leitfaden die Beteiligung und Führungsrolle der Jugend bei Klimaschutzmaßnahmen.
Englisch (PDF, 6 MB)
-
Publikation | 02/2022
Regard and protect ground-nesting pollinators as part of soil biodiversity
Der Schutz für im Boden nistende Bestäuber muss auf die Zeit unter der Erde ausgeweitet werden, u.a. müssen Pestizid-Risikoanalysen verbessert werden.
-
Video | 12/2021
COP26 | Opening of the Global Peatlands Pavilion - countries demonstrating success
UNEP, Deutschland, Peru, Chile, Indonesien und Schottland tauschten sich darüber aus, wie die Klimaziele erhöht werden können, und inspirierten andere Mitgliedsstaaten, dasselbe zu tun.
-
Publikation | 06/2021
SLOCAT Transport and Climate Change Global Status Report – 2nd Edition
Die zweite Ausgabe des SLOCAT Transport and Climate Change Global Status Reports berichtet über den globalen und regionalen Stand, wo wir stehen und wohin wir bei den Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor dringend gelangen müssen.
Englisch (PDF, 31 MB)
-
Publikation | 02/2019
Pocket Guide to Gender Equality
Dieser Pocketguide bietet COP-Verhandelnden einen geschichtlichen Überblick zum Thema Geschlechtergerechtigkeit bei den UN-Klimaverhandlungen, nimmt Bezug auf die wichtigsten Entscheidungen, die zum Thema bereits getroffen wurden, und beinhaltet eine Analyse von mit Geschlechtergerechtigkeit verbundenen besonderen Aspekten aus Sicht von Entwicklungsländern.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert