IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Ghana (42)
- Usbekistan (24)
- Kenia (21)
- Kasachstan (19)
- Turkmenistan (18)
- Mongolei (12)
- Seychellen (11)
- Kolumbien (11)
- Iran (10)
- Kirgisistan (8)
- Philippinen (8)
- Serbien (8)
- Tadschikistan (8)
- Uganda (8)
- Bosnien und Herzegovina (8)
- China (8)
- Georgien (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Republik Moldau (7)
- Montenegro (7)
- Aserbaidschan (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Ukraine (7)
- Kosovo (7)
- Peru (6)
- Marokko (5)
- Thailand (5)
- Sambia (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Vanuatu (4)
- Bhutan (4)
- Chile (4)
- Costa Rica (4)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (4)
- Ecuador (4)
- Nepal (3)
- Benin (3)
- El Salvador (3)
- Äthiopien (3)
- Fidschi (3)
- Indien (2)
- Indonesien (2)
- Jordanien (2)
- Mexiko (2)
- Südafrika (2)
- Tansania (2)
- Tunesien (2)
- Vietnam (2)
- weltweit (2)
- Argentinien (2)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Bangladesch (1)
- Türkei (1)
- Simbabwe (1)
- Algerien (1)
- Brasilien (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
Aktive Filter
-
Video | 06/2022
Ghana: Crowdinvesting für grüne Ideen
Eine Online-Plattform will mit Geldern klimabewusster Anleger helfen, nachhaltige Geschäftsideen im globalen Süden umzusetzen.
-
News | 02/2022
Winterkalte Wüsten von Turan als UNESCO-Weltnaturerbe nominiert
Die IKI unterstützt die Nominierung der winterkalten Wüsten von Turan zum Weltnaturerbe. Die Wüsten spielen eine wichtige Rolle für den Schutz von…
-
News | 01/2022
Schutz gefährdeter Wertschöpfungsketten in der Covid-19-Pandemie
Im Zeitraum von 2020 bis 2022 soll die Rebuild Facility sicherstellen, dass 100.000 Hektar Land nachhaltig bewirtschaftet werden.
-
Publikation | 01/2022
Proceedings from the International Cold Winter Desert Conference
Winterkalte Wüsten, Wüsten, gemäßigte Zone, Schutz von Biodiversität, nachhaltiges Landmanagement, Schutzgebiete, Zentralasien
Englisch (PDF, 11 MB)
-
Publikation | 12/2021
The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation
Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 12/2021
Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action
Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 11/2021
Green Cooling in updates NDCs
Dieses Strategiepapier soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Einbeziehung des Kühlsektors in die aktualisierten NDCs geben, einen Vergleich zwischen den ursprünglichen Zielen der INDCs/ersten NDCs und den überarbeiteten Zielen der aktualisierten NDCs anstellen und eine Verbindung zum Kigali-Amendment herstellen, indem es den Ansatz der Baseline-Festlegung in den aktualisierten NDCs identifiziert.
Englisch (externer Link)
-
News | 08/2021
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Holzkohleproduktion
Wie ein IKI-Projekt die Entwicklung einer nachhaltigen und effizienten Holzkohleproduktion in Ghana unterstützt.
-
Publikation | 06/2021
Rethinking health cold chains
Kühlung ist für die effektive und sichere Verteilung von Impfstoffen unerlässlich. Dieser Flyer beleuchtet die einzelnen Stufen der Kühlkette und ihre potenziellen Unterbrechungsrisiken und erklärt, warum wir schon jetzt beim Aufbau belastbarer Kühlstrukturen klimafreundliches Equipment einsetzen sollten.
Englisch (externer Link)
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert