IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (103)
- F-Gase (8)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (7)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (19)
- Nachhaltige Mobilität (14)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (8)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (21)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (66)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (41)
- Schutz der biologischen Vielfalt (83)
- Bereichsübergreifende Themen (74)
- weltweit (265)
- Peru (9)
- Deutschland (9)
- Thailand (8)
- Südafrika (7)
- Kolumbien (7)
- Indien (6)
- Uganda (6)
- Indonesien (5)
- Kenia (5)
- Mexiko (5)
- Nepal (5)
- Philippinen (5)
- Vietnam (5)
- Guatemala (5)
- Gambia (4)
- Uruguay (3)
- Sambia (3)
- Brasilien (3)
- Grenada (3)
- Argentinien (3)
- Marokko (2)
- Ruanda (2)
- Tansania (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Vereinigte Staaten (2)
- Costa Rica (2)
- Ghana (2)
- Armenien (1)
- Aruba (1)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Jordanien (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Australien (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Aserbaidschan (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nicaragua (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Seychellen (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Türkei (1)
- Vanuatu (1)
- Bhutan (1)
- Süd Sudan (1)
- Algerien (1)
- Burundi (1)
- Kanada (1)
- Amerikanisch-Samoa (1)
- Chile (1)
- China (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Andorra (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Angola (1)
- Ecuador (1)
- Ägypten (1)
- El Salvador (1)
- Anguilla (1)
- Frankreich (1)
- Antigua und Barbuda (1)
- Honduras (1)
- länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
News | 07/2021
NACAG nimmt Fahrt auf
Zahlreiche Länder verpflichten sich zur Reduzierung industrieller Lachgasemissionen. Ein Überblick über die Erfolge der vergangenen Monate.
-
Publikation | 06/2021
The State of Indigenous Peoples’ and Local Communities’ Lands and Territories’ report
Der Bericht ist eine neue gemeinsame Analyse von indigenen und Naturschutz-Experten und -Organisationen, die die Bedeutung der Anerkennung und des Respekts der Rechte, der Governance und der Beiträge indigener Völker und lokaler Gemeinschaften (IPLC) und ihres Landes hervorhebt.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 06/2021
Territories of Life: 2021 report
Diese erste globale Analyse der geschätzten Ausdehnung und des Schutzwertes von ICCAs. Der Bericht liefert umfangreiche technische und wissenschaftliche Erkenntnisse, die erforderlich sind, um wichtige Aspekte des globalen Biodiversitätsrahmens für die Zeit nach 2020 und dessen Umsetzung zu stärken. Der Bericht argumentiert, dass wir, wenn wir "in Harmonie mit der Natur leben" wollen, partnerschaftlich mit indigenen Völkern und lokalen Gemeinschaften zusammenarbeiten müssen, und dass die neuen Biodiversitätsziele nur durch einen auf Rechten basierenden Ansatz und eine wirklich respektvolle und gerechte Zusammenarbeit zwischen indigenen Völkern, lokalen Gemeinschaften, Regierungen, Naturschutzfachleuten und privaten Akteuren erreicht werden können.
Englisch (externer Link)
-
Video | 06/2021
The City Climate Gap Fund
In diesem Video wird die zweite Runde der Städte vorgestellt, die vom Gap Fund profitieren, einer neuen Partnerschaft, die grüne, inklusive, widerstandsfähige, kreative und wettbewerbsfähige Städte in Entwicklungsländern unterstützt. Durch gebergestützte technische Unterstützung mit einem Ziel von mindestens 100 Mio. € an Finanzmitteln will der Gap Fund schätzungsweise 4 Mrd. € freisetzen, um Städten zu helfen, ihre Klimaambitionen in finanzierbare Projekte umzusetzen.
-
News | 06/2021
Schutz und nachhaltige Nutzung der Weltmeere
Der „blaue Planet“: Ozeane und Meere sind die größten Lebensräume der Erde – und die am wenigsten geschützten.
-
Publikation | 06/2021
Going electric: a pathway to zero-emission buses
Das Strategiepapier "Going electric - A pathway to zero-emission buses" soll die politische Entscheidungsfindung und die Entwicklung von Elektrobusprogrammen erleichtern und die Projektfinanzierung unterstützen.
Englisch (PDF, 2 MB)
-
Publikation | 06/2021
SLOCAT Transport and Climate Change Global Status Report – 2nd Edition
Die zweite Ausgabe des SLOCAT Transport and Climate Change Global Status Reports berichtet über den globalen und regionalen Stand, wo wir stehen und wohin wir bei den Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor dringend gelangen müssen.
Englisch (PDF, 31 MB)
-
News | 04/2021
Gelingt der Welt das „Building back better“?
Das Global Recovery Observatory beleuchtet die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausgaben von Ländern als Reaktion auf die…
-
Publikation | 04/2021
MobiliseYourCity Global Monitor 2021
Nach einem zweimonatigen Zeitraum der Datenerfassung und -analyse wird über die ersten abgeschlossenen Projekte zur Umsetzung der Pläne und Programme für nachhaltige Mobilität berichtet.
Englisch (PDF, 13 MB)
-
Video | 03/2021
Earth Hour 2021 virtual spotlight
Im März ist es ein Jahr her, dass der Ausbruch von COVID19 zur Pandemie erklärt wurde. Wie wir aus dieser Krise herauskommen, ist tief in unserer Beziehung zur Natur verwurzelt. Die gute Nachricht ist, dass das vergangene Jahr uns gezeigt hat, dass wir die Macht haben, positive Veränderungen zu schaffen!
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert