IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- China (69)
- Indien (10)
- Vietnam (9)
- Iran (8)
- Kasachstan (8)
- Mongolei (8)
- Turkmenistan (8)
- Usbekistan (8)
- Indonesien (6)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (5)
- Brasilien (4)
- Mexiko (3)
- Südafrika (3)
- Republik Korea (Südkorea) (2)
- Malaysia (2)
- Philippinen (2)
- Thailand (2)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (2)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (2)
- Ecuador (2)
- Deutschland (2)
- Argentinien (2)
- Italien (1)
- Japan (1)
- Kenia (1)
- Australien (1)
- Mauretanien (1)
- Marokko (1)
- Mosambik (1)
- Russische Föderation (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Senegal (1)
- Seychellen (1)
- Singapur (1)
- Tansania (1)
- Türkei (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Vereinigte Staaten (1)
- Uruguay (1)
- Kambodscha (1)
- Kanada (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Kolumbien (1)
- weltweit (1)
- Costa Rica (1)
- Frankreich (1)
- länderübergreifend (1)
-
News | 06/2019
Deutsch-Chinesische Klimapartnerschaft und Ausbau potenzieller IKI-Projekte
China und Deutschland veranstalten einen Workshop der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und über…
-
Video | 10/2018
Drahtesel-Comeback: Peking sattelt um
Die 21-Millionen Stadt Peking kämpft mit massiver Luftverschmutzung durch Verkehr. Abhilfe soll nun das einst allgegenwärtige Fahrrad leisten – als Leihrad.
-
Publikation | 06/2018
Länderreport: China
Dieser Bericht stellt die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews und Fokusgruppen-Diskussionen mit einer Vielzahl von Akteuren vor, die vom Centre for Chinese Agricultural Policy, Chinese Academy of Science, am Standort des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in China durchgeführt wurden, wo Landwirte bei der Verbesserung und Erhaltung von Pflanzensorten, die auf lokale Bedingungen, insbesondere Dürre, zugeschnitten sind, unterstützt wurden.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 06/2018
Reduzierung von Klimarisiko und Armut: Warum China eine ökosystembasierte Anpassung braucht
Dieses Briefing beschreibt die aktuellen politischen, institutionellen und politischen Herausforderungen bei der Umsetzung von EbA und zeigt gleichzeitig Möglichkeiten und Prioritäten für die weitere Entwicklung auf.
Englisch (externer Link)
-
News | 01/2018
China startet das größte Emissionshandelssystem der Welt
IKI Projekt unterstützt Aufbau des chinesischen Handelssystems durch Kapazitätsaufbau
-
Publikation | 01/2018
Installationen versus Firmen. Die richtige Wahl bei der Gestaltung eines Emissionshandelssystems
In diesem Policy Paper werden die installations- und unternehmensbasierten Ansätzen für ein ETS im Hinblick auf verschiedene Designprobleme einer ETS-Implementierung diskutiert.
Englisch | English (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 11/2017
Towards Decarbonising Transport
Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende entwickelt, um die zentrale Bedeutung des Verkehrssektors für die Klimapolitik herauszustellen. Der Bericht fasst die derzeit von den G20-Ländern im Verkehrssektor beschlossenen Minderungsmaßnahmen zusammen und zeigt auf, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Es enthält Länderdatenblätter für jedes der G20-Länder, die Fakten und Zahlen zu Verkehr und Klimawandel enthalten. Der Bericht soll als wertvolles Instrument für die Klimabranche dienen, um den Gesamtzustand der Treibhausgasminderungspolitik im Verkehrssektor besser zu verstehen.
Englisch (externer Link)
-
News | 10/2017
Stadtentwicklung vereint Bürgermeister aus China und Deutschland
Das Deutsch-Chinesische Bürgermeisterprogramm ist offizieller Teil der Deutsch-Chinesischen Urbanisierungspartnerschaft.
-
News | 09/2017
Energiekonzepte für drei chinesische Pilotstädte
Im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Klimapartnerschaft wurden integrierte Konzepte zur Energiewende auf kommunaler Ebene erstellt.
-
News | 07/2017
CADI-Forschungsstipendium zum Schutz von Wüsten
Die Central Asian Desert Initiative (CADI) hat ein Forschungsstipendiatenprogramm für Wissenschaftler aus Zentralasien aufgelegt, die sich mit dem…
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert