IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Publikation | 01/2023
Very early warning of a moderate-to-strong El Niño in 2023
Laut der El Nino Vorhersage wird 2024 das wärmste Jahr seit Beginn instrumenteller Beobachtungen und das 1,5°C-Ziel wird vorübergehend überschritten.
Englisch (PDF, 868 KB)
-
Publikation | 11/2022
PIEVC Green Protocol — Integrating Ecosystem-based Adaptation into Infrastructure Climate Risk Assessments
Das PIEVC Green Protocol soll die Bewertung von Klimarisiken und Anpassungsmaßnahmen bei Infrastrukturprojekten unterstützen, die vom Klimawandel bedroht sind.
Englisch (PDF, 3 MB)
-
Publikation | 07/2022
Ecosystem-based Adaptation and the successful implementation and achievement of the Sustainable Development Goals
Dieser gemeinsame technische Bericht befasst sich mit den Verbindungen zwischen EbA und den einzelnen Zielen für nachhaltige Entwicklung.
Englisch (PDF, 2 MB)
-
Publikation | 05/2022
Ecosystem Soil
Dieser Leitfaden zeigt, wie wichtig ein gesunder Boden für die ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Ernährungssicherheit ist.
Englisch (PDF, 4 MB)
-
Publikation | 03/2022
Aiming Higher. Elevating Meaningful Youth Engagement for Climate Action
Die Jugend ist zweifellos anfällig für Klimaauswirkungen. Als wichtige Stakeholder untersucht dieser Leitfaden die Beteiligung und Führungsrolle der Jugend bei Klimaschutzmaßnahmen.
Englisch (PDF, 6 MB)
-
Publikation | 02/2022
Regard and protect ground-nesting pollinators as part of soil biodiversity
Der Schutz für im Boden nistende Bestäuber muss auf die Zeit unter der Erde ausgeweitet werden, u.a. müssen Pestizid-Risikoanalysen verbessert werden.
-
Video | 12/2021
COP26 | Opening of the Global Peatlands Pavilion - countries demonstrating success
UNEP, Deutschland, Peru, Chile, Indonesien und Schottland tauschten sich darüber aus, wie die Klimaziele erhöht werden können, und inspirierten andere Mitgliedsstaaten, dasselbe zu tun.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert