IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Thailand (105)
- Philippinen (52)
- Indonesien (45)
- Vietnam (43)
- Kolumbien (40)
- Peru (28)
- Kenia (20)
- Uganda (20)
- Mexiko (18)
- Sambia (17)
- Nepal (16)
- Indien (15)
- Ecuador (15)
- Südafrika (14)
- Brasilien (14)
- Guatemala (14)
- Uruguay (12)
- Grenada (12)
- Kasachstan (11)
- Gambia (11)
- Costa Rica (10)
- Kirgisistan (9)
- Laos (9)
- Mali (9)
- Kambodscha (9)
- Malaysia (8)
- weltweit (8)
- Marokko (7)
- Tadschikistan (7)
- Vanuatu (6)
- Chile (6)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- Jordanien (5)
- Mongolei (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Bhutan (5)
- Argentinien (5)
- Libanon (4)
- Paraguay (4)
- Ägypten (4)
- Äthiopien (4)
- Ghana (4)
- Myanmar (Burma) (3)
- Ruanda (3)
- Senegal (3)
- Seychellen (3)
- Tansania (3)
- Madagaskar (2)
- Malawi (2)
- Aserbaidschan (2)
- Mosambik (2)
- Pakistan (2)
- Singapur (2)
- Timor-Leste (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Botsuana (2)
- Burundi (2)
- Kamerun (2)
- Zentralafrikanische Republik (2)
- China (2)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (2)
- Kuba (2)
- El Salvador (2)
- Fidschi (2)
- Georgien (2)
- Honduras (2)
- Iran (1)
- Jamaika (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Panama (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Serbien (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Sudan (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Turkmenistan (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Süd Sudan (1)
- Algerien (1)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (1)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Äquatorialguinea (1)
- Anguilla (1)
- Deutschland (1)
Aktive Filter
-
Publikation | 02/2017
Shaping the Role of Climate Finance for Sustainable Transport
Wie kann die Klimafinanzierung eine Hebelwirkung auf den nachhaltigen Verkehr ausüben und das Potenzial für Emissionssenkungen ausschöpfen? Dieser Bericht - basierend auf sechs Fallstudien - gibt Empfehlungen.
Englisch (externer Link)
-
Video | 07/2016
Mangroven pflanzen für mehr Artenvielfalt in Thailand
Für die Garnelenzucht wurden vielerorts in Thailand Mangroven gerodet, doch heute liegen viele der Zuchtbecken brach. Eine Initiative versucht die Mangroven zurückzubringen, wovon auch die Einheimischen profitieren.
-
Video | 04/2015
Palmöl in Thailand
Die stinkenden Schlammteiche zeigen noch das alte Dilemma: Verdrecktes Grundwasser und frei werdende Methangase. Die verpesten nicht nur die Luft, sondern sind auch potente Klimakiller. Verantwortlich dafür sind verrottende Abfälle der Palmölpflanzen, von denen bisher nur das Öl genutzt wird.
-
Video | 10/2014
Reissende Flüsse in Schranken weisen
Staudämme aus Bambus und Sand, aber auch neu gepflanzte Bäume bändigen Flüsse in Thailand. Das sorgt für mehr Sicherheit in der Regenzeit und am Ende auch für bessere Ernten für die Bauern.
-
Video | 10/2013
Trinationaler Waldschutz
Kamerun, die Zentralafrikanische Republik und die Republik Kongo haben sich zusammengetan, um die einzigartige Natur des Kongobeckens zu retten - mit deutscher Unterstützung. Die Internationale Klimaschutzinitiative und die KfW-Entwicklungsbank finanzieren und unterstützen über eine unabhängige Stiftung das 25.000 km² große Schutzgebiet.
-
Video | 04/2012
Klimaschutz durch Energieeffizienz
Der Energieverbrauch in den Schwellenländern wächst rasant – besonders in den Export-Industrien. Die Folge sind mehr Klimaemissionen und steigende Energiepreise. Daher wird Energieeffizienz immer wichtiger – für das Klima und die Geschäftsbilanzen. So auch in Thailand.
-
Video | 04/2010
Öko-Tourismus in Thailand
Die Insel Kho Khao wurde 2004 vom Tsunami völlig verwüstet. Seitdem entstehen hier neue Hotelanlagen. Im Gegensatz zu anderen thailändischen Urlaubsgebieten steht bei diesen Anlagen Klimaschutz im Vordergrund; sie arbeiten energieeffizient und sollen die CO2-Emissionen der Insel um 20 Prozent senken.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert