IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
-
Minderung von Treibhausgasemissionen (90)
- F-Gase (4)
- Kohlenstoffmarkt (CDM/JI)/Emissionshandel (1)
- Kreislaufwirtschaft/Abfall/Abwasser/Ressourcen (2)
- MRV (Measurement, Reporting and Verification) (1)
- Nachhaltige Energieversorgung/Erneuerbare Energien/Energieeffizienz (27)
- Nachhaltige Mobilität (20)
- Nachhaltige Produktions- und Konsumweisen (SCP) (4)
- NDCs (Nationally Determined Contributions) (25)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (58)
-
Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (16)
- Erhalt, nachhaltige Nutzung und Wiederherstellung von natürlichen Kohlenstoffsenken, ohne REDD+-Bezug (1)
- REDD+ Politik/Governance/Strategie/Management (2)
- REDD+ Geschäftsmodelle/Finanzierungskonzepte/PPP (4)
- REDD+ ökologische und soziale Standards/Co-Benefits + Benefit Sharing/Lokale Partizipation (2)
- REDD+ Wald- und Landschaftsrestaurierung (6)
- Schutz der biologischen Vielfalt (29)
- Bereichsübergreifende Themen (42)
- Vietnam (151)
- Thailand (107)
- Philippinen (64)
- Indonesien (53)
- Kolumbien (45)
- Kenia (37)
- Peru (32)
- Indien (29)
- Uganda (23)
- Kasachstan (20)
- Mexiko (20)
- Brasilien (19)
- Costa Rica (19)
- Marokko (17)
- Nepal (17)
- Südafrika (17)
- Sambia (17)
- Grenada (17)
- Ecuador (15)
- Guatemala (15)
- Uruguay (12)
- Kambodscha (11)
- Gambia (11)
- Georgien (11)
- Laos (10)
- Kirgisistan (9)
- Mali (9)
- China (9)
- Malaysia (8)
- weltweit (8)
- Ägypten (8)
- Jordanien (7)
- Mongolei (7)
- Tadschikistan (7)
- Kuba (7)
- Argentinien (7)
- Iran (6)
- Vanuatu (6)
- Chile (6)
- Demokratische Republik Kongo (6)
- Äthiopien (6)
- Paraguay (5)
- Senegal (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Bhutan (5)
- Ghana (5)
- Libanon (4)
- Ruanda (4)
- Tansania (4)
- Tunesien (4)
- Myanmar (Burma) (3)
- Seychellen (3)
- Burundi (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Madagaskar (2)
- Malawi (2)
- Aserbaidschan (2)
- Mosambik (2)
- Pakistan (2)
- Panama (2)
- Russische Föderation (2)
- Singapur (2)
- Sudan (2)
- Timor-Leste (2)
- Türkei (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Süd Sudan (2)
- Bosnien und Herzegovina (2)
- Botsuana (2)
- Algerien (2)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (2)
- El Salvador (2)
- Fidschi (2)
- Honduras (2)
- Jamaika (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Nicaragua (1)
- Nigeria (1)
- Palästinensische Autonomiegebiete (1)
- Papua Neuguinea (1)
- Bangladesch (1)
- Serbien (1)
- Salomonen (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Belize (1)
- Turkmenistan (1)
- Benin (1)
- Ukraine (1)
- Usbekistan (1)
- Simbabwe (1)
- Kamerun (1)
- Nordamerika länderübergreifend (1)
- Äquatorialguinea (1)
- Anguilla (1)
- Deutschland (1)
Aktive Filter
-
Video | 04/2022
Upcycling in Thailand: Uniformen und Schutzkleidung aus Stoffresten
Ein Start-up bietet in Thailand auf seinem Online-Marktplatz Stoffreste der Bekleidungsindustrie an. Designer und kleine Modeunternehmen finden hier günstig Material für ihre neuen Kollektionen und Designs.
-
News | 04/2022
Ökosystembasierte Anpassung (EbA) in Vietnam
Die Internationale Klimaschutzinitiative (IKI) engagiert sich für die Wiederherstellung von degradierten Küstenwäldern, um die Widerstandsfähigkeit…
-
Publikation | 02/2022
Two-wheelers in Vietnam: A baseline analysis of fleet characteristics and fuel consumption in 2019 and 2020
Entwicklung einer Basislinie für den Kraftstoffverbrauch der Zweiradflotte in Vietnam als Grundlage für künftige Maßnahmen zur Emissionssenkung.
Englisch (PDF, 1 MB)
-
Publikation | 12/2021
Macroeconomic Models for Climate Resilience
Diese Publikation beschreibt, wie makroökonomische Modelle als zusätzliches Instrument für die Anpassungs- und Entwicklungsplanung dienen können. Einer der Vorteile des Einsatzes solcher Modelle besteht darin, dass sie einen einheitlichen, kohärenten Rahmen für die Integration der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen (z. B. in Bezug auf das BIP und die Beschäftigung) von Klimagefahren, wirtschaftlichen Entwicklungstrends und Auswirkungen von Anpassungsmaßnahmen bieten. In dem Kurzbericht wird ein 7-stufiger Ansatz vorgestellt, wie makroökonomische Modelle die Anpassungspolitik unterstützen.
Englisch (externer Link)
-
Video | 12/2021
COP26 | Importance of ASEAN Peatlands in Contributing to Global Climate Change Mitigation
Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Thailand und die Demokratische Volksrepublik Laos tauschten sich über die Wiederherstellung von Torfgebieten und politische Ansätze im Zusammenhang mit ihren NDCs aus.
-
News | 12/2021
Reis als grüne Energie in Vietnam
Vietnam verfügt über großes Potenzial, um Energie aus Reishülsen zu erzeugen. Diese Hülsen sind ein Nebenprodukt aus der Reisverarbeitung.
-
Publikation | 11/2021
Cool Contributions fighting Climate Change: Project Highlights 2016-2021
Green Cooling rund um den Globus: Seit 2016 fördert C4 klimafreundliche Kälte- und Klimatechnik in Partnerländern in Asien, Afrika, Lateinamerika und der Karibik. Zum Abschluss des Projekts blicken wir zurück auf die Projekthighlights in Costa Rica, Grenada und auf den Philippinen.
Englisch (externer Link)
-
News | 11/2021
Aktionsplattform für nachhaltige Konsum- und Ernährungsmuster
Was wir essen und wie unsere Nahrungsmittel produziert werden, muss im Mittelpunkt globalen Handelns stehen
-
Publikation | 11/2021
Measurement, Reporting and Verification (MRV) in practice
Wie misst, berichtet und überprüft man landesweit Treibhausgasemissionen aus dem Kühlsektor? Das neue Handbuch von GIZ-Proklima mit vielen praktischen Übungen skizziert ein MRV-System, das auf internationalen Best Practices basiert und für den Kälte- und Klimasektor in jedem Land anwendbar ist. Es bietet einen praktischen Schritt-für-Schritt-Ansatz für politische Entscheidungsträger und Vollzugsbehörden im RAC-Sektor.
Englisch (externer Link)
-
News | 11/2021
Thailand auf dem Weg zu mehr Klimaschutz
Thailand ist eines der 15 Schwerpunktländer des Bundesumweltministeriums (BMU) und somit eines der Länder, in denen die Internationale…
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert