IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Äthiopien (37)
- Usbekistan (24)
- Kasachstan (20)
- Turkmenistan (18)
- Mongolei (14)
- Uganda (13)
- Kenia (11)
- Kolumbien (10)
- Iran (9)
- Bosnien und Herzegovina (9)
- Kirgisistan (8)
- Aserbaidschan (8)
- Senegal (8)
- Serbien (8)
- Tadschikistan (8)
- China (8)
- Georgien (8)
- Armenien (7)
- Indien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Republik Moldau (7)
- Montenegro (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Tansania (7)
- Ukraine (7)
- Kosovo (7)
- Brasilien (7)
- Nepal (6)
- Peru (6)
- Thailand (6)
- Ghana (6)
- Philippinen (5)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (5)
- Ägypten (5)
- Argentinien (5)
- Indonesien (4)
- Ruanda (4)
- Vietnam (4)
- Kambodscha (4)
- Costa Rica (4)
- Benin (3)
- El Salvador (3)
- Fidschi (3)
- Mali (2)
- Nigeria (2)
- Südafrika (2)
- Burundi (2)
- Jordanien (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Mexiko (1)
- Marokko (1)
- Pakistan (1)
- Seychellen (1)
- Sudan (1)
- Trinidad und Tobago (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Sambia (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Burkina Faso (1)
- Kamerun (1)
- Chile (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Gibraltar (1)
- Grenada (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 01/2021
Too much, too little water: Addressing climate risks, no-analog threats and migration in Peru
Dieses Kurzdossier bewertet die verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Klimarisiken und Migration in Peru. Es erörtert die Notwendigkeit, klimabedingte Migrationsmuster zu verstehen und die Planung und Politik kurz- bis mittelfristig zu verbessern, im Hinblick auf mehrere "nicht-analoge Bedrohungen", die gegen Ende des Jahrhunderts auftreten könnten. Jüngste politische Entwicklungen im Land, wie der Nationale Aktionsplan zur Klimamigration und der NAP, können bei der Bewältigung dieser Herausforderungen neue Wege beschreiten
Englisch (externer Link)
-
Publikation | 01/2021
Assessing the Evidence: Climate Change and Migration in Peru
Die Menschen in Peru sind einer Vielzahl von Gefahren ausgesetzt, und Studien zeigen, dass diese Gefahren die Hauptursachen für die Migration im Land sind. Hydrometeorologische Gefahren, die zu übermäßigen Wassermengen oder zu Wassermangel führen, sind für die Migration besonders wichtig. Der Klimawandel hat diese Gefahren verschärft und wird dies auch weiterhin tun, was möglicherweise zu neuen und noch nie dagewesenen Auswirkungen auf die Migration führt.
Englisch (externer Link)
-
News | 11/2020
„NACAG will weltweit gleiche Voraussetzungen schaffen“
BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth über NACAG als globale Sektornitiative und ihre Beziehung zum NDC-Prozess.
-
News | 11/2020
Solare Mini-Netze in 1000 Dörfern im Senegal
Grüner Klimafonds bewilligt die Finanzierung von Solar-Mini-Netzen im Senegal.
-
News | 10/2020
Mehr Know-how für erneuerbare Energien in Kasachstan
Zentralasien birgt optimale natürliche Voraussetzungen zum Ausbau erneuerbarer Energien. Was jedoch fehlt, ist das entsprechende Know-how.
-
News | 09/2020
Sektorübergreifender Vogelschutz
Klima- und Biodiversitätsschutz gelingt nur mit einem ganzheitlichen Ansatz. Projektleiter Marijin van Leeuwen im Interview.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert