IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (61)
- F-Gase (1)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (1)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (11)
- Nachhaltige Mobilität (8)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (2)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (17)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (39)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (10)
- Schutz der biologischen Vielfalt (30)
- Bereichsübergreifende Themen (34)
- Thailand (107)
- Philippinen (52)
- Indonesien (48)
- Vietnam (45)
- Kolumbien (43)
- Äthiopien (37)
- Peru (33)
- Uganda (30)
- Kenia (26)
- Indien (22)
- Brasilien (20)
- Mexiko (18)
- Nepal (17)
- Sambia (17)
- Südafrika (15)
- Ecuador (15)
- Guatemala (14)
- Uruguay (12)
- Costa Rica (12)
- Grenada (12)
- Kasachstan (11)
- Mali (11)
- Kambodscha (11)
- Gambia (11)
- Tansania (10)
- Kirgisistan (9)
- Laos (9)
- Senegal (9)
- Malaysia (8)
- Marokko (8)
- weltweit (8)
- Tadschikistan (7)
- Chile (7)
- Ghana (7)
- Argentinien (7)
- Mongolei (6)
- Ruanda (6)
- Vanuatu (6)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- Ägypten (6)
- Jordanien (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Bhutan (5)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (5)
- Libanon (4)
- Paraguay (4)
- Myanmar (Burma) (3)
- Seychellen (3)
- Burundi (3)
- Madagaskar (2)
- Malawi (2)
- Aserbaidschan (2)
- Mosambik (2)
- Nigeria (2)
- Pakistan (2)
- Singapur (2)
- Sudan (2)
- Timor-Leste (2)
- Süd Sudan (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Botsuana (2)
- China (2)
- Kuba (2)
- El Salvador (2)
- Fidschi (2)
- Georgien (2)
- Honduras (2)
- Iran (1)
- Jamaika (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Nicaragua (1)
- Panama (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Serbien (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Algerien (1)
- Burkina Faso (1)
- Kamerun (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Äquatorialguinea (1)
- Anguilla (1)
- Deutschland (1)
- Gibraltar (1)
Aktive Filter
-
Video | 07/2016
Mangroven pflanzen für mehr Artenvielfalt in Thailand
Für die Garnelenzucht wurden vielerorts in Thailand Mangroven gerodet, doch heute liegen viele der Zuchtbecken brach. Eine Initiative versucht die Mangroven zurückzubringen, wovon auch die Einheimischen profitieren.
-
Video | 12/2015
Rettung für einen heiligen Wald
Der Sheka-Wald ist den Clans, die dort leben, heilig. Inzwischen rücken immer mehr Menschen in den Wald vor und bedrohen seinen Fortbestand. Doch eine NGO will ihnen eine Alternative bieten und den Wald so schützen.
-
Video | 04/2015
Palmöl in Thailand
Die stinkenden Schlammteiche zeigen noch das alte Dilemma: Verdrecktes Grundwasser und frei werdende Methangase. Die verpesten nicht nur die Luft, sondern sind auch potente Klimakiller. Verantwortlich dafür sind verrottende Abfälle der Palmölpflanzen, von denen bisher nur das Öl genutzt wird.
-
Video | 10/2014
Reissende Flüsse in Schranken weisen
Staudämme aus Bambus und Sand, aber auch neu gepflanzte Bäume bändigen Flüsse in Thailand. Das sorgt für mehr Sicherheit in der Regenzeit und am Ende auch für bessere Ernten für die Bauern.
-
Video | 06/2014
Rettung für den Dschungelkönig
Die Landwirte in der Kafa-Region in Äthiopien sollen helfen, die seltenen Berglöwen in ihrer Region zu retten. Ihr Vieh wird oft von den Löwen gerissen. Mit Entschädigungen soll Abhilfe geschaffen werden.
-
Video | 05/2012
Nachhaltiger Kaffeeanbau in Äthopien
Es war ein Jahre dauernder Kampf, doch seit 2010 sind sie endlich geschützt: die Wildkaffeewälder Äthiopiens. 5.000 Kaffeesorten wachsen dort. Diese Vielfalt macht das UNESCO-Biosphärenreservat zu einem einmaligen genetischen Schatz der Erde und somit zu einem Hotspot der Biodiversität.
-
Video | 04/2012
Klimaschutz durch Energieeffizienz
Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wächst rasant – besonders in den Export-Industrien. Die Folge sind mehr Klimaemissionen und steigende Energiepreise. Daher wird Energieeffizienz immer wichtiger – für das Klima und die Geschäftsbilanzen. So auch in Thailand.
-
Video | 04/2011
Bewässerungsprojekte in Äthiopien
Die Kleinbauern südlich der Sahara werden immer öfter von großen Dürren und plötzlichen Fluten heimgesucht, die ganze Ernten vernichten. In Äthiopien sind rund 80 Prozent der Bevölkerung betroffen. Wie kann Landwirtschaft auch in trockenen Regionen Früchte tragen?
-
Video | 04/2010
Öko-Tourismus in Thailand
Die Insel Kho Khao wurde 2004 vom Tsunami völlig verwüstet. Seitdem entstehen hier neue Hotelanlagen. Im Gegensatz zu anderen thailändischen Urlaubsgebieten steht bei diesen Anlagen Klimaschutz im Vordergrund; sie arbeiten energieeffizient und sollen die CO2-Emissionen der Insel um 20 Prozent senken.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert