IKI-Medien

Publikationen, News und Videos

Das Symbolbild für die Kommunikationsaufgaben der IKI zeigt einen Video-Play-Button, ein Twitter-Icon sowie eine Visualisierung für Veranstaltungen und das IKI-Logo

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.

In Kontakt bleiben

IKI-Newsletter

Pressekontakt

Suche verfeinern und filtern

Format:
Sortieren nach:
Angezeigt werden 1 bis 10 von 30 Ergebnissen
  • Cover Bericht Unternehmens- und Regierungshandeln zu Abholzung
    Publikation | 01/2024

    Aligning Company and Government Action on Deforestation: Lessons from Ghana, Côte d’Ivoire and Peru

    Der Bericht gibt Einblick in mögliche Zusammenarbeit zwischen nationaler und produktionstechnischer Ebene, um Abholzung einzudämmen.

    Englisch (PDF, 2 MB)
  • Cover Don't bypass people. Tracing NDCs to (local) climate action
    Publikation | 07/2023

    Don't bypass people. Tracing NDCs to (local) climate action

    "Don't Bypass people" analysiert die Hindernisse für die Umsetzung der NDCs sowie für das zivilgesellschaftliche Engagement in der Klimapolitik in fünf Ländern.

    Englisch (PDF, 1,002 KB)
  • Cover Publikation "A geothermal Approach to PtX"
    Publikation | 05/2023

    A geothermal approach to Power-to-X

    Diese Studie analysiert die aktuelle Situation und das Potenzial der Geothermie für PtX und konzentriert sich dabei auf El Salvador, Chile und Kenia.

    Englisch (PDF, 1 MB)
  • Publikation | 12/2021

    The 'HCFC adder' in the Kigali Amendment baseline calculation

    Ein problematisches Merkmal der Kigali-Novelle-Baseline ist der "HFCKW-Addierer". Die Entwicklungsländer können 65 Prozent der 2009-2010 verbrauchten H-FCKW zum tatsächlichen H-FCKW-Verbrauch im Basiszeitraum addieren. Viele Entwicklungsländer haben jedoch ihren HFCKW-Verbrauch dank der finanziellen Unterstützung durch die MLF viel schneller reduziert. Die Länder mit einer starken HFCKW-Reduzierung erhalten daher eine stark überschätzte Kigali-Novelle-Baseline. In diesem Papier werden die Definitionen der Ausgangswerte erörtert.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2021

    Baseline and monitoring metholodogies for HFC mitigation action

    Es gibt ein breites Spektrum an Baseline- und Überwachungsmethoden für den Kühlsektor im Zusammenhang mit verschiedenen Anrechnungsmechanismen, die sowohl die Energieeffizienz als auch die Verringerung der HFKW-Emissionen betreffen. Die Methoden verwenden entweder einen projizierten BAU-Ansatz oder ein Standard-Basisszenario. Keine der Methoden würde die Kriterien von Art.-6-Kriterien für die Bestimmung der Zusätzlichkeit und die Festlegung des Referenzszenarios erfüllen und könnte direkt auf eine Aktivität nach Artikel 6 angewendet werden. Daher erfordert die Entwicklung einer Art.-6-Aktivitäten im Kühlsektor erfordert daher eine gründliche Überarbeitung der bestehenden Methoden.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 11/2021

    Green Cooling in updates NDCs

    Dieses Strategiepapier soll einen Überblick über den aktuellen Stand der Einbeziehung des Kühlsektors in die aktualisierten NDCs geben, einen Vergleich zwischen den ursprünglichen Zielen der INDCs/ersten NDCs und den überarbeiteten Zielen der aktualisierten NDCs anstellen und eine Verbindung zum Kigali-Amendment herstellen, indem es den Ansatz der Baseline-Festlegung in den aktualisierten NDCs identifiziert.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 06/2021

    Rethinking health cold chains

    Kühlung ist für die effektive und sichere Verteilung von Impfstoffen unerlässlich. Dieser Flyer beleuchtet die einzelnen Stufen der Kühlkette und ihre potenziellen Unterbrechungsrisiken und erklärt, warum wir schon jetzt beim Aufbau belastbarer Kühlstrukturen klimafreundliches Equipment einsetzen sollten.

    Englisch (externer Link)
  • Green cooling cover
    Publikation | 01/2021

    THG-Inventar und Minderungsstrategien für den Kältesektor auf den Seychellen

    Das Treibhausgas-Inventar liefert ein detailliertes Profil der THG-Emissionen, die durch Kälte- und Klimaanlagen auf den Seychellen entstehen, und unterstützt die weitere Entwicklung von Emissionsminderungsmaßnahmen in diesem Sektor. Diese sollen die Klimaziele der Seychellen (NDCs) ergänzen. Der Bericht dient als Grundlage für die weitere Planung der NDCs der Seychellen und der Zeitpläne für den Abbau von Fluorkohlenwasserstoffen (FKWs) als Beitrag zum Kigali Amendment des Montreal Protokolls. 

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 12/2020

    Emissions Gap Report 2020

    Der Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass die Welt trotz eines kurzen Rückgangs der Kohlendioxidemissionen durch die COVID-19-Pandemie immer noch auf einen Temperaturanstieg von mehr als 3°C in diesem Jahrhundert zusteuert - weit über die Ziele des Pariser Abkommens hinaus, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C zu begrenzen und 1,5°C anzustreben. Die Publikation wurde von der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) über das Projekt „NDC Action – Beförderung der Implementierung von klimaresilienter und Niedrigemissionsentwicklung“ teilfinanziert.

    Englisch (externer Link)
  • Publikation | 09/2020

    Cuantificación del encadenamiento industrial y laboral para el desarrollo del hidrógeno en Chile

    In der Diskussion um Green Hydrogen in Chile stellt sich ift die Frage, wie groß die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft wären. Als Antwort zeigte ein Basisfall, dass im Rahmen des chilenischen NDC-Szenarios etwa vier GW Elektrolyseure und ca. neun GW erneuerbare Energie bis 2050 benötigt werden. Folglich könnten etwa 820 mittlere und große und mehr als 2000 kleine Unternehmen Teil der grünen Wasserstoff-Wertschöpfungskette sein. In Bezug auf die lokalen Arbeitskräfte wird erwartet, dass bis 2030, 2040 und 2050 jeweils etwa 22.000, 87.000 und 94.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. 

    Spanisch (externer Link)

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert