IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 50 von 52 Ergebnissen
  • Publikation | 10/2018

    Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen

    Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.

    Englisch | English (PDF, 13 MB)
  • Publikation | 06/2018

    Länderreport: Uganda

    Dieser Bericht präsentiert die Ergebnisse einer Literaturrecherche sowie von Interviews und Fragebögen mit einer Vielzahl von Akteuren, die von IUCN im Rahmen des Projekts "Ökosystembasierte Ansätze zur Klimaanpassung: Stärkung der Evidenz und der Informationsgrundlage für politische Entscheidungen" in der Region Mount Elgon in Uganda durchgeführt wurden, wo Boden- und Wassermanagement und Baumpflanzaktivitäten durchgeführt wurden, um Berggemeinden bei der Anpassung an die negativen Auswirkungen des Klimawandels zu unterstützen.

    Englisch (externer Link)
  • Ali Raza Rizvi, Programm-Manager im Bereich Ecosystem-based Adaptation bei IUCN, und Katherine Blackwood, Programme Officer für ökosystembasierte Anpassung des Global Ecosystem Management Programme von IUCN; Foto: PB IKI/Karin Beese
    News | 05/2018

    Wenn 2+2 mehr als 4 ergibt - die Friends of EbA

    Ali Raza Rizvi und Katherine Blackwood von IUCN sprechen im Interview über FEbA - das internationale Netzwerk zur Unterstützung ökosystembasierter…

  • Farmland im Distrikt Ilam in Nepal: Bewirtschaftung im Rahmen des Medicinal & Aromatic Plants Program des TMI; Foto: K. Bhutia
    News | 04/2018

    Interview: Die Welt retten – ein Bergdorf nach dem anderen

    Andrew Taber vom The Mountain Institute spricht im Interview darüber, wie sich Bergregionen an den Klimawandel anpassen.

  • Publikation | 02/2018

    Gender- und Anpassungsplanung in der Landwirtschaft: Der Fall Uganda

    Diese Fallstudie beschreibt die Erfahrungen Ugandas bei der Entwicklung eines gender-gerechten Nationalen Anpassungsplans für den Agrarsektor (NAP-Ag) und der damit verbundenen Kapazitätsentwicklung für gender-gerechte Planung, Budgetierung und Politikformulierung.

    Englisch | English (PDF, 1 MB)
  • Publikation | 12/2017

    Ökosystembasierte Anpassung: Der Schlüssel zur Reduzierung des Klimarisikos in Uganda

    Ökosystembasierte Anpassung (EbA) ist eine zunehmend beliebte Strategie zur Bewältigung der Klimavulnerabilität in Entwicklungsländern. Diese lokale Fallstudie soll Ugandas Entscheidungsträger informieren. Sie diskutiert sowohl die Effektivität von EbA, als auch Faktoren, die die Implementierung unterstützen oder behindern und stellt vor, wie Herausforderungen in aufkommender Gesetzgebung und Regierungsplanung addressiert werden können.

    Englisch | English (PDF, 130 KB)
  • 900 Meter Stahlrohre überwinden 264 Höhenmeter
    Video | 11/2017

    Wasserkraft für West-Uganda

    Wasserkraftwerke zu bauen, ist aufwendig und oft schwer zu finanzieren. Doch nicht nur Investoren, auch die Bevölkerung muss überzeugt werden.

  • Publikation | 10/2017

    Low Carbon Monitor report (LCM)

    Diese erste Ausgabe des Low Carbon Monitor Report (LCM) zielt darauf ab, die Risikominderung und die Wachstumschancen zu verstehen, die sich aus einem schnelleren Übergang zur kohlenstoffarmen und nachhaltigen Entwicklung ergeben.

    Englisch | English (PDF, 10 MB)
  • Publikation | 05/2017

    NAP–Ag Programme highlights 2015–2017

    Das Integrating Agriculture in National Adaptation Plans– Programme (NAP-Ag) ist eine mehrjährige Initiative (2015-2018), die von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanziert wird. Das NAP-Ag-Programm unterstützt Länder in Afrika, Asien und Lateinamerika, um Klimaschutzanpassungsmaßnahmen in relevanten nationalen Planungs- und Budgetierungsprozessen zu identifizieren und zu integrieren.

    Englisch | English (PDF, 971 KB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert