IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Ecuador (37)
- Kolumbien (34)
- Thailand (27)
- Philippinen (25)
- Uruguay (23)
- Peru (22)
- Vietnam (22)
- Guatemala (20)
- Mexiko (19)
- Uganda (18)
- Brasilien (18)
- Sambia (16)
- Indonesien (15)
- Kenia (14)
- Costa Rica (14)
- Südafrika (13)
- Nepal (12)
- Indien (11)
- Gambia (11)
- Kasachstan (9)
- Kirgisistan (9)
- Chile (9)
- Grenada (9)
- Mali (8)
- Tadschikistan (7)
- Marokko (5)
- Vanuatu (5)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Argentinien (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Paraguay (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- weltweit (4)
- Ghana (4)
- China (3)
- Ruanda (2)
- Tansania (2)
- Belize (2)
- Bolivien (2)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Monaco (1)
- Mongolei (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Nicaragua (1)
- Pakistan (1)
- Panama (1)
- Seychellen (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Süd Sudan (1)
- Botsuana (1)
- Burundi (1)
- Kambodscha (1)
- Kuba (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
- El Salvador (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Deutschland (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 12/2017
Flora und Fauna der Ciénaga de La Virgen
Der Flora- und Fauna-Führer der Ciénaga de La Virgen enthält 57 Arten von Trockenwald und Mangroven, die in den letzten Fragmenten der Unidad Comunera de Gobierno 6 gefunden wurden. Jede Art umfasst Beschreibungen zu Morphologie, Verbreitung und Ökologie.
Spanisch | Spanish (PDF, 15 MB)
-
Video | 12/2017
Local Empowerment: ein Erfolgsfaktor für Ökosystembasierte Anpassung
Das Programm Estrategias de Adaptación al Cambio Climático Basadas en Ecosistemas en Colombia y Ecuador (Programa Regional AbE) stärkt den Ansatz der Ökosystembasierten Anpassung (EbA) mit lokalen Behörden, mit dem Ziel, die Anfälligkeit der Bevölkerungen und Ökosysteme gegenüber dem Klimawandel zu verringern und deren Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
-
Video | 10/2017
Strategien ökosystembasierter Anpassung an den Klimawandel in Kolumbien und Ecuador
Die Küstenregionen Kolumbiens und Ecuadors spüren die Folgen des Klimawandels immer deutlicher. Nationale und lokale Behörden verankern dauerhaft den Ansatz der ökosystembasierten Anpassung in Politiken und Planungsinstrumenten.
-
Publikation | 10/2017
Low Carbon Monitor report (LCM)
Diese erste Ausgabe des Low Carbon Monitor Report (LCM) zielt darauf ab, die Risikominderung und die Wachstumschancen zu verstehen, die sich aus einem schnelleren Übergang zur kohlenstoffarmen und nachhaltigen Entwicklung ergeben.
Englisch | English (PDF, 10 MB)
-
Publikation | 07/2017
Fallstudie: Uruguay
Diese Fallstudie über Uruguay ist eine von mehreren Studien, welche die Schritte zur Formulierung und Umsetzung der Nationalen Anpassungspläne (NAPs) aufzeigen. Die Fallstudien konzentrieren sich auf die Anpassung in der Landwirtschaft, welche die Forstwirtschaft, Viehzucht und Fischerei umfasst. Jede Fallstudie beschreibt den Beitrag und die Erfahrungen aus dem UNDP - FAO-Programm Integrating Agriculture in National Adaptation Plans (NAP-Ag) und zeigt die Zusammenhänge zwischen den ländergeführten NAP-Prozessen und den Aktivitäten des NAP-AG-Programms und die daraus resultierenden Auswirkungen.
Englisch | English (PDF, 1 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 05/2017
NAP–Ag Programme highlights 2015–2017
Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.
Englisch | English (PDF, 971 KB)
-
Video | 10/2013
Ecuador - Neue Energie für Galapagos
Die Galapagos-Inseln gehören zum Unesco-Weltnaturerbe und sind Heimat schier unzähliger Pflanzen- und Tierarten. Jede fünfte der endemischen Pflanzenarten ist vom Klimawandel bedroht, ebenso fast die Hälfte aller endemischen Tierarten. Global Ideas begleitet Wissenschaftler dabei, die einheimischen Arten gegen die Folgen des Klimawandels zu schützen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert