IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Uganda (48)
- Äthiopien (37)
- Kenia (27)
- Kolumbien (27)
- Usbekistan (24)
- Thailand (23)
- Philippinen (22)
- Kasachstan (21)
- Nepal (20)
- Turkmenistan (18)
- Vietnam (18)
- Sambia (17)
- Mongolei (16)
- Peru (15)
- Guatemala (13)
- Ghana (12)
- Tansania (11)
- Uruguay (11)
- Gambia (11)
- Indien (9)
- Iran (9)
- Kirgisistan (9)
- Aserbaidschan (9)
- Bosnien und Herzegovina (9)
- Brasilien (9)
- Costa Rica (9)
- Georgien (9)
- Indonesien (8)
- Ruanda (8)
- Senegal (8)
- Serbien (8)
- Tadschikistan (8)
- China (8)
- Armenien (7)
- Nordmazedonien (7)
- Republik Moldau (7)
- Montenegro (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Ukraine (7)
- Kosovo (7)
- Demokratische Republik Kongo (7)
- Ecuador (7)
- Marokko (6)
- Bhutan (6)
- Kambodscha (6)
- Chile (6)
- weltweit (6)
- Ägypten (6)
- Argentinien (6)
- Trinidad und Tobago (5)
- Vanuatu (5)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Südafrika (4)
- Fidschi (4)
- Sudan (3)
- Benin (3)
- Burundi (3)
- El Salvador (3)
- Jordanien (2)
- Madagaskar (2)
- Malawi (2)
- Mali (2)
- Mexiko (2)
- Nigeria (2)
- Pakistan (2)
- Seychellen (2)
- Süd Sudan (2)
- Botsuana (2)
- Kuba (2)
- Grenada (2)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Mosambik (1)
- Bangladesch (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Simbabwe (1)
- Algerien (1)
- Burkina Faso (1)
- Kamerun (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Deutschland (1)
- Gibraltar (1)
- Honduras (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 03/2025
SCALA Programme Highlights Report 2024
Der SCALA 2024 Highlights Report berichtet über die transformativen Fortschritte, die im vergangenen Jahr in zwölf Partnerländern erzielt wurden.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
News | 01/2025
Der Grüne Klimafonds bewilligt Solarwasserpumpen im ländlichen Äthiopien
Der Grüne Klimafonds (GCF) bewilligte im Oktober 2024 45 Millionen US-Dollar für Solarwasserpumpen in Äthiopien. Der Antrag auf Fördermittel wurde von…
-
News | 12/2024
IKI-Projekt stärkt die angewandte Widerstandsfähigkeit gegen Wetterextreme
Das Projekt unterstützt Partnerländer, Klimaforschung in praxisnahe Strategien umzusetzen, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber Wetterkatastrophen…
-
Video | 11/2024
Can climate finance save Uganda's favourite food? #climateaction
Uganda leistet mit innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel Pionierarbeit.
Versicherungen für Landwirte und Finanzierungen für saubere Energie stärken die Gemeinden. -
News | 09/2024
Die Natur schützen und die Gesundheit erhalten
Das Risiko von Zoonosen in Zentralasien wird durch den Verlust der Biodiversität und die Veränderungen in den Wechselbeziehungen zwischen den Menschen…
-
News | 09/2024
Investitionsentscheidungen für Infrastrukturen an langfristigen Nachhaltigkeitszielen ausrichten
Das von der OECD geleitete Programm für nachhaltige Infrastrukturen in Asien (SIPA) bietet Schwellenländern Instrumente, politische Beratung und den…
-
News | 05/2024
Äthiopien: Erhalt des Yayu Coffee Forest-Biosphärenreservats
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) setzt sich für die Stärkung lokaler Gemeinschaften und die Bewahrung ihres Kulturerbes ein.
-
News | 03/2024
Einheimische Bäume Afrikas für den Klimaschutz und die Ernährungssicherheit nutzen
Saatgut ist ein entscheidender erster Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Es stärkt die lokale Lebensgrundlage, verbessert die…
-
Video | 03/2024
Three countries leading in gender-inclusive climate action
Verbesserung der Einbeziehung der Geschlechter in die Klimapolitik in Afrika, Asien und Lateinamerika mit Unterstützung des von der IKI finanzierten FAO-UNDP SCALA-Programms.
-
News | 02/2024
Gezielte Finanzierung fördert die Nutzung von abholzungsfreien Rohstoffen
Was sind die bewährten Verfahren für die Gestaltung und Umsetzung von rückzahlbaren Zuschüssen in nachhaltigen Rohstoff-Wertschöpfungsketten? Nehmen…
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert