IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (15)
- Timor-Leste (3)
- Indonesien (2)
- Malaysia (2)
- Philippinen (2)
- Südafrika (2)
- Thailand (2)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (2)
- Namibia (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Salomonen (1)
- Vanuatu (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Kolumbien (1)
- Süd- und Südostasien, Pazifik länderübergreifend (1)
- Angola (1)
- Fidschi (1)
-
Publikation | 01/2021
Mobilising Private Finance: Experience from a decade of decarbonisation
Mobilisierung privater Finanzmittel: Erfahrungen aus einem Jahrzehnt der Dekarbonisierung aus einem SCAF Projekt.
Englisch (PDF, 6 MB)
-
Publikation | 09/2020
CICSA Tool 4: Best Available Technology for Solar PV Captive Systems
Dieses Tool enthält Richtlinien für die Entwicklung von PV-Solaranlagen für den Eigenbedarf, die auf den besten Praktiken der Branche basieren.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 09/2020
CICSA Tool 3: User Manual for the Financial Model to assess the viability of captive solar PV systems for businesses
CICSA Tool 3: Benutzerhandbuch für das Finanzmodell zur Bewertung der Rentabilität von PV-Eigenverbrauchsanlagen für Unternehmen.
-
Publikation | 09/2020
CICSA Tool 2: Cost Benefit Analysis of Renewable Energy Programmes
Dieses Instrument bietet Leitlinien zur Bewertung der Attraktivität von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, einschließlich der Photovoltaik.
Englisch (PDF, 2 MB)
-
Publikation | 09/2020
CICSA Tool 1: Financing Guidelines and Checklist
Dieses Tool hilft bei der Erkundung von Finanzierungsoptionen und der Auswahl der besten Lösung für PV-Projekte für den Eigenbedarf.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
News | 10/2019
Our Ocean Konferenz: Internationales Engagement für unsere Meere
Die Our Ocean Konferenz in Oslo setzt Impulse für mehr Engagement zum Schutz der Meere.
-
Publikation | 02/2019
IKI-Unterstützung in Afrika
Deutsch | German (PDF, 272 KB)
Englisch | English (PDF, 223 KB)
-
Publikation | 11/2017
Marine Spatial Planning
Die Meeresraumplanung (MSP) ist ein Entscheidungsprozess, der bestimmt, wo und wann menschliche Aktivitäten im Ozean stattfinden. Die richtigen Aktivitäten im richtigen Bereich zu machen, helfen der Weltwirtschaft nachhaltig zu wachsen - zum Wohle von Mensch und Umwelt.
MSP hilft Entscheidungsträgern der Branche besser zu planen. Sie zeigt räumliche Konflikte und Synergien zwischen Nutzungen auf und fördert die gemeinsame Nutzung von Meeresgebieten für möglichst viele Branchen. MSP trägt somit dazu bei, ein gesundes Ökosystem zu erhalten, indem Erhaltungsziele für die marine Biodiversität integriert werden, was eine Voraussetzung für eine nachhaltige Meeresentwicklung ist.
MSP ist ein integrativer Prozess, der ein breites Spektrum von Stakeholdern einbezieht. Regierungsabteilungen, Industrie, NGOs und Gemeinden arbeiten zusammen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert