IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- weltweit (35)
- Thailand (3)
- Uganda (3)
- Vietnam (3)
- Guatemala (3)
- Nepal (2)
- Philippinen (2)
- Uruguay (2)
- Sambia (2)
- Gambia (2)
- Indien (1)
- Indonesien (1)
- Kasachstan (1)
- Kenia (1)
- Kirgisistan (1)
- Österreich (1)
- Aserbaidschan (1)
- Pakistan (1)
- Peru (1)
- Ruanda (1)
- Südafrika (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Tansania (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vanuatu (1)
- Süd Sudan (1)
- Brasilien (1)
- Burundi (1)
- Kolumbien (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Ecuador (1)
- Ägypten (1)
- Deutschland (1)
- Grenada (1)
-
Publikation | 02/2023
Sustainable Energy Transition Strategy
Die Kraft des Spiels nutzen, um die Entscheidungsfindung in dem komplexen Prozess der nachhaltigen Energiewende, an dem viele Interessengruppen beteiligt sind, zu verbessern.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 01/2022
Naturpositive Recovery
Naturpositive recovery nach der COVID-19 Pandemie, ihre Chancen und Herausforderungen.
Deutsch (PDF, 848 KB)
Englisch (PDF, 821 KB)
-
Publikation | 11/2021
A smooth ride to renewable energy
Dieses Strategiepapier, das in Zusammenarbeit zwischen UITP und REN21 erstellt wurde, schlägt Maßnahmen und Lösungen vor, die den Weg zur Erreichung der Netto-Null-Ziele und der Kohlenstoffneutralität durch die Verbindung von erneuerbaren Energien und öffentlichem Verkehr beschleunigen können. Dieser Leitfaden richtet sich an öffentliche Verkehrsbehörden, ÖPNV-Betreiber, Stadtplaner und alle, die an der Förderung erneuerbarer Energien im öffentlichen Verkehr interessie
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 10/2021
Climate Transparency Report 2021
Der Climate Transparency Report ist der weltweit umfassendste jährliche Überblick über die Maßnahmen der G20-Länder auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der Bericht basiert auf 100 Indikatoren zu Klimaanpassung, -schutz und -finanzierung. Der Climate Transparency Report 2021 wurde von insgesamt 16 Partnerorganisationen aus 14 Ländern entwickelt und dient vielen Entscheidungstragende, Regierungen und internationalen Organisationen als Referenz.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 09/2021
Disaster Resilience Through Financial Inclusion
Verschärft durch den Klimawandel und die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen machen Katastrophen und klimabedingte Ereignisse einkommensschwache Gemeinschaften zunehmend anfällig für finanzielle Schocks und wirtschaftliche Notlagen. Dieser Sonderbericht untersucht die Rolle der Finanzaufsichtsbehörden bei der Verringerung des Katastrophenrisikos aus der Perspektive der finanziellen Eingliederung und hebt Beispiele für bewährte Verfahren im AFI-Netzwerk hervor.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 09/2021
Demand-side Approach to Inclusive Green Finance Data Collection
Um den Mangel an Datenerhebungen zu grünen Aktivitäten zu beheben, wird in diesem Bericht ein erster Ansatz zur Erhebung von Daten zur integrativen grünen Finanzierung (IGF) auf der Nachfrageseite vorgeschlagen, die notwendig sind, um die Bedürfnisse gefährdeter Bevölkerungsgruppen und die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaereignissen zu bewerten und den politischen Entscheidungsträgern zu helfen, wirksame politische Maßnahmen zu ergreifen.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 09/2021
Promoting Inclusive Green Finance Initiative and Policies
Bei der AFI wird der 4P-Rahmen (Förderung, Bereitstellung, Schutz und Prävention) von der IGF-Arbeitsgruppe in Absprache mit den Finanzaufsichtsbehörden im AFI-Netzwerk als Politikbereich entwickelt. Der Zweck dieses Rahmens ist es, den Finanzaufsichtsbehörden eine intuitive Möglichkeit zu bieten, das gesamte Spektrum der politischen Maßnahmen für IGF zu berücksichtigen. Das erste "P", Promotion, das im Mittelpunkt dieses Berichts steht, umfasst politische Maßnahmen und Initiativen, die den privaten Sektor darauf vorbereiten und dazu anregen, qualifizierten Begünstigten Finanzdienstleistungen für grüne Projekte oder damit verbundene Klimaschutzmaßnahmen anzubieten.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 02/2021
Greening the Financial Sector Through Provision Policies: The Role of Central Banks
Ziel der Vorsorgepolitik ist es, finanzielle Ressourcen zu mobilisieren, um die Widerstandsfähigkeit, insbesondere von Frauen, zu stärken, die klimabedingte Erholung nach Katastrophen zu erleichtern und die Entwicklung grüner Projekte zu unterstützen. So soll sich der Sektor in Richtung einer weniger kohlenstoffintensiven Wirtschaft bewegen, die stabiler, sicherer und integrativer ist. In diesem Sonderbericht wird untersucht, wie Zentralbanken und andere Finanzregulierungsinstitutionen an den Bemühungen beteiligt sind, das Finanzsystem durch Vorsorgemaßnahmen umweltfreundlicher zu gestalten.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 01/2021
Local financing mechanisms for forest and landscape restoration: A review of local-level investment mechanisms
Die Publikation untersucht die Wege, die zur Finanzierung von Wiederherstellungsmaßnahmen mit positiver Wirkung auf lokaler Ebene zur Verfügung stehen, und bietet eine eingehende Studie darüber, wie Finanzmechanismen koordiniert werden können, um die Hebelwirkung von Finanzmitteln zu maximieren. Durch die Untersuchung einiger zugänglicher Investitionsmechanismen sollen Diskussionen, Überlegungen und Entscheidungen darüber unterstützt werden, wie Investitionen effektiv gefunden, ausgewählt und genutzt werden können, um angemessene Anreize zu schaffen und die Maßnahmen zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften zu maximieren.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2020
Inclusive Green Finance: From Concept to Practice
Diese Studie fordert einen ganzheitlichen Ansatz, der grüne Finanz- und Eingliederungspolitik in einem integrierten, inklusiven grünen Finanzansatz (IGF) kombiniert. Sie bietet einen konzeptionellen Rahmen dafür, wie finanzielle Eingliederung grundsätzlich die Anpassung an den Klimawandel und seine Eindämmung ermöglichen und unterstützen kann. Außerdem wird die integrative grüne Finanzierung aus der Perspektive eines politischen Entscheidungsträgers betrachtet.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert