IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (32)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (22)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (12)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (24)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (1)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (2)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (3)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (7)
- Bereichsübergreifende Themen (22)
- Costa Rica (84)
- Tansania (26)
- Peru (20)
- Kolumbien (17)
- Guatemala (17)
- Indien (16)
- Kenia (15)
- Philippinen (14)
- Brasilien (14)
- Ecuador (14)
- Uganda (13)
- Thailand (12)
- Vietnam (12)
- Äthiopien (10)
- Mexiko (9)
- Panama (9)
- Kuba (9)
- Argentinien (9)
- Honduras (9)
- Indonesien (8)
- Chile (8)
- Nicaragua (7)
- Belize (7)
- Demokratische Republik Kongo (7)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (7)
- El Salvador (7)
- Ruanda (6)
- Ghana (6)
- Grenada (6)
- Iran (5)
- Südafrika (5)
- Vanuatu (5)
- Sambia (5)
- Bhutan (5)
- Kambodscha (5)
- Ägypten (5)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Mongolei (4)
- Marokko (4)
- Nepal (4)
- Senegal (4)
- Seychellen (4)
- Trinidad und Tobago (4)
- Uruguay (4)
- Mosambik (3)
- weltweit (3)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (3)
- Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) (3)
- Malawi (2)
- Malaysia (2)
- Pakistan (2)
- Sudan (2)
- Süd Sudan (2)
- Bolivien (2)
- Burundi (2)
- Georgien (2)
- Armenien (1)
- Aruba (1)
- Jordanien (1)
- Kasachstan (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Kirgisistan (1)
- Madagaskar (1)
- Österreich (1)
- Mauretanien (1)
- Monaco (1)
- Aserbaidschan (1)
- Nigeria (1)
- Paraguay (1)
- Singapur (1)
- Sri Lanka (1)
- Schweden (1)
- Vereinigtes Königreich (1)
- Botsuana (1)
- Algerien (1)
- Kamerun (1)
- Amerikanisch-Samoa (1)
- China (1)
- Andorra (1)
- Angola (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Antigua und Barbuda (1)
- Deutschland (1)
- Gibraltar (1)
Aktive Filter
-
Video | 06/2016
Wie ein roter Faden für Costa Ricas Arten
Selbst in Costa Rica haben es Tiere schwer, sich durchzuschlagen. Dabei hat das Land viele gute Ideen, die Umwelt zu schützen. Eine davon hilft wandernden Arten - ein Netzwerk von Wildkorridoren soll ihnen Wege ebnen.
-
Video | 03/2016
Die Landscape Restoration Initiative in Costa Rica
Das animierte Video zeigt die Maßnahmen der Initiative zum Schutz und zur Wiederherstellung der bedrohten Ökosysteme in Costa Ricas Pazifikregion.
-
Video | 12/2015
Geld für Artenvielfalt in Costa Rica
Costa Rica ist führend im Naturschutz, aber das dafür nötige Geld aufzutreiben, ist nicht einfach. Naturschützer, Politiker und NGOs suchen nach Lösungen.
-
Video | 07/2013
Costa Rica & Panama - Wasserkooperation
Der Fluss Sixaola zwischen Panama und Costa Rica ist für die Bewohner der entlegenen Grenzregion Lebensgrundlage, Transportweg und Bedrohung zugleich. Der Klimawandel sorgt immer häufiger für schwere Überschwemmungen.
-
Video | 01/2013
Costa Rica kämpft um den Erhalt seiner Küsten
Costa Rica verfolgt ehrgeizige Klimaziele, doch nicht nur die Klimaprobleme drücken enorm. Das Land muss auch dafür sorgen, dass die Lebensgrundlage seiner Bevölkerung erhalten bleibt.
-
Video | 05/2012
Earth University in Costa Rica
Noch immer sind in Costa Rica schwere Umweltschäden zu sehen: bis in die 80er Jahre waren drei Viertel des Regenwaldes zugunsten von Weideland gerodet worden - riesige Rinderherden zertrampelten den Boden. Heute hat sich die Politik geändert.
-
Video | 04/2010
Waldaufforstung in Tansania (Aufforstung in Tansania)
Der Baumbestand in Tansania schrumpft durch Abholzungen und Brände jährlich um rund 400.000 Hektar. Damit geht nicht nur ein wichtiger CO2-Speicher verloren, auch die Tier- und Pflanzenwelt wird dramatisch reduziert. Schulungen und Projekte zeigen, wie sie ihre Wälder und damit auch das Klima schützen können.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert