IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 41 bis 46 von 46 Ergebnissen
  • Publikation | 07/2015

    Dominican Republic Sustainable Energy Roadmap

    In dieser Roadmap für die Dominikanische Republik führt das Worldwatch Institute die technischen, sozioökonomischen, finanziellen und politischen Bewertungen durch, die für einen reibungslosen Übergang zu einem sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Energiesystem erforderlich sind.

    Englisch | English (PDF, 7 MB)
  • Video | 10/2013

    Dominikanische Republik – Nationale Klimastrategie

    Eine der Hauptsäulen ist der so wichtige Tourismus. Im Osten des Landes, wo weiße Strände und türkisblaues Meer ganzjährig Touristen locken, betreibt ein Hotel in der Touristen-Hochburg Punta Cana seine Wäscherei neuerdings mit Biomasse – erzeugt durch Kompostwürmer. Einsparung: 60 Prozent der Energiekosten.

  • Video | 05/2013

    Dominikanische Republik - die "Klimainsel" in der Karibik

    Aufbruch in ein klimafreundliches Zeitalter: die Dominikanische Republik stellt die Weichen, um künftig deutlich weniger klimaschädliche Treibhausgase auszustoßen. Gegenüber 2010 sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um ein Viertel reduziert werden.

  • Video | 01/2012

    Wasserkraftwerke sollen Energie-Engpässe beseitigen

    Strom ist in der Türkei Mangelware - Wasser jedoch nicht. Dieses Potenzial will die Türkei in Zukunft nutzen und mit Strom aus Wasserkraft die Energie-Engpässe klimaschonend ausgleichen.

  • Video | 04/2011

    Strom aus Müll in der Türkei

    Müll wird in der Türkei üblicherweise auf Deponien gekippt und liegt dann dort mehrere Jahrzehnte. Insbesondere bei organischem Müll entstehen auf den Deponien große Mengen Methangas, das in die Atmosphäre entweicht und das Klima schädigt.

  • Video | 04/2010

    Feuchtgebiete in der Türkei

    Feuchtgebiete spielen als Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten und auch als CO2-Speicher eine globale Rolle. Auch in der Türkei. Doch immer noch fallen hier viele Gebiete dem Bedarf nach Ackerflächen zum Opfer.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert