IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (15)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (6)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (5)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (13)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (2)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (3)
- Marine und Küstenschutzgebiete (1)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (1)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (6)
- Bereichsübergreifende Themen (7)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (29)
- Bhutan (17)
- Costa Rica (12)
- Kolumbien (9)
- Kuba (9)
- Kenia (8)
- Peru (8)
- Nepal (7)
- Philippinen (7)
- Belize (7)
- Chile (7)
- Guatemala (7)
- Thailand (6)
- Uganda (6)
- Ecuador (6)
- Honduras (6)
- Mongolei (5)
- Nicaragua (5)
- Panama (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Sambia (5)
- El Salvador (5)
- Ghana (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Marokko (4)
- Vanuatu (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Indien (3)
- Malawi (3)
- Mexiko (3)
- Vietnam (3)
- Brasilien (3)
- Haiti (3)
- Indonesien (2)
- Ruanda (2)
- Botsuana (2)
- Kambodscha (2)
- Kamerun (2)
- Iran (1)
- Kasachstan (1)
- Madagaskar (1)
- Malaysia (1)
- Mauritius (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nigeria (1)
- Paraguay (1)
- St. Lucia (1)
- Seychellen (1)
- Südafrika (1)
- Sri Lanka (1)
- Tansania (1)
- Tunesien (1)
- Uruguay (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- weltweit (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Äthiopien (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Grenada (1)
- Argentinien (1)
Aktive Filter
-
News | 08/2019
Energiewende und Klimawandel auf dem Karibik-Kongress
Im Mai fand Santo Domingo der erste regionale Kongress zum Thema Energiewende und Klimawandel statt.
-
News | 07/2019
Dominikanische Republik setzt auf nachhaltigen Tourismus
Mit der Dominikanischen Republik hat eine der weltweit führenden touristischen Destinationen beschlossen, ihren Tourismussektor nachhaltig zu…
-
News | 07/2019
Karibik wird Teil der Bonn Challenge
Bei der „Bonn Challenge Konferenz Lateinamerika“ im Juni in Havanna gaben Kuba und Belize als erste karibische Staaten nach der Dominikanischen…
-
Video | 01/2019
reTHINK your waste!
Das International Environmental Technology Centre (IETC) unterstützt Länder dabei, die Anwendung von umweltfreundlichen Technologien und Ansätzen auf nationaler und lokaler Ebene weiterzuentwickeln und somit ein besseres Resourcenmanagement umzusetzen.
-
Video | 01/2019
Mittelamerika: Investitionen in die Landschaftsrestaurierung
Das Zentralamerikanische Integrationssystem (SICA) bietet Wald- und Landschaftsrestaurierung als Investitionsmöglichkeit für den öffentlichen und privaten Sektor.
-
News | 12/2018
Strategien für nachhaltige Beschaffung zur Transformation des Tourismussektors
In Paris kamen 45 Expertinnen und Experten zusammen und diskutierten, wie Beschaffungsstrategien eingesetzt werden können, um den Treibhausgasausstoß…
-
News | 11/2018
Süd-Süd-Erfahrungsaustausch: Erneuerbare Energien
Die Dominikanische Republik und Chile diskutieren gemeinsam über die Einspeisung variabler Erneuerbarer Energien in die Stromnetze.
-
Video | 10/2018
Moderne Müllentsorgung für die Dominikanische Republik
Die Müllabfuhr in der Dominikanischen Republik ist ineffektiv und chaotisch. Das soll sich ändern. Moderne Anlagen und cleveres Management sorgen für saubere Straßen und weniger Treibhausgase.
-
News | 08/2018
Bhutan sagt Plastikmüll den Kampf an
Distrikte und Städte in Bhutan messen sich darin, wer die besten Strategien in Sachen Abfallminderung und Recycling entwickelt.
-
Publikation | 08/2018
Global banks of ozone depleting substances
Auf Grundlage einer Länderabschätzung zielt diese Studie darauf ab, die Klimafolgen bestehender „ODS-Banken“ zu bewerten und das Ausmaß möglicher Emissionseinsparungen durch geeignete Maßnahmen zur Sammlung und Entsorgung von ODS-Banken aufzuzeigen. Mithilfe der Ergebnisse dieser Analyse und der lessons-learnt aus anderen Projektaktivitäten sollen internationale Leitlinien für die ODS-Banksteuerung entwickelt werden.
Englisch | English (PDF, 501 KB)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert