IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 11 bis 20 von 24 Ergebnissen
  • Publikation | 01/2022

    Aumento de ambición climática en el sector transporte

    Die Veröffentlichung "Aumento de la ambición climática en el sector transporte. Buenas practicas, lecciones aprendidas y recomendaciones desde América Latina" soll ein hilfreiches Dokument, eine Unterstützung und Empfehlung für Fachleute, Techniker und Entscheidungsträger im Verkehrssektor, insbesondere in Lateinamerika, sein. Es enthält Schlüsselkonzepte, bewährte Verfahren, erfolgreiche Erfahrungen, die wichtigsten Erkenntnisse, Empfehlungen und Möglichkeiten für Klimaschutzmaßnahmen im Verkehrssektor.

     

    Spanisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2021

    The Playbook for Zero Emissions Mobility LAC

    Das Playbook identifiziert praktische Schritte und Ressourcen,die Verantwortlichen auf ihrem Weg zur Verkehrswende nutzen können. Das Modell basiert auf früheren intensiven Forschungsarbeiten und gemeinsamen Papieren, die von den Partnern des Zero Emissions Mobility Commitment veröffentlicht wurden.

    Englisch (externer Link)
  • Video | 11/2021

    Climate Finance in Latin America

    Die Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt die Entwicklung innovativer Klimafinanzierungsansätze in der Region. Die Sitzung beleuchtete die Herausforderungen und Lösungsvorschläge für die Mobilisierung zusätzlicher Klimafinanzierung für transformative Veränderungen in lateinamerikanischen Ländern und stellte die Unterstützung ausgewählter und replizierbarer IKI-Projekte vor.

  • Luftaufnahme einer Küste
    News | 11/2021

    Neues IKI-Projekt: Fostering fiscal policy for climate change

    Das BMU und die Interamerikanische Entwicklungsbank haben einen Fonds zur Förderung einer klimafreundlichen Fiskalpolitik in Lateinamerika und der…

  • Publikation | 10/2021

    Network-based forecasting of climate phenomena

    Die Vorhersage von extremen Klimaphänomenen kann durch einen neuen mathematischen Ansatz verbessert werden und so zahlreiche Menschenleben retten.

     

    Englisch (PDF, 2 MB)
  • News | 03/2020

    Korallen gegen den Klimawandel

    Der Karibische Biodiversitätsfonds lanciert mit deutscher Unterstützung seinen zweiten karibikweiten Ideenwettbewerb für Projekte zur Anpassung an den…

  • Diskussionsteilnehmer zum Thema Investitionen in die Wiederherstellung von Landschaften auf der Bühne des Global Landscapes Forum in Luxenburg.
    News | 01/2020

    Grüner Entwicklungsfonds für den Waldaufbau

    IKI-Projekt stellt einen grünen Entwicklungsfonds als regionalen Mechanismus für die Wiederherstellung von Ökosystemen und Landschaften vor.

  • Publikation | 01/2019

    Länderreport: Burkina Faso

    Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews mit einer Vielzahl von Stakeholdern, die IUCN am Standort des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" im nördlichen Burkina Faso durchführte. Die dortigen Projektativitäten umfassen Bodenschutz- und Wiederherstellungsaktivitäten, Wassererhaltungsmaßnahmen, Wiederaufforstung und von Landwirten organisierte natürliche Regeneration, Schutz von Flussufern und Staudämmen sowie Nutzung von Biokompostoren und biologischem Gartenbau.

    Englisch (externer Link)
  • Während des Feldbesuchs erfahren die Teilnehmenden des NAP-Forums mehr über die von Erosion besonders stark betroffene Küste Benins; Foto: GIZ/Sönke Marahrens
    News | 09/2018

    Erstes französischsprachiges Forum zum NAP-Prozess

    In Benin hat das erste französischsprachige Forum zu Nationaler Anpassungsplanung (NAP) stattgefunden. Dabei vernetzten sich Experten und politische…

  • Gruppenfoto Süd-Süd Dialog zu Klimafinanzierung; Foto: Emile Dakouo/GIZ
    News | 07/2018

    Erfahrungsaustausch Süd-Süd: Zugang zur Klimafinanzierung

    Experten aus dem frankophonen Afrika trafen sich zu Klimafinanzierung mit Schwerpunkt auf der Akkreditierung zum GCF.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert