IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Sortieren nach:
Angezeigt werden 101 bis 110 von 132 Ergebnissen
  • Publikation | 10/2018

    Lösungen im Fokus: Ökosystembasierte Anpassung von den Bergen bis zu den Ozeanen

    Die ökosystembasierte Anpassung ist ein Thema von globaler Relevanz, das von verschiedenen Projekten in den verschiedensten Ländern und Ökosystemen erfolgreich umgesetzt wird. Dieser Bericht veranschaulicht die Vielfalt der EbA in der Praxis, die online auf der Plattform "PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet" zu finden ist. Diese Lösungen sollen Politik, Entscheidungsträger und Projektentwickler inspirieren und zeigen, dass ökosystembasierte Anpassung von einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen erfolgreich umgesetzt wird.

    Englisch | English (PDF, 13 MB)
  • Klimaanlagentechniker auf Grenada; Foto: DW
    Video | 09/2018

    Grün und kühl - klimafreundlichere Klimaanlagen für die Tropenhitze Grenadas

    In der tropischen Hitze von Grenada und Carriacou werden Klimaanlagen immer beliebter. Jetzt sollen die Geräte klimafreundlicher werden, aber das stellt die örtlichen Techniker vor neue Herausforderungen.

  • Publikation | 08/2018

    Climate change, young women and girls

    Dieser Bericht versucht eine große Forschungslücke zu schließen, indem er einen intersektionalen Ansatz verfolgt, um die unterschiedlichen Klimarisiken, Anfälligkeiten, Anpassungen und Widerstandsfähigkeiten von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Geschlechts besser zu verstehen. Dieser Bericht soll insbesondere die spezifischen Herausforderungen des Klimawandels für junge Frauen und Mädchen in Nordthailand beleuchten, deren Erfahrungen nicht nur von Alter und Geschlecht, sondern auch von Armut, Rechtsstatus, Ethnizität, Sprache und Bildung beeinflusst werden.

    Englisch | English (PDF, 2 MB)
  • Start des thailändisch-deutschen Klimaschutzprogramms; Foto: GIZ/Tonkla Pairoh
    News | 06/2018

    Thailändisch-deutsches Klimaprogramm gestartet

    Deutschland investiert 17,9 Millionen Euro in ein neues thailändisches Klimaprogramm.

  • Grenadapts-Flagge am Strand von Grenada; Foto: GIZ
    News | 05/2018

    Grenada: Vorreiter bei der Klimaanpassung

    Als erstes Land der Karibischen Gemeinschaft hat Grenada seinen Nationalen Anpassungsplan fertiggestellt.

  • Für Maisanbau entwaldete Hügel rund um Mae Khi Muk; Foto: Florian Nüsch
    Video | 04/2018

    Thailand: saubere Alternativen zu Monokultur und Futtermais

    Thailand produziert gewaltige Mengen Geflügelfleisch. Der benötigte Futtermais kommt oft aus Monokulturen, für die Wälder gerodet und Böden überdüngt werden. Der WWF will das mittels nachhaltiger Alternativen verhindern.

  • Bewertung des Biogaspotenzials in der Kläranlage in Ayacucho, Peru; Foto: SEDA Ayacucho
    News | 03/2018

    Weltwassertag 2018

    Bis zum Jahr 2050 könnten laut UN-Schätzungen mehr als fünf Milliarden Menschen von Wassermangel betroffen sein.

  • Der IKU Pokal 2017; Foto: Kruppa/IKU
    News | 02/2018

    Ausgezeichnet: das Green Banking-Projekt von RENAC

    Das Green Banking-Projekt von RENAC erhält den Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) des BMUB und des BDI.

  • Screenshot. Der Ping River war ein fester Bestandteil des täglichen Lebens der Einwohner von Chiang Mai; Foto: GIZ.
    Video | 02/2018

    Water and Wastewater Companies for Climate Mitigation (WaCCliM) in Thailand

    Thailand liegt in einer der Regionen, die am stärksten von den Auswirkungen der globalen Erwärmung betroffen sind, und hat in den letzten Jahren Politiken, Aktionspläne und Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt. 

  • Screenshot
    Video | 01/2018

    Promotion of sustainable production practices in Northern Thailand

    In diesem Video werden die vielen gemeinschaftlichen Aktionspläne und nachhaltigen Praxisansätze thematisiert, die derzeit vom WWF-Thailand und kleinen Farmern Nord-Thailands entwickelt und umgesetzt werden, um nachhaltige Produktion voranzubringen und gesunde Nahrungsmittel zu erzeugen.

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert