IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (111)
- F-Gase (8)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (7)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (19)
- Nachhaltige Mobilität (14)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (8)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (22)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (71)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (46)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (91)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (2)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (2)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (16)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (4)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Terrestrische Schutzgebiete (5)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (19)
- Bereichsübergreifende Themen (82)
- weltweit (261)
- Äthiopien (36)
- Uganda (18)
- Kenia (13)
- Peru (13)
- Thailand (12)
- Kolumbien (12)
- Indien (11)
- Südafrika (9)
- Brasilien (9)
- Deutschland (9)
- Indonesien (8)
- Tansania (8)
- Vietnam (8)
- Nepal (7)
- Senegal (7)
- Philippinen (6)
- Ruanda (6)
- Mexiko (5)
- Costa Rica (5)
- Ghana (5)
- Argentinien (5)
- Guatemala (5)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (4)
- Ägypten (4)
- Gambia (4)
- Grenada (4)
- Marokko (3)
- Uruguay (3)
- Sambia (3)
- Burundi (3)
- Kambodscha (3)
- Kasachstan (2)
- Mali (2)
- Mongolei (2)
- Aserbaidschan (2)
- Nigeria (2)
- Seychellen (2)
- Sudan (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Vereinigte Staaten (2)
- Süd Sudan (2)
- Chile (2)
- Demokratische Republik Kongo (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Jordanien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Australien (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nicaragua (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Schweden (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Türkei (1)
- Vanuatu (1)
- Bhutan (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Botsuana (1)
- Burkina Faso (1)
- Kamerun (1)
- Kanada (1)
- China (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ecuador (1)
- El Salvador (1)
- Frankreich (1)
- Gibraltar (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 10/2018
Resource Efficiency in Infrastructure and Buildings
Englisch | English (PDF, 3 MB)
-
-
-
Publikation | 10/2018
Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen
Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.
Englisch | English (PDF, 13 MB)
-
Publikation | 10/2018
Erfassung und Bilanzierung von NDCs
Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über einen möglichen Prozess zur Erstellung von NDC-Bilanzen für Minderungsziele, die als Abweichung von einer Basislinie für den Trend der Treibhausgasemissionen oder den Emissionen des Basisjahres ausgedrückt werden und als solche für einen wesentlichen Teil der Entwicklungs- und Schwellenländer anwendbar sind.
Englisch | English (PDF, 2 MB)
Französisch | French (PDF, 2 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 2 MB)
-
Publikation | 09/2018
Financing Climate Futures
Der Bericht untersucht sechs Schlüsselbereiche, die für die Ausrichtung der Finanzströme auf emissionsarme und widerstandsfähige Gesellschaften entscheidend sein werden.
Englisch (PDF, 4 MB)
-
Publikation | 09/2018
Nationale Vorteile der Klimaberichterstattung
Dieses Diskussionspapier soll die Vorteile aufzeigen, die ein Land durch eine transparente und ehrgeizige Klimaberichterstattung und ein robustes und eigenständiges MRV-System erzielen kann, welche über den offensichtlichen Nutzen der Erfüllung aktueller und zukünftiger Berichtsanforderungen nach der UNFCCC hinausgehen. Durch die Hervorhebung der auf den ersten Blick weniger sichtbaren nationalen Vorteile soll das Diskussionspapier das Verständnis der politischen Entscheidungsträger und anderer Interessengruppen dafür verbessern, warum Transparenz und MRV für die Klimaberichterstattung ihre eigenen Vorteile haben und wie Länder solche nationalen Vorteile nutzen können. Zu diesem Zweck identifiziert und beschreibt das Diskussionspapier eine Reihe solcher nationalen Vorteile und liefert konkrete Erfahrungen und Beispiele aus verschiedenen Ländern.
-
Publikation | 09/2018
Coordinating finance for sustainable refrigeration and air conditioning
Der Kälte- und Klimatechniksektor (RAC) steht aufgrund seines branchenübergreifenden Charakters - von der Herstellung von Gasen und Geräten bis hin zur Endnutzung von Energie in Gebäuden - vor einer besonderen Herausforderung bei der Umsetzung effektiver Finanzierungsstrategien und damit vor unterschiedlichen institutionellen Verantwortlichkeiten sowie politischen und Compliance-Regelungen, welche den Sektor betreffen. Vor diesem Hintergrund konzentriert sich dieses Papier auf Fragen im Zusammenhang mit der Finanzierung des kohlenstoffarmen Übergangs des RAC-Sektors. Ziel des Papiers ist es, einen Überblick über die aktuelle Finanzlage in diesem Sektor zu geben, einschließlich einer Diskussion über die verschiedenen verfügbaren Finanzierungsquellen für eine ambitionierte Reduzierung der direkten und indirekten Emissionen und die Rolle der verschiedenen Akteure in dieser Hinsicht.
Englisch | English (PDF, 998 KB)
-
News | 09/2018
Global Ideas macht Schule
Mehrsprachige Lernpakete unterstützen die Umweltbildung von Kindern und Jugendlichen weltweit.
-
News | 07/2018
Süd-Süd-Wissenstransfer zu REDD+ Safeguards
Bei einer regionalen Lernveranstaltung für afrikanische Länder in Accra tauschten sich Teilnehmende über gemeinsame Herausforderungen und…
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert