IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 31 bis 40 von 46 Ergebnissen
  • Pflanzaktion im Biosphärenreservat Sierra del Rosaria, Kuba; Foto: Randdy Fundora/GIZ
    News | 07/2019

    Karibik wird Teil der Bonn Challenge

    Bei der „Bonn Challenge Konferenz Lateinamerika“ im Juni in Havanna gaben Kuba und Belize als erste karibische Staaten nach der Dominikanischen…

  • Video | 01/2019

    Mittelamerika: Investitionen in die Landschaftsrestaurierung

    Das Zentralamerikanische Integrationssystem (SICA) bietet Wald- und Landschaftsrestaurierung als Investitionsmöglichkeit für den öffentlichen und privaten Sektor.

  • Der Workshop in Paris bot 45 Praktizierenden aus dem Beschaffungswesen einen Tag lang Gelegenheit, sich darüber auszutauschen, wie Beschaffungsstrategien gezielt dazu genutzt werden können, um den Treibhausgasausstoß im Tourismussektor zu verringern und einen effizienteren Ressourceneinsatz zu erreichen; Foto: © UNEP
    News | 12/2018

    Strategien für nachhaltige Beschaffung zur Transformation des Tourismussektors

    In Paris kamen 45 Expertinnen und Experten zusammen und diskutierten, wie Beschaffungsstrategien eingesetzt werden können, um den Treibhausgasausstoß…

  • Martín Osorio Campusano von der Energiekommission in Chile tauscht sich mit Repräsentanten der dominikanischen Organisationen zur Förderung der Netzintegration aus; Foto: Victor Santana Photography/ GIZ Dom.Rep.
    News | 11/2018

    Süd-Süd-Erfahrungsaustausch: Erneuerbare Energien

    Die Dominikanische Republik und Chile diskutieren gemeinsam über die Einspeisung variabler Erneuerbarer Energien in die Stromnetze.

  • Video | 10/2018

    Moderne Müllentsorgung für die Dominikanische Republik

    Die Müllabfuhr in der Dominikanischen Republik ist ineffektiv und chaotisch. Das soll sich ändern. Moderne Anlagen und cleveres Management sorgen für saubere Straßen und weniger Treibhausgase.

  • Publikation | 08/2018

    Global banks of ozone depleting substances

    Auf Grundlage einer Länderabschätzung zielt diese Studie darauf ab, die Klimafolgen bestehender „ODS-Banken“ zu bewerten und das Ausmaß möglicher Emissionseinsparungen durch geeignete Maßnahmen zur Sammlung und Entsorgung von ODS-Banken aufzuzeigen. Mithilfe der Ergebnisse dieser Analyse und der lessons-learnt aus anderen Projektaktivitäten sollen internationale Leitlinien für die ODS-Banksteuerung entwickelt werden.

    Englisch | English (PDF, 501 KB)
  • Podium bei der Jahreshauptversammlung der 20x20-Initiative, Foto: Natasha Ferrari/WIR
    News | 06/2018

    Minister unterstützen Initiative 20x20

    Acht Minister aus sieben lateinamerikanischen und karibischen Staaten unterstützen wichtige Klimaschutzmaßnahmen in der Region und rufen dazu auf,…

  • Ana Maria Majano von "La Plataforma Latinoamericana para el Desarrollo Bajo en Emisiones (LEDS LAC)"; Foto: GIZ.
    News | 01/2018

    DomRep gestaltet ihre Klimafinanzierung aus

    Dominikanische Republik stattet sich mit Rüstzeug zur Finanzierung ihrer Nationalen Klimaschutzschutzbeiträge aus 

  • Publikation | 11/2017

    Towards Decarbonising Transport

    Dieser Bericht wurde in Zusammenarbeit mit Agora Verkehrswende entwickelt, um die zentrale Bedeutung des Verkehrssektors für die Klimapolitik herauszustellen. Der Bericht fasst die derzeit von den G20-Ländern im Verkehrssektor beschlossenen Minderungsmaßnahmen zusammen und zeigt auf, wo weiterer Handlungsbedarf besteht. Es enthält Länderdatenblätter für jedes der G20-Länder, die Fakten und Zahlen zu Verkehr und Klimawandel enthalten. Der Bericht soll als wertvolles Instrument für die Klimabranche dienen, um den Gesamtzustand der Treibhausgasminderungspolitik im Verkehrssektor besser zu verstehen.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2017

    Förderung von Bioenergie und Biogas

    Die energetische Nutzung von Biomasse ist ein wichtiges Instrument zur Eindämmung des Klimawandels. Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) unterstützt Biogasprojekte in einer Reihe von Ländern, darunter Russland, die Türkei, die Ukraine, Peru, Indien und Vietnam. Das Factsheet stellt die Ergebnisse eines türkisch-deutschen Biogasprojektes vor.

    Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.

     

    Englisch | English (PDF, 4 MB)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert