IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Ghana (42)
- Usbekistan (24)
- Kenia (21)
- Kasachstan (19)
- Turkmenistan (18)
- Mongolei (12)
- Seychellen (11)
- Kolumbien (11)
- Iran (10)
- Kirgisistan (8)
- Philippinen (8)
- Serbien (8)
- Tadschikistan (8)
- Uganda (8)
- Bosnien und Herzegovina (8)
- China (8)
- Georgien (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Republik Moldau (7)
- Montenegro (7)
- Aserbaidschan (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Ukraine (7)
- Kosovo (7)
- Peru (6)
- Marokko (5)
- Thailand (5)
- Sambia (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Vanuatu (4)
- Bhutan (4)
- Chile (4)
- Costa Rica (4)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (4)
- Ecuador (4)
- Nepal (3)
- Benin (3)
- El Salvador (3)
- Äthiopien (3)
- Fidschi (3)
- Indien (2)
- Indonesien (2)
- Jordanien (2)
- Mexiko (2)
- Südafrika (2)
- Tansania (2)
- Tunesien (2)
- Vietnam (2)
- weltweit (2)
- Argentinien (2)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Bangladesch (1)
- Türkei (1)
- Simbabwe (1)
- Algerien (1)
- Brasilien (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 03/2021
Biodiversity of the Herpetofauna of the Myunkum Desert, Kazakhstan
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 02/2021
Diversity of beetles in natural and planted saxaul forests in the South Gobi Desert, Mongolia
CADI-Fellow Buyanjargal Batchuluun aus der Mongolei untersuchte die Artenzusammensetzung und Diversitätsparameter von Käfergemeinschaften in zwei gepflanzten Saxaul-Wäldern (Haloxylon ammodendron, black saxaul) in der Südmongolei. Zum Vergleich wurden nahe gelegene Naturflächen untersucht. Als Ergebnis wurden signifikante Unterschiede im Artenreichtum und in der Abundanz zwischen den gepflanzten und natürlichen Parzellen des Ukhaa Zag-Waldes festgestellt.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 01/2021
THG-Inventar und Minderungsstrategien für den Kältesektor auf den Seychellen
Das Treibhausgas-Inventar liefert ein detailliertes Profil der THG-Emissionen, die durch Kälte- und Klimaanlagen auf den Seychellen entstehen, und unterstützt die weitere Entwicklung von Emissionsminderungsmaßnahmen in diesem Sektor. Diese sollen die Klimaziele der Seychellen (NDCs) ergänzen. Der Bericht dient als Grundlage für die weitere Planung der NDCs der Seychellen und der Zeitpläne für den Abbau von Fluorkohlenwasserstoffen (FKWs) als Beitrag zum Kigali Amendment des Montreal Protokolls.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2020
Emissions Gap Report 2020
Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Welt trotz eines kurzen Rückgangs der Kohlendioxidemissionen durch die COVID-19-Pandemie immer noch auf einen Temperaturanstieg von mehr als 3°C in diesem Jahrhundert zusteuert - weit über die Ziele des Pariser Abkommens hinaus, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und 1,5°C anzustreben. Die Publikation wurde von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) über das Projekt „NDC Action – Beförderung der Implementierung von klimaresilienter und Niedrigemissionsentwicklung“ teilfinanziert.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert