IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Costa Rica (84)
- Kolumbien (16)
- Guatemala (16)
- Philippinen (14)
- Peru (13)
- Ecuador (13)
- Thailand (12)
- Vietnam (12)
- Kenia (9)
- Mexiko (9)
- Panama (9)
- Uganda (9)
- Kuba (9)
- Honduras (9)
- Belize (8)
- Chile (8)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (8)
- Nicaragua (7)
- El Salvador (7)
- Grenada (7)
- Argentinien (7)
- Indonesien (6)
- Trinidad und Tobago (6)
- Kambodscha (6)
- Iran (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Demokratische Republik Kongo (5)
- Äthiopien (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Mongolei (4)
- Marokko (4)
- Nepal (4)
- Senegal (4)
- Uruguay (4)
- Vanuatu (4)
- Brasilien (4)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (4)
- Ägypten (4)
- Ghana (4)
- Indien (3)
- Malawi (3)
- Ruanda (3)
- Südafrika (3)
- Tansania (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Malaysia (2)
- Mosambik (2)
- Seychellen (2)
- Bolivien (2)
- Botsuana (2)
- Kamerun (2)
- weltweit (2)
- Georgien (2)
- Jamaika (1)
- Jordanien (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Madagaskar (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Aserbaidschan (1)
- Nigeria (1)
- Pakistan (1)
- Paraguay (1)
- St. Lucia (1)
- Singapur (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Süd Sudan (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Burundi (1)
- China (1)
- Fidschi (1)
Aktive Filter
-
Video | 01/2019
Mittelamerika: Investitionen in die Landschaftsrestaurierung
Das Zentralamerikanische Integrationssystem (SICA) bietet Wald- und Landschaftsrestaurierung als Investitionsmöglichkeit für den öffentlichen und privaten Sektor.
-
Publikation | 10/2018
Erfassung und Bilanzierung von NDCs
Dieser Leitfaden gibt einen Überblick über einen möglichen Prozess zur Erstellung von NDC-Bilanzen für Minderungsziele, die als Abweichung von einer Basislinie für den Trend der Treibhausgasemissionen oder den Emissionen des Basisjahres ausgedrückt werden und als solche für einen wesentlichen Teil der Entwicklungs- und Schwellenländer anwendbar sind.
Englisch | English (PDF, 2 MB)
Französisch | French (PDF, 2 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 2 MB)
-
News | 07/2018
Großer Fortschritt beim Aufbau einer klimafreundlichen Wirtschaft in Costa Rica
Costa Rica entwickelt eine langfristige Strategie für eine nachhaltige und inklusive Entwicklung.
-
Video | 06/2018
Costa Rica's Vision 2050
Mehrere Bürgerinnen und Bürger des Landes haben in diesem Video ihre persönliche Vision 2050 für ihr Heimatland beschrieben. Die Wünsche der Menschen reichen von Fortschritten bei Umweltschutz und Klimaneutralität bis hin zu einer inklusiveren und stärker von gegenseitiger Achtung geprägten Gesellschaft.
-
News | 06/2018
Minister unterstützen Initiative 20x20
Acht Minister aus sieben lateinamerikanischen und karibischen Staaten unterstützen wichtige Klimaschutzmaßnahmen in der Region und rufen dazu auf,…
-
News | 02/2018
Ausgezeichnet: das Green Banking-Projekt von RENAC
Das Green Banking-Projekt von RENAC erhält den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) des BMUB und des BDI.
-
News | 10/2017
MCII gewinnt Momentum for Change Award 2017
Das UN-Klimasekretariat würdigt die Bemühungen der MCII um die Einführung von Versicherungen gegen klimabedingte Risiken in Entwicklungsländern.
-
Publikation | 10/2017
Bonn Challenge Latin America, 2017
Der Bericht fasst die wichtigsten Aspekte der Bonn Challenge Latin America 2017 zusammen, darunter Länderbeiträge aus ministeriellen Vorträgen, wichtige Punkte aus hochrangigen Diskussionsrunden, Erfahrungen über Wiederherstellungsaktivitäten rund um die Challenge-Initiative und die Schlussfolgerungen des Events.
Englisch | English (PDF, 7 MB)
Spanisch | Spanish (PDF, 7 MB)
-
Publikation | 09/2017
Coupling of pollination services and coffee suitability
Der Klimawandel ist die Hauptursache für die globale Erwärmung. Allerdings ist wenig über die Auswirkungen des Klimawandels auf Pflanzenkulturen und deren Bestäuber bekannt. Die Kaffeeproduktion veranschaulicht dieses Thema wegen der großen Zahl von Menschen, die von ihr abhängig sind.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Video | 08/2017
Klimafreundlicher Kaffeeanbau in Costa Rica
Die Kaffeeproduktion trägt bedeutend zur Wirtschaftsleistung Costa Ricas bei – aber auch zu den CO2-Emissionen des Landes. Kleinbauern sollen nun klimafreundliche Anbaumethoden verwenden.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert