IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Video | 06/2023
3ter Schnittstellenworkshop Zentralamerika & Karibik
100 Repräsentant*innen von IKI-Vorhaben und ihre Partner*innen aus Zentralamerika und der Karibik trafen sich in Costa Rica zum Netzwerken und Wissensaustausch.
-
News | 04/2023
Wertvolle Küstenökosysteme der Karibik schützen
Die Karibik ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Naturbasierte Lösungen wie die Wiederherstellung von Korallenriffen und der Erhalt der…
-
Video | 06/2022
Annual IKI Exchange Workshop Central America and the Caribbean 2022: Video Summary
Verpassen Sie kein Detail des jährlichen Annual IKI-Schnittstellen-Workshop 2022. Sehen Sie sich die Podiumsdiskussionen, Keynote-Präsentationen, super lustige Eisbrecher-Aktivitäten, virtuelle "Sheldons", Diskussionsgruppen, Talkshows und mehr an!
-
Video | 11/2021
Climate Finance in Latin America
Die Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt die Entwicklung innovativer Klimafinanzierungsansätze in der Region. Die Sitzung beleuchtete die Herausforderungen und Lösungsvorschläge für die Mobilisierung zusätzlicher Klimafinanzierung für transformative Veränderungen in lateinamerikanischen Ländern und stellte die Unterstützung ausgewählter und replizierbarer IKI-Projekte vor.
-
Publikation | 10/2021
Network-based forecasting of climate phenomena
Die Vorhersage von extremen Klimaphänomenen kann durch einen neuen mathematischen Ansatz verbessert werden und so zahlreiche Menschenleben retten.
-
Publikation | 01/2019
Länderreport: Burkina Faso
Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews mit einer Vielzahl von Stakeholdern, die IUCN am Standort des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" im nördlichen Burkina Faso durchführte. Die dortigen Projektativitäten umfassen Bodenschutz- und Wiederherstellungsaktivitäten, Wassererhaltungsmaßnahmen, Wiederaufforstung und von Landwirten organisierte natürliche Regeneration, Schutz von Flussufern und Staudämmen sowie Nutzung von Biokompostoren und biologischem Gartenbau.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 09/2017
Coupling of pollination services and coffee suitability
Der Klimawandel ist die Hauptursache für die globale Erwärmung. Allerdings ist wenig über die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzenkulturen und deren Bestäuber bekannt. Die Kaffeeproduktion veranschaulicht dieses Thema wegen der großen Zahl von Menschen, die von ihr abhängig sind.
Englisch (PDF, 1 MB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert