IKI-Medien
Publikationen, News und Videos

Hier finden Sie verschiedene Medien der IKI sowie aus den IKI-Projekten. Sie können nach Medienformat, Thema oder Land filtern. Zudem können Sie auch das Suchsymbol verwenden, um nach allen IKI-Medien zu suchen.
Suche verfeinern und filtern
- Minderung von Treibhausgasemissionen (70)
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels (31)
- Erhalt natürlicher Kohlenstoffsenken, mit Schwerpunkt REDD+ (2)
-
Schutz der biologischen Vielfalt (11)
- Erwerb von Kenntnissen und Verbesserung der Wissensbasis (1)
- Inwertsetzung von Ökosystemen (1)
- Marine und Küstenschutzgebiete (2)
- Nachhaltige Nutzung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Reduktion von Verlustrate, Degradierung und Fragmentierung von Ökosystemen/Flächen (1)
- Wiederherstellung von Ökosystemen (6)
- Bereichsübergreifende Themen (27)
- Südafrika (107)
- Grenada (37)
- Indonesien (28)
- Indien (27)
- Vietnam (23)
- Brasilien (21)
- Mexiko (19)
- Kolumbien (19)
- Philippinen (18)
- Peru (16)
- Thailand (15)
- Kasachstan (10)
- Ecuador (10)
- Kirgisistan (9)
- Mali (9)
- weltweit (9)
- Costa Rica (8)
- Kenia (7)
- Tadschikistan (7)
- Argentinien (7)
- Chile (6)
- Iran (5)
- Kuba (5)
- Malawi (4)
- Ruanda (4)
- Kambodscha (4)
- Deutschland (4)
- Marokko (3)
- Sri Lanka (3)
- Tansania (3)
- Uruguay (3)
- Botsuana (3)
- Äthiopien (3)
- Mongolei (2)
- Aserbaidschan (2)
- Namibia (2)
- Nigeria (2)
- Belize (2)
- Trinidad und Tobago (2)
- Uganda (2)
- Vereinigtes Königreich (2)
- Vereinigte Staaten (2)
- China (2)
- Afrika südlich der Sahara länderübergreifend (2)
- Georgien (2)
- Ghana (2)
- Guatemala (2)
- Italien (1)
- Jamaika (1)
- Japan (1)
- Jordanien (1)
- Republik Korea (Südkorea) (1)
- Australien (1)
- Madagaskar (1)
- Malaysia (1)
- Österreich (1)
- Mosambik (1)
- Myanmar (Burma) (1)
- Nepal (1)
- Pakistan (1)
- Russische Föderation (1)
- St. Lucia (1)
- Saudi-Arabien (1)
- Seychellen (1)
- Sudan (1)
- Eswatini (1)
- Schweden (1)
- Türkei (1)
- Vanuatu (1)
- Sambia (1)
- Bhutan (1)
- Süd Sudan (1)
- Bosnien und Herzegovina (1)
- Burundi (1)
- Kamerun (1)
- Kanada (1)
- Zentralafrikanische Republik (1)
- Demokratische Republik Kongo (1)
- Europa, Kaukasus, Zentralasien länderübergreifend (1)
- Mittel- und Südamerika, Karibik länderübergreifend (1)
- Mittlerer Osten und Nordafrika (MENA) länderübergreifend (1)
- Nordamerika länderübergreifend (1)
- Angola (1)
- Dominikanische Republik (Dom Rep) (1)
- Ägypten (1)
- Anguilla (1)
- Fidschi (1)
- Frankreich (1)
- länderübergreifend (1)
Aktive Filter
-
Video | 11/2017
V-LED's Approach to Climate Action
In diesem Video wird das V-LED Projekt (Vertical Integration and Learning for Low-Emission Development in Africa and Southeast Asia) vorgestellt, welches sich für lokale Lösungen für klimabedingte Herausforderungen weltweit einsetzt.
-
Publikation | 11/2017
Marine Spatial Planning
Die Meeresraumplanung (MSP) ist ein Entscheidungsprozess, der bestimmt, wo und wann menschliche Aktivitäten im Ozean stattfinden. Die richtigen Aktivitäten im richtigen Bereich zu machen, helfen der Weltwirtschaft nachhaltig zu wachsen - zum Wohle von Mensch und Umwelt.
MSP hilft Entscheidungsträgern der Branche besser zu planen. Sie zeigt räumliche Konflikte und Synergien zwischen Nutzungen auf und fördert die gemeinsame Nutzung von Meeresgebieten für möglichst viele Branchen. MSP trägt somit dazu bei, ein gesundes Ökosystem zu erhalten, indem Erhaltungsziele für die marine Biodiversität integriert werden, was eine Voraussetzung für eine nachhaltige Meeresentwicklung ist.
MSP ist ein integrativer Prozess, der ein breites Spektrum von Stakeholdern einbezieht. Regierungsabteilungen, Industrie, NGOs und Gemeinden arbeiten zusammen.
-
Publikation | 11/2017
South Africa’s 2nd Annual Climate Change Report
Südafrikas zweiter Jahresbericht zum Klimawandel ist der wichtigste Output des Überwachungs- und Bewertungssystems, das den Übergang des Landes zu einer kohlenstoff- und klimaresistenten Wirtschaft und Gesellschaft im Rahmen der Umsetzung seiner nationalen Klimaschutzreaktionspolitik dokumentiert. Der Jahresbericht zeigt Fortschritte bei der Verwirklichung der National Determined Contribution (NDC) in Südafrika auf und umfasst Beiträge aus allen drei Bereichen der Regierung sowie dem Privatsektor, der Zivilgesellschaft, ausländischen Botschaften und Hochschulen.
Englisch | English (PDF, 5 MB)
-
Video | 10/2017
COP23: Grüne Lösung für Kühltransporte
Kühlmittel die bei Lebensmitteltransporten eingesetzt werden sind oft klimaschädlicher als CO2. Ein neues Kühlsystem macht den Weg von der Farm zum Laden nun grüner.
-
News | 10/2017
Weltweit größte Veranstaltung zu ökosystembasierten Anpassungskonzepten
Im August kamen in Bangkok 80 Praktiker aus 22 Ländern zum zweiten internationalen Community of Practice (CoP)-Workshop zu ökosystembasierten…
-
News | 10/2017
MCII gewinnt Momentum for Change Award 2017
Das UN-Klimasekretariat würdigt die Bemühungen der MCII um die Einführung von Versicherungen gegen klimabedingte Risiken in Entwicklungsländern.
-
Publikation | 09/2017
Jeffrey's Bay Windpark in der Ostkap-Provinz
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz spielen in der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) seit ihrer Gründung im Jahr 2008 eine zentrale Rolle. Die IKI unterstützt mehr als 100 Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Das Factsheet stellt ein sehr prominentes Windenergie-Investitionsprojekt und von der IKI kofinanziertes Projekt in Südafrika vor: Jeffrey´s Bay Wind Farm.
Eine Publikation im Rahmen der MEXIREC 2017.
-
Video | 07/2017
Regenwassernutzung in der Trockenzeit
TV-Bericht aus Grenada über die Eröffnung einer Regenwassernutzungsanlage für Landwirte.
-
Video | 06/2017
Grüne Lösung für Kühltransporte
Kühlmittel die bei Lebensmitteltransporten eingesetzt werden sind oft klimaschädlicher als CO2. Ein neues Kühlsystem macht den Weg von der Farm zum Laden nun grüner.
-
Video | 05/2017
Mist machen im Kittchen - für die Umwelt
Öko-Strom und Gefängnis, geht das zusammen? Tatsächlich steckt dahinter eine grüne Idee. In Grenada wandeln Insassen Dung in Strom - als Teil ihrer Rehabilitierung.
Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert