IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Ghana (42)
- Kenia (22)
- Kolumbien (12)
- Seychellen (11)
- Philippinen (9)
- Uganda (9)
- Vanuatu (9)
- Marokko (6)
- Peru (6)
- Thailand (6)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- Libanon (5)
- Ecuador (5)
- Fidschi (5)
- Laos (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Sambia (4)
- Bhutan (4)
- Chile (4)
- Costa Rica (4)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (4)
- Indonesien (3)
- Nepal (3)
- Südafrika (3)
- Tansania (3)
- Benin (3)
- Usbekistan (3)
- weltweit (3)
- El Salvador (3)
- Äthiopien (3)
- Indien (2)
- Vietnam (2)
- Brasilien (2)
- Iran (1)
- Jordanien (1)
- Kasachstan (1)
- Kirgisistan (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Mexiko (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Niger (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Bangladesch (1)
- Ruanda (1)
- Salomonen (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Timor-Leste (1)
- Tunesien (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Süd Sudan (1)
- Burundi (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
- Deutschland (1)
- Grenada (1)
- Argentinien (1)
- Guatemala (1)
Aktive Filter
-
News | 10/2019
Our Ocean Konferenz: Internationales Engagement für unsere Meere
Die Our Ocean Konferenz in Oslo setzt Impulse für mehr Engagement zum Schutz der Meere.
-
News | 08/2019
Ghana reicht erstes Summary of Information über REDD+ Safeguards bei der UNFCCC ein
Ghana ist das zweite afrikanische Land, dass eine offizielle Zusammenfassung zu seinen REDD+ Safeguards bei der UNFCCC eingereicht hat.
-
News | 08/2019
Verwaltungsrat des GCF genehmigt Projekt über 34,5 Mio. USD gegen Dürrekatastrophen in Kenia
Auf der 23. Sitzung des GCF-Verwaltungsrats wurden ein Projektantrag und zwei Direct Access Entity-Anträge genehmigt, die mit Unterstützung des vom…
-
News | 05/2019
Board des Green Climate Fund genehmigt 9 Mio.-Dollar-Projekt in Benin zur Stärkung der Resilienz von ländlichen Gemeinden
Auf der 22. Sitzung des GCF-Boards wurden ein Projektantrag und zwei Direct Access Entity-Anträge genehmigt, die mit Unterstützung des GCF…
-
News | 04/2019
Götter und Mangroven im Biosphärenreservat Songor, Ghana
Das Team des Mami-Wata-Projekts besucht das UNESCO-Biosphärenreservat und erzählt über die dabei gewonnenen Erkenntnisse.
-
Video | 02/2019
Ghana: Das Sterben der Kakaoplantagen
Der Anbau von Kakao aus Ghana stagniert seit Jahren. Das liegt an zu alten Bäumen und ausgelaugten Böden. Nun soll alles besser werden - mit neuen Anbaumethoden und jungen Bäumen.
-
Publikation | 10/2018
Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen
Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.
Englisch | English (PDF, 13 MB)
-
Publikation | 08/2018
Global banks of ozone depleting substances
Auf Grundlage einer Länderabschätzung zielt diese Studie darauf ab, die Klimafolgen bestehender „ODS-Banken“ zu bewerten und das Ausmaß möglicher Emissionseinsparungen durch geeignete Maßnahmen zur Sammlung und Entsorgung von ODS-Banken aufzuzeigen. Mithilfe der Ergebnisse dieser Analyse und der lessons-learnt aus anderen Projektaktivitäten sollen internationale Leitlinien für die ODS-Banksteuerung entwickelt werden.
Englisch | English (PDF, 501 KB)
-
Publikation | 08/2018
Synthesis Report: Planning for ecosystem-based adaptation in Vanuatu
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die ersten Schritte zur Identifikation, Priorisierung und Umsetzung von EbA-Projekten (ecosystem-based adaptation) in Port Vila, Vanuatu, und basiert auf einer Reihe von technischen Berichten von RMIT University, Griffith University und Victoria Universität Wellington, die für das PEBACC-Projekt erstellt wurden.
Englisch | English (PDF, 8 MB)
-
News | 07/2018
Süd-Süd-Wissenstransfer zu REDD+ Safeguards
Bei einer regionalen Lernveranstaltung für afrikanische Länder in Accra tauschten sich Teilnehmende über gemeinsame Herausforderungen und…
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert