IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (16)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (6)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (6)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (15)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (2)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (3)
- Marine und Küstenschutzgebiete (1)
- Mobilisierung finanzieller Mittel (1)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (2)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (7)
- Bereichsübergreifende Themen (7)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (29)
- Bhutan (17)
- Kolumbien (13)
- Peru (12)
- Costa Rica (12)
- Philippinen (11)
- Kenia (10)
- Kuba (9)
- Nepal (7)
- Belize (7)
- Chile (7)
- Guatemala (7)
- Sri Lanka (6)
- Thailand (6)
- Uganda (6)
- Ecuador (6)
- Honduras (6)
- Indien (5)
- Malawi (5)
- Mexiko (5)
- Mongolei (5)
- Nicaragua (5)
- Panama (5)
- Trinidad und Tobago (5)
- Sambia (5)
- El Salvador (5)
- Ghana (5)
- Indonesien (4)
- Laos (4)
- Libanon (4)
- Marokko (4)
- Ruanda (4)
- Vanuatu (4)
- Kambodscha (4)
- Demokratische Republik Kongo (4)
- Madagaskar (3)
- Südafrika (3)
- Vietnam (3)
- Brasilien (3)
- Haiti (3)
- Botsuana (2)
- Kamerun (2)
- Iran (1)
- Kasachstan (1)
- Malaysia (1)
- Mauritius (1)
- Aserbaidschan (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nigeria (1)
- Paraguay (1)
- St. Lucia (1)
- Seychellen (1)
- Tansania (1)
- Tunesien (1)
- Uruguay (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- weltweit (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Äthiopien (1)
- Fidschi (1)
- Georgien (1)
- Grenada (1)
- Argentinien (1)
-
Publikation | 09/2024
Zusammenfassung der Zwischenevaluation "Securing ecological connectivity of high conservation value areas in Bhutan"
Zusammenfassung der Ergebnisse einer Zwischenevaluation des Projekts
Deutsch (PDF, 483 KB, barrierefrei)
Englisch (PDF, 410 KB, barrierefrei)
-
Publikation | 09/2024
Zusammenfassung der Zwischenevaluation "Entwicklung ökosystembasierter Lösungen für das Management der Biodiversitätslandschaft in Bhutan"
Zusammenfassung der Ergebnisse einer Zwischenevaluation des Projekts
Deutsch (PDF, 483 KB, barrierefrei)
Englisch (PDF, 410 KB, barrierefrei)
-
Video | 10/2023
Living Lakes Biodiversity and Climate Project
Das Living Lakes-Biodiversitäts- und Klimaprojekt ist ein ehrgeiziges globales Projekt, das die Erhaltung von Seen und Feuchtgebieten als eine für die Menschen und die biologische Vielfalt wirksame Klimalösung vorantreibt.
-
News | 10/2023
Karibik: Landwirtschaft und Anpassung an den Klimawandel verbinden
Landwirte und Landwirtinnen nutzen biologisch vielfältige Anbauflächen, um sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Die Internationale…
-
Publikation | 04/2023
Funding Options for Ecosystem Restoration in Central America and Africa
Überblick und Bewertung von Finanzierungsquellen für lokale gemeinnützige Organisationen, die in Zentralamerika und Afrika Ökosysteme wiederherstellen
Spanisch (PDF, 2 MB)
-
News | 04/2023
Sieben junge Changemaker stellen weltweit Landschaften wieder her
Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, bei denen Afrika, Asien sowie…
-
Video | 12/2022
Restoration Stewards 2023
Die Youth in Landscapes Initiative und das Global Landscapes Forum geben die Restoration Stewards 2023 bekannt, die Afrika, Asien, Lateinamerika und die Karibik vertreten.
-
Video | 11/2022
Resilient Caribbean Communities – Back to cooperation with nature
Beispiele für ökosystembasierte Anpassungsmaßnahmen (EbA) in gefährdeten ländlichen Gemeinden im Nordwesten der Dominikanischen Republik.
-
Video | 08/2022
Guía para la Valoración Económica de Servicios Ecosistémicos Marinos y Costeros
Ein neuer Leitfaden erleichtert die ökonomische Bewertung mariner Ökosystemdienstleistungen in Zentralamerika und der Dominikanischen Republik und leistet somit einen wichtigen Beitrag zu ihrer Erhaltung.
-
Video | 07/2022
BES-Net Trialogues
Dieses Video gibt einen Überblick über den Trilog, den charakteristischen Ansatz des BES-Net zur Einbindung von Interessengruppen in den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert