IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Georgien (34)
- Kasachstan (18)
- Vietnam (11)
- Serbien (9)
- Republik Moldau (8)
- Turkmenistan (8)
- Ukraine (8)
- Usbekistan (8)
- Bosnien und Herzegovina (8)
- Armenien (7)
- Kirgisistan (7)
- Nordmazedonien (7)
- Montenegro (7)
- Aserbaidschan (7)
- Russische Föderation (7)
- Albanien (7)
- Belarus (7)
- Tadschikistan (7)
- Kosovo (7)
- Mongolei (4)
- Indonesien (3)
- Mexiko (3)
- Südafrika (3)
- Indien (2)
- Peru (2)
- Eswatini (2)
- Thailand (2)
- Sambia (2)
- Botsuana (2)
- Kolumbien (2)
- Costa Rica (2)
- Kuba (2)
- Iran (1)
- Jordanien (1)
- Madagaskar (1)
- Malawi (1)
- Malaysia (1)
- Mosambik (1)
- Namibia (1)
- Nepal (1)
- Pakistan (1)
- Philippinen (1)
- Ruanda (1)
- Seychellen (1)
- Sri Lanka (1)
- Tansania (1)
- Belize (1)
- Tunesien (1)
- Türkei (1)
- Uganda (1)
- Simbabwe (1)
- Bhutan (1)
- Algerien (1)
- Brasilien (1)
- Kambodscha (1)
- Chile (1)
- Ecuador (1)
- Ägypten (1)
- Fidschi (1)
- Argentinien (1)
- Guatemala (1)
Aktive Filter
-
News | 11/2020
„NACAG will weltweit gleiche Voraussetzungen schaffen“
BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth über NACAG als globale Sektornitiative und ihre Beziehung zum NDC-Prozess.
-
News | 10/2020
Mehr Know-how für erneuerbare Energien in Kasachstan
Zentralasien birgt optimale natürliche Voraussetzungen zum Ausbau erneuerbarer Energien. Was jedoch fehlt, ist das entsprechende Know-how.
-
Video | 04/2010
Öko-Kühlschränke in Swasiland (Öko-Kühlung in Swasiland)
Das kleine Königreich im Süden Afrikas gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Die meisten Bewohner leben von Viehzucht und Ackerbau. Für den Klimawandel tragen sie keine Verantwortung, doch die Auswirkungen – steigende Temperaturen und Trockenheit – machen dem Land zu schaffen.
-
Video | 04/2010
Neuer Wald für Georgien
Der Kaukasus ist eine Region der Superlative, hier gibt es alles: Gletscher, Wälder, Wüsten, Steppen. Mehr als 7000 Tierarten gibt es zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Für die Umweltschützer vom WWF gehört der Kaukasus zu den "Global 200" – den ökologischen Schlüsselregionen.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert